Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Brian Propp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kanada  Brian Propp

Geburtsdatum15. Februar1959
GeburtsortLanigan,Saskatchewan,Kanada
Größe175 cm
Gewicht86 kg

PositionLinker Flügel
SchusshandLinks

Draft

NHL Entry Draft1979, 1. Runde, 14. Position
Philadelphia Flyers

Karrierestationen

1975–1976Melville Millionaires
1976–1979Brandon Wheat Kings
1979–1990Philadelphia Flyers
1990Boston Bruins
1990–1992Minnesota North Stars
1992–1993HC Lugano
1993–1994Hartford Whalers
1994–1995HC Anglet

Brian Philip Propp (*15. Februar1959 inLanigan,Saskatchewan) ist ein ehemaligerkanadischerEishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1975 und 1994 unter anderem 1176 Spiele für diePhiladelphia Flyers,Boston Bruins,Minnesota North Stars undHartford Whalers in derNational Hockey League auf der Position deslinken Flügelstürmers bestritten hat. Seinen größten Karriereerfolg feierte Propp im Trikot derkanadischen Eishockeynationalmannschaft mit dem Gewinn desCanada Cup 1987. Darüber hinaus gewann der fünfmalige Teilnehmer amNHL All-Star Game zwei Bronzemedaillen beiWeltmeisterschaften und siegte mit derVerbandsauswahl beim prestigeträchtigenSpengler Cup.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Propp spielte während seiner Juniorenzeit zwischen 1976 und 1979 in derWestern (Canada) Hockey League für dieBrandon Wheat Kings. Dort spielte er in einer Reihe mitLaurie Boschman und wurde in seinem zweiten und dritten Jahr jeweilsTopscorer der Liga. So war es nicht verwunderlich, dass er beimNHL Entry Draft 1979 bereits in der ersten Runde als 14. von denPhiladelphia Flyers ausgewählt wurde.

Gleich zurSaison 1979/80 wurde er in die NHL geholt und spielte dort in einer Reihe mitBobby Clarke undReggie Leach. Die drei harmonierten hervorragend und Propp kam in seiner Rookiesaison auf 75 Punkte. In seiner Zeit mit den Flyers erreichte er dreimal die Finals um denStanley Cup, jedoch war er mit seinem Team jedes Mal unterlegen. Viermal in zehn Jahren brachte er es auf mehr als 90 Scorerpunkte. Ein Highlight war auch sein Auftritt beim Canada Cup 1984, als er imkanadischen Team in einer Reihe mitWayne Gretzky undMario Lemieux spielte. Im Laufe seiner elften Spielzeit mit den Flyers wurde er an die Boston Bruins abgegeben, dort gab er jedoch nur ein kurzes Gastspiel das abermals mit einer Niederlage in den Stanley Cup Finals endete. ZurSaison 1990/91 wechselte er zu denMinnesota North Stars. Hier kam er noch einmal in die Stanley Cup Finals, war jedoch wiederum unterlegen.

In dieSaison 1992/93 startete er mit den North Stars, doch nach 17 Spielern wechselte er in die Schweiz zumHC Lugano. Im Jahr darauf kehrte er in die NHL zurück. Sein Team waren nun dieHartford Whalers. Dank der Rückkehr kam er zu seinem 1.000 NHL-Spiel und erreichte als 41. Spieler die1.000 Punkte Marke.

Durch einen Streik verzögerte sich der Start der NHL in dieSaison 1994/95 und er fungierte als Spielertrainer beimAnglet Hormadi Élite in Frankreich. Als die NHL den Spielbetrieb wieder aufnahm, kehrte Propp nicht zurück.

Erfolge und Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

International

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

NHL-Rekorde

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 148 Scorerpunkte als Linksaußen in den NHL-Playoffs
  • 84 Assists als Linksaußen in den NHL-Playoffs

Karrierestatistik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1975/76Melville MillionairesSJHL57769216836
1976/77Brandon Wheat KingsWCHL72558013547161412265
1977/78Brandon Wheat KingsWCHL70701121822008761312
1978/79Brandon Wheat KingsWHL71941001941272215233840
1979/80Philadelphia FlyersNHL8034417554195101529
1980/81Philadelphia FlyersNHL7926406611012661232
1981/82Philadelphia FlyersNHL8044479111742244
1982/83Philadelphia FlyersNHL804042827231238
1983/84Philadelphia FlyersNHL793953923730116
1984/85Philadelphia FlyersNHL764354974319810186
1985/86Philadelphia FlyersNHL724057974750224
1986/87Philadelphia FlyersNHL53313667452612162810
1987/88Philadelphia FlyersNHL742749767674268
1988/89Philadelphia FlyersNHL7732467837181492314
1989/90Philadelphia FlyersNHL4013152831
1989/90Boston BruinsNHL143912102049132
1990/91Minnesota North StarsNHL7926477358238152328
1991/92Minnesota North StarsNHL511223354910000
1992/93Minnesota North StarsNHL173360
1992/93HC LuganoNLA242162732951628
1993/94Hartford WhalersNHL6512172944
1994/95HC AngletDivision 12732195174
W(C)HL gesamt2132192925113744636417757
NHL gesamt101642557910048301606484148151

International

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

VertratKanada bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
1979KanadaJun.-WM5. Platz52132
1982KanadaWM3. Platz, Bronze103144
1983KanadaWM3. Platz, Bronze104486
1987KanadaCanada Cup1. Platz, Gold92242
Junioren gesamt52132
Herren gesamt29971612

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielteAssists; Pkt oder Pts = erzielteScorerpunkte; SM oder PIM = erhalteneStrafminuten; +/− =Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielteÜberzahltore; SH = erzielteUnterzahltore; GW = erzielte Siegtore;1 Play-downs/Relegation;Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Personendaten
NAMEPropp, Brian
ALTERNATIVNAMENPropp, Brian Philip (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNGkanadischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM15. Februar 1959
GEBURTSORTLanigan, Saskatchewan, Kanada
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Brian_Propp&oldid=243052853
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp