Braunbier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen

Braunbier ist eine veraltete Bezeichnung fürdunkleGerstenbiere.

In mehreren Regionen Mitteleuropas waren über Jahrhunderte hinweg nurGerste undWeizen als Braugetreide zugelassen. Zur Unterscheidung vonWeißbieren, die aus Weizen und Gerste gebraut werden, wurden einfache, reine Gerstenbiere als Braunbier bezeichnet. Dabei galten Braunbiere im Vergleich zu Weißbieren als einfaches Alltagsgetränk.[1] In Bayern bezeichnete Braunbier ab dem 18. Jahrhundert ein kräftiges,untergäriges Gerstenbier, während jedesobergärige Bier Weißbier genannt wurde.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Holger Starke:Vom Brauerhandwerk zur Brauindustrie. Vom Brauerhandwerk zur Brauindustrie: die Geschichte der Bierbrauerei in Dresden und Sachsen 1800 - 1914. Böhlau Verlag, 2005,ISBN 3-412-17404-1,S. 28–29. 
  2. Holger Starke:Vom Brauerhandwerk zur Brauindustrie. Vom Brauerhandwerk zur Brauindustrie: die Geschichte der Bierbrauerei in Dresden und Sachsen 1800 - 1914. Böhlau Verlag, 2005,ISBN 3-412-17404-1,S. 86. 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Braunbier&oldid=249469531
Kategorien: