Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Liste der Verwaltungseinheiten in Bremen

Geodaten zu dieser Seite vorhanden
Diese Seite wurde als informative Liste oder Portal ausgezeichnet.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet vonBremer Ortsteile)
Gliederung

Die erste Neuordnung der geographischen Verwaltungseinteilung der StadtgemeindeBremen nach demZweiten Weltkrieg wurde 1946 durchgeführt. Es wurden ehemals nicht-stadtbremische Gemeinden wie Strom, Blockland oder Borgfeld eingemeindet und zu Ortsteilen erklärt.

Die Gliederung der Verwaltungseinheiten in Bremen wurde dann neu festgelegt durch zwei Verordnungen vom 22. und 23. Februar 1951 mit damals noch weniger Verwaltungseinheiten.

DieListe der Verwaltungseinheiten in Bremen gibt die aktuelle Gliederung wieder mit

  • den 5Stadtbezirken Nord, West, Mitte, Süd und Ost als reine Verwaltungseinheiten, welche in einer kleinen vorgelagerten Tabelle aufgeführt werden.
  • den 19Stadtteilen, die jeweils (außerHäfen) einen eigenen Stadtteilbeirat haben.
  • den 88Ortsteilen; davon sind vier Ortsteile direkt, also ohne die Stadtteilebene, einem Stadtbezirk zugeordnet. Nur diese vier Ortsteile haben einen Ortsteilbeirat.

Aufgrund der geänderten Nutzung des Überseehafengebietes wurden die stadtbremischen Verwaltungsbezirke durch das Ortsgesetz vom 24. März 2009 (BremGBl S. 93) neu geordnet.[1]Die Änderungen im Einzelnen:

  • Der Ortsteil 121 „Handelshäfen“ entfällt. Er wird aus dem Stadtteil Häfen und dem Stadtbezirk Mitte ausgegliedert.
  • Daraus wird der neue Ortsteil 437Überseestadt gebildet. Er ist Teil des Stadtteils Walle im Stadtbezirk West.

Das höchste politische Gremium in den einzelnen Stadt- oder Ortsteilen ist jeweils derStadtteil- oder Ortsbeirat, der sich aus politisch aktiven, ehrenamtlichen Bürgern zusammensetzt. Diese bestimmen aus ihren Reihen einen Sprecher sowie einen stellvertretenden Sprecher. Die Beiratswahlen finden seit 1991 in der Regel parallel zu den Bürgerschaftswahlen statt. Die jüngsten wurden am 26. Mai 2019, zeitgleich mit derBürgerschaftswahl in Bremen 2019, abgehalten. Die Beiräte fungieren als Stadtteil- oder Ortsteilparlamente und haben eingeschränkte Entscheidungsmöglichkeiten. Sie verwalten stadtteilbezogene Finanzen und führen Abstimmungen über beispielsweise Bauvorhaben durch. Zudem werden in den Beiräten Anfragen, Wünsche und Anregungen aus der Bevölkerung zur Sprache gebracht und diskutiert. In bestimmten Fällen muss derSenat die Beiräte anhören und darf nicht über sie hinweg entscheiden.

Stadtbezirke

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Sortierung der Stadtbezirke erfolgt gemäß ihren Schlüsselnummern.

  • Stadtbezirk: Nennt den Stadtbezirk, der in der entsprechenden Zeile behandelt wird sowie dessen Schlüsselnummer.
  • Stadt- bzw. Ortsteile: Nennt die einzelnen Stadt- bzw. Ortsteile des Stadtbezirks.
  • Fläche: Gibt die Gesamtfläche des Stadtbezirkes in Quadratkilometern zum 31. Dezember 2009 an.[2]
  • Einwohner: Gibt die Gesamtbevölkerungszahl des Stadtbezirkes zum 31. Dezember 2024 an.[3]
  • Bevölkerungsdichte: Nennt die durchschnittliche Zahl der Einwohner pro Quadratkilometer im Stadtbezirk.
  • Karte: Veranschaulicht die Lage des Stadtbezirkes im Stadtgebiet Bremens.
StadtbezirkStadt- bzw. OrtsteileFlächeEinwohnerBevölkerungsdichteKarte
Mitte[4]
1
33,741 km²18.567550
EW/km²
Süd
2
66,637 km²131.9611.980
EW/km²
Ost
3
108,201 km²230.5782.131
EW/km²
West
4
56,606 km²98.9931.749
EW/km²
Nord
5
60,376 km²106.1721.759
EW/km²

Stadtteile

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Sortierung der Stadtteile erfolgt gemäß ihren Schlüsselnummern. Diese sind offiziell vierstellig, aber die vierte Stelle ist tatsächlich immer die Null. Die Schlüsselnummern sind hierarchisch aufgebaut: Die erste Stelle bezeichnet den Stadtbezirk, die zweite Stelle den Stadtteil und die dritte Stelle den Ortsteil.

  • Stadtteil: Nennt den Stadtteil, der in der entsprechenden Zeile behandelt wird sowie dessen Schlüsselnummer.
  • Ortsteile: Nennt die einzelnen Ortsteile des Stadtteils mit den dazugehörigen Schlüsselnummern.
  • Fläche: Gibt die Gesamtfläche des Stadtteils in Quadratkilometern am 31. Dezember 2013 an.[2]
  • Einwohner: Gibt die Gesamtbevölkerungszahl des Stadtteils am 31. Dezember 2013 an.[5]
  • Bevölkerungsdichte: Nennt die durchschnittliche Zahl der Einwohner pro Quadratkilometer im Stadtteil.
  • Beiratssprecher: Nennt den Beiratssprecher und den stellvertretenden Beiratsprecher des Stadtteils.
  • K: Nennt die Geokoordinaten, auf denen der Stadtteil liegt und mit deren Hilfe er sich auf einer Karte finden lässt. Diese sind über einen Link aufrufbar, der zu verschiedenen Anzeigemöglichkeiten führt.
  • Karte: Veranschaulicht die Lage des Stadtteils im Stadtgebiet Bremens.
StadtteilOrtsteileFlächeEinwohnerBevölkerungsdichteBeiratssprecher
Stellv. Beiratssprecher
KKarte
Mitte
11
3,236 km²17.1365.295
EW/km²
Jonas Friedrich (Grüne)
Birgit Olbrich (SPD)
Welt-Icon53.0758333333338.8072222222222
Häfen[4]
12
30,505 km²1475
EW/km²
Kein eigener Beirat. Industriehäfen beim Beiratsgebiet Gröpelingen, Neustädter Häfen und Hohentorshafen beim Beiratsgebiet Woltmershausen.Welt-Icon53.11258.7341666666667
Neustadt
21
15,319 km²43.2412.823
EW/km²
Johannes Osterkamp (Grüne)
Vibke Martens (SPD)
Welt-Icon53.0677777777788.7908333333333
Obervieland
23
13,855 km²35.4642.560
EW/km²
Klaus-Dieter Möhle (SPD)
Ewald Stehmeier (CDU)
Welt-Icon53.0358333333338.8275
Huchting
24
13,729 km²29.1662.124
EW/km²
Christian Knuschke (SPD)
Carlotta Wendt (Grüne)
Welt-Icon53.0486111111118.7394444444444
Woltmershausen
25
5,386 km²13.8782.577
EW/km²
Edith Wangenheim (SPD)
Ole Lindemann (CDU)
Welt-Icon53.0836111111118.7633333333333

26
11,079 km²1.107100
EW/km²
Ralf Hagens (CDU)
Jochen Himmelskamp (SPD)
Welt-Icon53.1166666666678.6930555555556

27
7,269 km²44761
EW/km²
Sonja Rose (CDU)
Silke Ruge-Hemmelskamp (SPD)
Welt-Icon53.0838888888898.6997222222222
Östliche Vorstadt
31
3,337 km²29.7408.912
EW/km²
Carola Schirmer (Grüne)
Anke Kozlowski (SPD)
Welt-Icon53.0694444444448.8325
Schwachhausen
32
8,751 km²39.4554.325
EW/km²
Gudrun Eickelberg (Grüne)
Jörn H. Linnertz (CDU)
Welt-Icon53.0886111111118.8422222222222
Vahr
33
4,343 km²27.0916.238
EW/km²
Anja von Hagen (SPD)
Tim Haga (CDU)
Welt-Icon53.0808333333338.8930555555556
Horn-Lehe
34
14,038 km²26.9141.916
EW/km²
Ralph Draeger (CDU)
Katy Blumenthal (SPD)
Welt-Icon53.0969444444448.8697222222222

35
16,627 km²9.260577
EW/km²
Jörn Broeksmid (CDU)
Jannis Fricke (CDU)
Welt-Icon53.1261111111118.9069444444444
Oberneuland
36
18,442 km²13.823750
EW/km²
Tamina Kreyenhop (CDU)
Uwe Bornkeßel (FDP)
Welt-Icon53.1144444444448.9113888888889
Osterholz
37
12,894 km²37.4762.906
EW/km²
Wolfgang Haase (SPD)
Jörn Krauskopf (CDU)
Welt-Icon53.0586111111118.9386111111111
Hemelingen
38
29,769 km²41.6211.398
EW/km²
Uwe Jahn (SPD)
Christian Kornek (CDU)
Welt-Icon53.0508333333338.8994444444444

41
30,300 km²41814
EW/km²
Jan Hendrik Schumacher (CDU)
Henning Garbade (SPD)
Welt-Icon53.1430555555568.8061111111111
Findorff
42
4,277 km²26.0716.096
EW/km²
Svenja Rohlfing (SPD)
Beatrix Eißen (Grüne)
Welt-Icon53.0944444444448.8163888888889
Walle
43
12,238 km²27.6722.261
EW/km²
Brigitte Pohlmann (SPD)
Franz Roskosch (CDU)
Welt-Icon53.1016666666678.785
Gröpelingen
44
9,791 km²35.0553.580
EW/km²
Martin Reinekehr (SPD)
Ute Pesara (CDU)
Welt-Icon53.11258.7341666666667
Burglesum
51
25,825 km²33.0571.280
EW/km²
Maren Wolter (SPD)

Martin Hornhues (CDU)

Welt-Icon53.1566666666678.7052777777778
Vegesack
52
11,917 km²33.9982.853
EW/km²
Heike Sprehe (SPD)
Andreas Kruse (CDU)
Welt-Icon53.1686111111118.625
Blumenthal
53
22,634 km²31.5511.394
EW/km²
Marcus Pfeiff (SPD)

Hans-Gerd Thormeier (CDU)

Welt-Icon53.1944444444448.5666666666667

Ortsämter

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Ortsamt (Bremen)

Es gibt in Bremen 17 Ortsämter. Davon sind vier für mehrere Beiräte zuständig:

  • Ortsamt Blockland
  • Ortsamt Blumenthal
  • Ortsamt Borgfeld
  • Ortsamt Burglesum
  • Ortsamt Hemelingen
  • Ortsamt Horn-Lehe
  • Ortsamt Huchting
  • Ortsamt Mitte/Östliche Vorstadt (Beiräte Mitte und Östliche Vorstadt)
  • Ortsamt Neustadt/Woltmershausen (Beiräte Neustadt und Woltmershausen)
  • Ortsamt Oberneuland
  • Ortsamt Obervieland
  • Ortsamt Osterholz
  • Ortsamt Schwachhausen/Vahr (Beiräte Schwachhausen und Vahr)
  • Ortsamt Seehausen
  • Ortsamt Strom
  • Ortsamt Vegesack
  • Ortsamt West (Beiräte Findorff, Walle und Gröpelingen)

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Gliederung des Stadtgebietes in der Verwaltungsbezirks-Neuordnungsverordnung
  2. abBremen kleinräumig, Fläche am 31. Dezember 2013. In: statistik-bremen.de. Statistisches Landesamt Bremen, abgerufen am 5. Juni 2015. 
  3. Statistisches Landesamt Bremen: Datenabfrage - Datenauswahl. Archiviert vom Original am 7. Mai 2023; abgerufen am 31. Juli 2025. 
  4. abDie Zahlen des Statistischen Landesamtes können hier nicht direkt verwendet werden. Die Fläche von 22,695 km² für den StadtteilHäfen bzw. 25,931 km² für den StadtbezirkMitte wird inBremen kleinräumig „ohne das Stadtbremische Überseehafengebiet Bremerhaven“ angegeben. Daher wurden hier 7,81 km² gemäßStatistisches Jahrbuch 2009 (PDF-Datei; 3,8 MB), S. 9 addiert.
  5. Bremen kleinräumig, Bevölkerung am 31. Dezember 2013. In: statistik-bremen.de. Statistisches Landesamt Bremen, abgerufen am 5. Juni 2015. 
Listen derOrtsteile derLänder derBundesrepublik Deutschland
Diese Seite wurde am 1. August 2008 indieser Version in die Auswahl derinformativen Listen und Portale aufgenommen.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Verwaltungseinheiten_in_Bremen&oldid=259325397
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp