DieBourbon Street Jazzband Frenkendorf war eineSchweizerBand destraditionellen Jazz, die von 1957 bis 2004 aus Amateuren ausFrenkendorf (BL) und Umgebung bestand.
Der Trompeter Marcel Langel (* 3. Juni 1940 inLausen BL) und aufgewachsen in Frenkendorf (BL) gründete 1956 dasPolly Quartett, das ohne Noten Jazz und Unterhaltungsmusik spielte und bis 1958 bestand.[1] 1957 gründete er als Posaunist dieBourbon Street Jazzband Frenkendorf, zunächst unter dem NamenSea Dixie Ramblers. Alle Musiker stammten aus Frenkendorf - Pratteln. Trotz Widerständen in der Bevölkerung („Negermusik“) konnten viele Anlässe bestritten werden.
| Besetzung 1957 | |
|---|---|
| Trompete: | Max Weiss Jg. 1942 |
| Klarinette: | Ruedi Hägler Jg. 1943 |
| Trompete / Posaune: | Marcel Langel Jg. 1940 |
| Klavier: | Peter Müller Jg. 1941 |
| Banjo: | Heinz Steck Jg. 1941 |
| Banjo: | Hanspeter Fässler Jg. 1941 |
| Tuba: | Franz Amman Jg. 1939 |
| Schlagzeug: | Max Zigerli Jg. 1935 |
Ab 1965 beeinflusste dieDutch Swing College Band die instrumentale und musikalische, nun unter dem Namen «Bourbon Street Jazzband Frenkendorf» spielende Formation. AuchChris Barber hatte einen Anteil am Sound. Langel konnte 1965/66 den Trompeter der Dutch Swing College Band,Oscar Klein aus Basel für zwei rhythmische und musikalische Lektionen gewinnen. 1966 entstand die erste Schallplatte (Maxi-Single) der Gruppe; es kam zu Auftritten im In- und nahen Ausland. Konzerte auf Jazzfestivals, Auftritte mitBeryl Bryden, denPiccadilly Six, derDRS Big Band und Radio- und Fernsehauftritten beiDRS kennzeichneten den Weg der Band. 1969, 1971 und 1973 bis 1975 wirkteBo Katzman als Bassist und Sänger in der Band mit. 2004 nach 47 Jahren löste Bandleader und Gründer Marcel Langel die Band auf.