| Bradley Hall | ||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Nation | Vereinigtes Konigreich | |||||||||||||||||||||
| Geburtstag | 16. November 1990 | |||||||||||||||||||||
| Geburtsort | Crawley, Vereinigtes Königreich | |||||||||||||||||||||
| Größe | 1,87 cm | |||||||||||||||||||||
| Karriere | ||||||||||||||||||||||
| Position | Pilot | |||||||||||||||||||||
| Status | aktiv | |||||||||||||||||||||
| Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
| Platzierungen imBob-Weltcup | ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
| letzte Änderung: 16. Oktober 2025 | ||||||||||||||||||||||
Brad (Bradley) Hall (*16. November1990 inCrawley) ist ein britischer Bobpilot. 2023 wurde er erstmalsEuropameister im Viererbob.
Hall spielte in seiner Jugend zunächst Rugby. Im Alter von 16 Jahren begann er mit Leichtathletik und widmete sich dort vor allem dem Zehnkampf. Innerhalb der Zehnkampfdisziplinen war er vor allem ein guter Diskuswerfer. Seine Bestleistung lag im Zehnkampf bei 6786 Punkten. Nachdem er sich über eine Talentkampagne auch für den Wintersport beworben hatte, sammelte Hall seine ersten Erfahrungen im Skeleton. Noch in der Wintersportsaison 2011/12 wechselte Hall jedoch zum Bobsport.
Seinen ersten internationalen Wettkampfeinsatz hatte Hall in der Saison 2012/13 als Anschieber im Viererbob von Pilot Lamin Deen beim Europacup am 17. November 2012 in Igls. Bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2013, die jedoch bereits im Dezember 2012 auch in Igls stattfanden, belegte Hall mit Pilot Will Golder den 12. Platz. Das gleiche Resultat erreichte Hall mit Pilot Will Golder erneut 2014 bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Winterberg.
In der Saison 2014/2015 wechselte Hall erstmals als Pilot an die Lenkseile, zunächst jedoch nur im Zweierbob. Im großen Schlitten blieb Hall vorerst Anschieber. Halls Weltcup-Debüt als Zweierbob-Pilot fand am 31. Januar 2015 in La Plagne statt, wo er mit Bremser Simeon Williamson einen 18. Platz belegte. Im Viererbob erfolgte das Weltcup-Debüt eine Woche später Anfang Februar 2015 in Igls, als Bremser bei Pilot Olly Biddulph.
Einen ersten Achtungserfolg konnte Hall als Teammitglied im Viererbob von Pilot John James Jackson verzeichnen, als in der Saison2015/16 beim Weltcup in Königssee ein siebter Platz erreicht wurde. Bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2016 in Winterberg erzielte Hall als Pilot mit Bremser Tremayne Gilling einen fünften Platz. Bei seinen erstenEuropameisterschaften konnte Hall im Viererbob von John James Jackson einen 15. Platz erzielen. Bei der erstmaligenWM-Teilnahme im Februar 2016 in Igls kam Hall als Pilot mit Bremser Ben Simon auf den 16. Rang, im Viererbob war es gar der 10. Platz. In der Folgesaison2016/17 trat Hall erstmals auch im Viererbob als Pilot an. Bei derWM 2017 in Königssee stürzte er allerdings im zweiten Lauf mit seiner Crew und erzielte somit kein Ergebnis. Allerdings gelang Hall zum Saisonausklang 2016/17 bei den vorolympischen Wettbewerben auf der Olympiabahn in Pyeongchang noch ein Achtungserfolg. In einem sehr spannenden Wettkampf belegte der Viererbob von Hall mit nur 18 Hundertstel Rückstand auf die Sieger den siebten Platz.
Folgerichtig gelang Hall in der Saison2017/18 beim Weltcup in Park City die erste Podiumsplatzierung. In der Viererbob-Konkurrenz belegte die Crew von Hall den dritten Platz und ließ dabei zum Beispiel Francesco Friedrich hinter sich. Beim Höhepunkt der Wintersportsaison 2017/18, denOlympischen Winterspielen inPyeongchang, wurde Hall sowohl für dieZweier- als auch für dieViererbobwettbewerbe nominiert. Im kleinen Schlitten erreichte er dabei den 12. Platz unter 30 Bobs, bei den Viererbobs belegte Hall am Ende den 17. Platz unter 29 Bobs.
In der Folgesaison2018/19 gelang Hall mit Bremser Nick Gleeson bei derWeltmeisterschaft in Whistler im Zweierbob ein vierter Platz. Bei denWeltmeisterschaften 2020 in Altenberg erreichte Hall im Viererbob den 7. Platz. In der Saison2021/22 ließ Hall im Weltcup durch gute Podiumsplatzierungen aufhorchen, was sich letztlich auch in der Weltcup-Gesamtwertung niederschlug. Mit Platz vier im Viererbob und Rang fünf im Zweierbob gehörte Hall mittlerweile zur erweiterten Weltspitze. Bei denOlympischen Winterspielen 2022 inPeking belegte er imZweierbob den 11. und imViererbob den 6 Rang.
Seinen ersten Weltcup gewann Hall am 18. Dezember 2022 im Viererbob in Lake Placid. Dem folgten 2 weitere Weltcupsiege in Altenberg. Der Weltcup am 22. Januar 2023 wurde dabei gleichzeitig alsEuropameisterschaft gewertet. Mit Taylor Lawrence, Arran Gulliver und Greg Cackett konnte Hall als erstes britisches Team überhaupt den Europameistertitel im Viererbob gewinnen. Im Zweierbob schrammte Hall mit nur sechs Hundertstel Rückstand auf Francesco Friedrich an einer EM-Medaille vorbei. Die starke Form nahm Hall nach St. Moritz zu denBob-Weltmeisterschaften 2023 mit. In der Zweierbob-Konkurrenz erreichte er dabei zunächst zusammen mit Taylor Lawrence den fünften Platz. Im Viererbob sorgte der Brite für den nächsten Paukenschlag. MitSilber im Viererbob holte 84 Jahre nach seinem LandsmannFrederick McEvoy zum ersten Mal wieder ein britischer Viererbob eine WM-Medaille. Als Besonderheit kam noch hinzu, dass sich das Team um Hall den zweiten Platz mit dem lettischen Bob um PilotEmīls Cipulis teilte. Zwei Podestplätze in Innsbruck-Igls rundeten für Hall eine hervorragendeWeltcupsaison ab. Im Zweierbob wurde er hinter den Deutschen Francesco Friedrich und Johannes Lochner Gesamtdritter, im Viererbob hinter Francesco Friedrich gar Gesamtzweiter im Weltcup. In der Addition bedeutete dies auch den zweiten Platz in der sogenannten Kombinationswertung.
Im Anschluss an diese herausragende Saison unterzog sich Hall allerdings einer Bandscheiben-Operation, um die Folgen eines mit 16 Jahren erlittenen Bandscheibenvorfalls zu lindern. Dies führte dazu, dass er zu den ersten Weltcup-Wettbewerben der Saison2023/24 fehlte. Sein Comeback gab Hall kurz vor Weihnachten 2023, als er beim Viererbob-Weltcup in Innsbruck antrat. Bei der gleichzeitig alsEuropameisterschaft gewerteten Veranstaltung belegt er auf Anhieb den sechsten Platz. Beim Weltcup in Lillehammer am 28. Januar 2024 erreichte Hall mit Rang drei im Viererbob erstmals wieder einen Podestplatz. In der Folge fokussierte sich Hall ganz auf dieBob-WM 2024 in Winterberg und ließ dafür auch die Europameisterschaften im Zweierbob im lettischen Sigulda aus. Bei der Weltmeisterschaft erreichte Hall mit Rang vier im Zweierbob und Rang sechs im Viererbob angesichts seiner vorherigen Operation sehr achtbare Ergebnisse. Am anschließenden Weltcupfinale in Lake Placid nahm Hall auch nicht mehr teil, so dass er nur an sieben von 16 möglichen Weltcuprennen teilnahm.
| Saison | Weltcup | WM / OS | EM | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vierer | Zweier | Komb. | Vierer | Zweier | Vierer | Zweier | |
| 2014/15 | – | 34. | – | – | – | – | – |
| 2015/16 | – | 20. | – | 10. | 16. | 15. | 12. |
| 2016/17 | 30. | – | – | 26. | 10. | 13. | |
| 2017/18 | 11. | 18. | 14. | 17. | 12. | – | – |
| 2018/19 | 14. | 19. | 20. | 13. | 4. | 14. | 8. |
| 2019/20 | 13. | 8. | 12. | 7. | 16. | 8. | 10. |
| 2020/21 | 17. | 12. | 13. | – | 11. | – | 6. |
| 2021/22 | 4. | 5. | 5. | 6. | 11. | 7. | 5. |
| 2022/23 | 2. | 3. | 2. | 2. | 5. | 1. | 4. |
| 2023/24 | 13. | 14. | 14. | 6. | 4. | 6. | DNS |
| 2024/25 | 3. | 2. | 3. | 3. | 6. | 3. | 3. |
Olympische Spiele
Viererbob
| Nr. | Datum | Ort | Bahn |
|---|---|---|---|
| 01. | 18. Dez. 2022 | Vereinigte Staaten | Olympia-Bobbahn Lake Placid |
| 02. | 15. Jan. 2023 | Deutschland | Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg |
| 03. | 22. Jan. 2023 | Deutschland | Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg |
| 04. | 5. Jan. 2025 | Deutschland | Veltins-Eisarena |
| 05. | 25. Jan. 2025 | Schweiz | Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina |
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Hall, Brad |
| ALTERNATIVNAMEN | Hall, Bradley |
| KURZBESCHREIBUNG | britischer Bobfahrer |
| GEBURTSDATUM | 16. November 1990 |
| GEBURTSORT | Crawley,Vereinigtes Königreich |