Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Borno

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unterBorno (Begriffsklärung) aufgeführt.
Borno
Basisdaten
Hauptstadt:Maiduguri
gegründet:3. Februar 1976
Gouverneur:Babagana Umara Zulum
ISO 3166-2:NG-BO
Fläche
Fläche:70.898 km²
Rang in Nigeria:2
Bevölkerung
Einwohner:5.860.200(2016)
Bevölkerungsdichte:83 Einw./km²(2016)
Rang in Nigeria:8
Lage von Borno in Nigeria

Borno ist der nördlichsteBundesstaat deswestafrikanischen LandesNigeria. Die Hauptstadt istMaiduguri, die mit 1.112.511 Einwohnern (2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist. Die dominierende Bevölkerungsgruppe sind dieKanuri, vorherrschende Religion ist dersunnitischeIslam.[1]

Der Staat entstand 1976 nach der Teilung des ehemaligen Nordoststaates. Zum Zeitpunkt seiner Gründung umfasste er das Gebiet des heutigen BundesstaatesYobe, bis Yobe 1991 als eigenständiger Staat ausgegliedert wurde.[2]

Geografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Bundesstaat liegt im Nordosten im nigerianischen Teil desTschadbeckens und grenzt im Nordwesten an die RepublikNiger, im Nordosten an denTschad, im Süden an den BundesstaatAdamawa, im Westen an die BundesstaatenYobe undGombe und im Osten anKamerun. Das Chingurmi-Duguma Gebiet an der östlichen Grenze zu Kamerun steht auf 1228 km² unter Naturschutz und ist Teil desNationalpark Tschadbecken. Die Topographie des Bundesstaates ist geteilt in zwei Regionen, die Flachländer des Tschadbeckens im Norden und den gebirgigen Regionen desBiu-Plateaus im Südwesten und demMandara-Gebirge im Südosten. Der längste Fluss der Region ist derYedseram, dieser entspringt im Mandara-Gebirge und fließt nordostwärts demTschadsee entgegen, den er jedoch seit den 1980er-Jahren nicht mehr erreicht. Er speist in der Hochwassersaison in denSambisa-Sümpfen den anderen großen Fluss der Region, demNgadda.[3] Dieser wird amAlau-Stausee aufgestaut, derHaupttrinkwasserquelle der Provinzhauptstadt Maiduguri, speist die Jere Bow-Feuchtgebiete und fließt entlang des Bama Beach Ridge nordwärts. Der Bama Beach Ridge ist ein niedriger Höhenzug der vor ca. 6000 Jahren die Küste desMega-Tschadsees bildete und aus inaktiven Sanddünen besteht, die mit einer Grasvegetation überzogen sind.[4] Die Grenze zu Kamerun bildet der Flusslauf desEl Beid, der als der wasserreichste Fluss der Region gilt.[5] Der ehemalige Anteil des Bundesstaates am Tschadsee ist seit den 1980er-Jahren einFeuchtgebiet, das im Jahre 2008 unter dem TitelLake Chad Wetlands in Nigeria in die Liste der Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung derRamsar-Konvention aufgenommen wurde.[6]

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Bornu

Auf einen lange ununterbrochene Besiedlungsgeschichte, auf dem Gebiet des Bundesstaates, weisen die Ausgrabungsstätten derGajiganna-Kultur, südöstlich desTschadsees hin.

Auf der Grundlage des fortbestehenden historischen EmiratesBorno wurde am 3. Februar 1976 der Bundesstaat aus einem Teil des früheren Bundesstaates „North-Eastern“ gebildet. ErsterGouverneur war zwischen Februar 1976 und März 1976 Muhammadu Buhari.

Politik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Gegenwärtiger Gouverneur ist seit 2019Babagana Umara Zulum. Die Emirate existieren noch heute als Monarchien, welche subnationale Entitäten darstellen. Allerdings haben die Emire lediglich beratende Funktion.

Im Bundesstaat Borno gilt das islamische Recht, dieScharia, welche als Quelle der Gesetzgebung und der Rechtsprechung fungiert.[7]

Gouverneure und Administratoren

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Verwaltung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Staat gliedert sich in 27Local Government Areas. Diese sind: Abadam, Askira-Uba, Bama, Bayo, Biu, Chibok, Damboa, Dikwa, Gubio, Guzamala, Gwoza, Hawul, Jere, Kaga, Kala-Balge, Konduga, Kukawa, Kwaya-Kusar, Mafa, Magumeri, Maiduguri, Marte, Mobbar, Monguno, Ngala, Nganzai und Shani.

Wirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DieLandwirtschaft ist der Hauptwirtschaftszweig in Borno. Es werdenHirse,Reis,Maniok,Datteln,Gemüse,Sorghum,Weizen,Kartoffeln,Bohnen,Zuckerrohr,Erdnüsse,Baumwolle undKautschuk angebaut sowieViehzucht betrieben.

Der Staat exportiert dekorativeLederarbeiten,Schuhe,Klebstoffe,Gelatine und sonstige Güter. DerFischfang und dieFischverarbeitung sind bedeutend.

Infrastruktur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Borno hat eine gut ausgebauteInfrastruktur und Verbindungen auf dem Luftweg, perEisenbahn undStraße zu anderen Bundesstaaten.In Maiduguri befindet sich ein internationalerFlughafen.

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Ethnische Gliederung Nigerias
  2. This is how the 36 states were created | Pulse Nigeria. Abgerufen am 2. September 2025 (englisch). 
  3. Jacob K. Nyanganji:The Morphology and Hydrography of the Ngadda Catchment and the Bama Beach Ridge (BBR), Ph.D. Thesis Abstract (Memento vom 29. Oktober 2013 imInternet Archive) (englisch)
  4. Naturräumliche Landesbeschreibung auf Onlinenigeria.com
  5. Hassan Haruna Bdliya:Transboundary Diagnostic Analysis of the Lake Chad Basin (Memento vom 4. März 2016 imInternet Archive; PDF; 1,96 MB, englisch)
  6. ramsar.org:The Annotated Ramsar List: Nigeria (Memento vom 12. Oktober 2013 imInternet Archive) (englisch)
  7. Oladimeji Aborisade, Robert J. Mundt:Politics in Nigeria. Longman, New York 2002 (englisch). 
Bundesstaaten Nigerias
Normdaten (Geografikum):GND:4447904-9 (GND Explorer,lobid,OGND,AKS) |VIAF:265015050

11.813.2Koordinaten:11° 48′ N,13° 12′ O

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Borno&oldid=259412149
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp