Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Bonneuil-en-France

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bonneuil-en-France
Bonneuil-en-France (Frankreich)
Bonneuil-en-France (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionÎle-de-France
Département (Nr.)Val-d’Oise (95)
ArrondissementSarcelles
KantonVilliers-le-Bel
GemeindeverbandRoissy Pays de France
Koordinaten48° 58′ N,2° 26′ O48.9744444444442.4325Koordinaten:48° 58′ N,2° 26′ O
Höhe35–59 m
Fläche4,71 km²
Einwohner1.179(1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte250 Einw./km²
Postleitzahl95500
INSEE-Code95088
Websitebonneuil-en-france.net

Mairie

Bonneuil-en-France ist einefranzösische Gemeinde mit 1179 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) imDépartement Val-d’Oise in derRegionÎle-de-France. Sie hat das größte Gemeindegebiet und die höchste Einwohnerzahl und -dichte der Gemeinden imKanton Villiers-le-Bel.[1] Die Einwohner werdenBonneuilleux oderBonneuillois genannt.

Geografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bonneuil-en-France liegt an der Grenze des Départements Val-d’Oise zumDépartement Seine-Saint-Denis 14 Kilometer nordöstlich vonParis. Nachbargemeinden von Bonneuil-en-France sindArnouville im Norden,Gonesse im Nordosten,Le Blanc-Mesnil im Südosten undGarges-lès-Gonesse im Westen. Das Gemeindegebiet umfasst 471 Hektar, die mittlere Höhe beträgt 47 Meter über demMeeresspiegel, dieMairie steht auf einer Höhe von 49 Metern.

Bonneuil-en-France ist einer Klimazone des Typs Cfb (nachKöppen und Geiger) zugeordnet:Warmgemäßigtes Regenklima (C),vollfeucht (f), wärmster Monat unter 22 °C, mindestens vier Monate über 10 °C (b). Es herrschtSeeklima mit gemäßigtem Sommer.[1]

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ingallo-römischer Zeit (52 v. Chr. bis 486 n. Chr.) führte dieRömerstraße vonSenlis(Augustomagus) nach Paris(Lutetia) durch das heutige Gemeindegebiet von Bonneuil-en-France. Diese Straße wurde auch imMittelalter noch genutzt. Damals verband sie Paris mitMeaux. 832 wurde Bonneuil-en-France alsBonogilo als Besitz derAbtei von Saint-Denis urkundlich erwähnt.

DieSeigneurie Bonneuil wurde 1379 von Pierre de Chastel erworben, im 15. Jahrhundert gehörte sie Pierre d’Harsicourt, einemChevalier des KönigsKarl VII. (1403–1461). 1425 konfiszierteJohn of Lancaster, 1. Duke of Bedford (1389–1435) im Zuge desHundertjährigen Kriegs (1337–1453) die Seigneurie fürHeinrich VI. von England (1420–1471). Im 16. Jahrhundert gelangte die Seigneurie in den Besitz der Familie Thou und fiel 1643 an dieFamilie Harlay.[2]

1793 erhielt Bonneuil-en-France unter dem NamenBonneuil den Status einer Gemeinde und 1801 durch die Verwaltungsreform unterNapoleon Bonaparte (1769–1821) ebenfalls unter dem NamenBonneuil das Recht aufkommunale Selbstverwaltung. Von 1790 bis 1964 gehörte die Gemeinde zum ehemaligenDépartement Seine-et-Oise, dann kurzfristig zumDépartement Yvelines und schließlich noch im gleichen Jahr zum Département Val-d’Oise.[3]

Die Kirche Saint-Martin

Einwohnerentwicklung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Jahr19621968197519821990200920112021
Einwohner6545975615297077107121166

Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Schutzpatron der von 1768 bis  1773 erbauten Kirche Saint-Martin istMartin von Tours. In der Kirche befindet sich ein denkmalgeschütztesRelief aus dem 18. Jahrhundert, das Martin von Tours als Reiter derRömischen Legion zeigt, der seinen Mantel einem Bettler schenkt. Das Kunstwerk wurde im Jahr 2000 alsMonument historique klassifiziert.[4] Bonneuil-en-Franc gehört zurrömisch-katholischenPfarrei Arnouville desDekanats Gonesse, das Teil desBistums Pontoise ist.[5]

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Flughafen Le Bourget
Blick auf den Flughafen Le Bourget

Auf dem Gemeindegebiet liegt ein Teil des Flughafens Le Bourget. Der Flughafen wurde während desZweiten Weltkriegs (1939–1945) zerstört. Nach dem Krieg wurde er wieder in Betrieb genommen und diente bis in die 1970er Jahre als Zivilflughafen. Heute beherbergt er ein Museum.

Im Jahr 2009 waren 12,5 Prozent der Erwerbstätigen in der Gemeinde beschäftigt, die anderen warenPendler. 5,1 Prozent der 15- bis 64-Jährigen waren imRuhe- oder Vorruhestand. 15,9 Prozent der Arbeitnehmer warenarbeitslos.[6]

Es gibt eineGrundschule in der Gemeinde.[1] Weiterführende Schulen gibt es in Arnouville (Collège) undGonesse (Lycée).

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Le Patrimoine des Communes du Val-d'Oise. Flohic Éditions, Band 1, Paris 1999,ISBN 2-84234-056-6, S. 293–294.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Bonneuil-en-France – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abcLe village de Bonneuil-en-France. In: Annuaire-Mairie.fr. Abgerufen am 25. November 2012 (französisch). 
  2. Département Val d’Oise: Archéologie & histoire de Bonneuil-en-France. In: valdoise.fr. 25. November 2011, archiviert vom Original am 15. Juli 2014; abgerufen am 25. September 2022 (französisch). 
  3. Bonneuil-en-France - notice communal. In: Cassini.ehess.fr. Abgerufen am 25. November 2012 (französisch). 
  4. Eintrag Nr. 95088 in derBase Palissy des französischen Kulturministeriums (französisch)
  5. Evêché de Pontoise: Église Saint Martin. In: catholique95.com. Archiviert vom Original am 1. Mai 2016; abgerufen am 25. September 2022 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.catholique95.com 
  6. Commune : Bonneuil-en-France (95088). Thème : Tous les thèmes. In: Insee.fr. Institut national de la statistique et des études économiques, abgerufen am 25. November 2012 (französisch). 
Gemeinden imArrondissement Sarcelles

Andilly |Arnouville |Asnières-sur-Oise |Attainville |Baillet-en-France |Bellefontaine |Belloy-en-France |Bonneuil-en-France |Bouffémont |Bouqueval |Châtenay-en-France |Chaumontel |Chennevières-lès-Louvres |Deuil-la-Barre |Domont |Écouen |Enghien-les-Bains |Épiais-lès-Louvres |Épinay-Champlâtreux |Ézanville |Fontenay-en-Parisis |Fosses |Garges-lès-Gonesse |Gonesse |Goussainville |Groslay |Jagny-sous-Bois |Lassy |Le Mesnil-Aubry |Le Plessis-Gassot |Le Plessis-Luzarches |Le Thillay |Louvres |Luzarches |Maffliers |Mareil-en-France |Margency |Marly-la-Ville |Moisselles |Montlignon |Montmagny |Montmorency |Montsoult |Piscop |Puiseux-en-France |Roissy-en-France |Saint-Brice-sous-Forêt |Saint-Gratien |Saint-Martin-du-Tertre |Saint-Prix |Saint-Witz |Sarcelles |Seugy |Soisy-sous-Montmorency |Survilliers |Vaudherland |Vémars |Viarmes |Villaines-sous-Bois |Villeron |Villiers-le-Bel |Villiers-le-Sec

Normdaten (Geografikum):GND:1162471646(lobid,OGND,AKS) |VIAF:84153184536127100001
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bonneuil-en-France&oldid=243856441
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp