Bojany | ||
---|---|---|
Бояни | ||
![]() | ||
Basisdaten | ||
Staat: | Ukraine![]() | |
Oblast: | Oblast Tscherniwzi | |
Rajon: | Rajon Tscherniwzi | |
Höhe: | 158 m | |
Fläche: | Angabe fehlt | |
Einwohner: | 4.742(2001) | |
Postleitzahlen: | 60321 | |
Vorwahl: | +380 3733 | |
Geographische Lage: | 48° 16′ N,26° 7′ O48.27083333333326.124722222222Koordinaten:48° 16′ 15″ N,26° 7′ 29″ O | |
KATOTTH: | UA73060010010023298 | |
KOATUU: | 7323080801 | |
Verwaltungsgliederung: | 4 Dörfer | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Heorhij Dementschuk[1] | |
Adresse: | 60321 с. Бояни | |
Statistische Informationen | ||
Bojany (ukrainischБояни;russischБояныBojany,rumänischBoian, deutsch bis 1918Bojan) ist ein Dorf in derukrainischenOblast Tscherniwzi. Es liegt am linken Ufer desPruths, etwa 12 Kilometer nordwestlich der ehemaligen RajonshauptstadtNowoselyzja und 15 Kilometer östlich der OblasthauptstadtCzernowitz auf dem Gebiet der östlichenBukowina gelegen, etwa 90 Prozent der Einwohner sind rumänischstämmig.
Das Dorf wurde 1528 zum ersten Mal schriftlich erwähnt und gehörte bis 1776 zumFürstentum Moldau. Danach wurde es durch Österreich zunächst in dasKönigreich Galizien und Lodomerien und ab 1849 in das neueKronland Bukowina einverleibt.Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs kam der Ort zu Rumänien (Kreis Cernăuți), wurde aber im Zuge der Annexion Bessarabiens und der Nordbukowina am 2. August 1940 ein Teil derSowjetunion (dazwischen 1941–1945 wiederum zu Rumänien) und seit 1991 ein Teil der Ukraine.Ursprünglich aus Bojany stammen die BojanerChassidim, die seit dem Zweiten Weltkrieg hauptsächlich in Nordamerika leben, heute rund 2100 Familien umfassen und nach wie vorjiddischsprachig sind.[2]
Seit 1884 hat der Ort einen südlich des Ortszentrums gelegenen Bahnhof an der heutigenBahnstrecke Tscherniwzi–Ocnița, zwischen 1904 und 1919 war er auch der Sitz desGerichtsbezirks Bojan.
Am 12. Juni 2020 wurde das Dorf zum Zentrum der neu gegründetenLandgemeinde Bojany (Боянська сільська громадаBojanska silska hromada). Zu dieser zählten auch die 3 in der untenstehenden Tabelle aufgelistetenen Dörfer[3]; bis dahin bildete es zusammen mit dem DorfHaj (Гай) dieLandratsgemeinde Bojany (Боянська сільська рада/Bojanska silska rada) imRajon Nowoselyzja.
Seit dem 17. Juli 2020 ist der Ort ein Teil desRajons Tscherniwzi[4].
Folgende Orte sind neben dem Hauptort Bojany Teil der Gemeinde:
Name | ||||
---|---|---|---|---|
ukrainisch transkribiert | ukrainisch | russisch | rumänisch | deutsch |
Bojaniwka | Боянівка | Бояновка (Bojanowka) | Cotul Boianului | – |
Haj | Гай | Гай (Gaj) | Haii de Su | – |
Prypruttja | Припруття | Припрутье (Priprutje) | Lehăcenii Tăutului | Lehuczeny Teutului |