Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Bob Nevin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kanada  Bob Nevin

Geburtsdatum18. März1938
GeburtsortSouth Porcupine,Ontario,Kanada
Todesdatum21. September2020
SterbeortToronto,Ontario,Kanada
Größe183 cm
Gewicht84 kg

PositionRechter Flügel
SchusshandRechts

Karrierestationen

1953–1954Weston Dukes
1954–1958Toronto Marlboros
1958–1959Saguenéens de Chicoutimi
1959–1960Rochester Americans
1960–1964Toronto Maple Leafs
1964–1971New York Rangers
1971–1973Minnesota North Stars
1973–1976Los Angeles Kings
1976–1977Edmonton Oilers

Robert Frank „Bob“ Nevin (*18. März1938 inSouth Porcupine,Ontario; †21. September2020 inToronto, Ontario) war einkanadischerEishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1954 und 1977 unter anderem 1212 Spiele für dieToronto Maple Leafs,New York Rangers,Minnesota North Stars undLos Angeles Kings in derNational Hockey League sowie 13 weitere für dieEdmonton Oilers in derWorld Hockey Association auf der Position desrechten Flügelstürmers bestritten hat. In Diensten der Toronto Maple Leafs gewann Nevin in den Jahren1962 und1963 denStanley Cup. Darüber hinaus nahm er viermal amNHL All-Star Game teil und war zwischen 1965 und 1971 der 13.Mannschaftskapitän derFranchise-Geschichte der New York Rangers. Die kanadische SchauspielerinBrooke Nevin ist seine Tochter.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nevin begann seine Karriere in der nordamerikanischen ProfiligaNational Hockey League in derSaison 1957/58 bei denToronto Maple Leafs. Jedoch kam er, wie auch in derFolgesaison, kaum zu NHL-Einsätze und verbrachte den Großteil der Saisons bei denToronto Marlboros in derOntario Hockey Association. Nachdem er die ganzeSaison 1959/60 in derAmerican Hockey League bei denRochester Americans verbracht hatte, wechselte er zurSaison 1960/61 erneut nach Toronto. Mit den Leafs gewann er1962 und1963 denStanley Cup und auch an dem Gewinn des Pokals in derSaison 1963/64 war er beteiligt, wurde jedoch vor dem Gewinn in einem Tausch mitDick Duff,Bill Collins,Rod Seiling undArnie Brown gegenAndy Bathgate undDon McKenney an dieNew York Rangers abgegeben.

Den Rangers blieb er nun weitere sieben Spielzeiten, unter anderem sechs alsMannschaftskapitän, treu, bevor er vor derNHL-Saison 1971/72 zu denMinnesota North Stars transferiert wurde. Nach zwei Spielzeiten wechselte er zu denLos Angeles Kings. Nach derSaison 1975/76 beendete er seine NHL-Karriere und absolvierte noch eine weitere Spielzeit bei denEdmonton Oilers in derWorld Hockey Association.

Erfolge und Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Karrierestatistik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1953/54Weston DukesOHA-B
1954/55Toronto MarlborosOHA30000
1955/56Toronto MarlborosOHA48343165341174117
1956Toronto MarlborosMemorial Cup65056
1956/57Toronto MarlborosOHA51452974529561113
1956/57Rochester AmericansAHL10000
1957/58Toronto MarlborosOHA50323971291313102315
1957/58Rochester AmericansAHL10222
1957/58Toronto Maple LeafsNHL40000
1958Toronto MarlborosMemorial Cup421316
1958/59Saguenéens de ChicoutimiLHQ351682412
1958/59Rochester AmericansAHL213366
1958/59Toronto Maple LeafsNHL20002
1959/60Rochester AmericansAHL71324274101264104
1960/61Toronto Maple LeafsNHL682137581351012
1961/62Toronto Maple LeafsNHL6915304510122466
1962/63Toronto Maple LeafsNHL581221334103032
1963/64Toronto Maple LeafsNHL497121926
1963/64New York RangersNHL145499
1964/65New York RangersNHL6416143028
1965/66New York RangersNHL6929336210
1966/67New York RangersNHL67202444640332
1967/68New York RangersNHL742830582060334
1968/69New York RangersNHL713125561440220
1969/70New York RangersNHL68181937861122
1970/71New York RangersNHL7821254610135380
1971/72Minnesota North StarsNHL72151934671120
1972/73Minnesota North StarsNHL66513180
1973/74Los Angeles KingsNHL782030501251012
1974/75Los Angeles KingsNHL803141721930000
1975/76Los Angeles KingsNHL771342551492134
1976/77Edmonton OilersWHA133250
OHA gesamt152111992101153325204535
AHL gesamt94354782181264104
NHL gesamt11283074197262118416183424
WHA gesamt133250

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielteAssists; Pkt oder Pts = erzielteScorerpunkte; SM oder PIM = erhalteneStrafminuten; +/− =Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielteÜberzahltore; SH = erzielteUnterzahltore; GW = erzielte Siegtore;1 Play-downs/Relegation;Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Mannschaftskapitäne derNew York Rangers

Bill Cook (1926–1937) |Art Coulter (1937–1942) |Ehrhardt Heller (1942–1945) |Neil Colville (1945–1948) |Buddy O’Connor (1949–1950) |Frank Eddolls (1950–1951) |Allan Stanley (1951–1953) |Don Raleigh (1953–1955) |Harry Howell (1955–1957) |George Sullivan (1957–1961) |Andy Bathgate (1961–1964) |Camille Henry (1964–1965) |Bob Nevin (1965–1971) |Vic Hadfield (1971–1974) |Brad Park (1974–1975) |Phil Esposito (1975–1978) |Dave Maloney (1978–1980) |Walt Tkaczuk (1980–1981) |Barry Beck (1981–1986) |Ron Greschner (1986–1987) |Kelly Kisio (1987–1991) |Mark Messier (1991–1997) |Brian Leetch (1997–2000) |Mark Messier (2000–2004) |nicht vergeben (2005–2006) |Jaromír Jágr (2006–2008) |Chris Drury (2008–2011) |Ryan Callahan (2011–2014) |Ryan McDonagh (2014–2018) |nicht vergeben (2018–2022) |Jacob Trouba (2022–2024)

Normdaten (Person):VIAF:317273527 |Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 13. Januar 2023.
Personendaten
NAMENevin, Bob
ALTERNATIVNAMENNevin, Robert Frank
KURZBESCHREIBUNGkanadischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM18. März 1938
GEBURTSORTSouth Porcupine,Ontario,Kanada
STERBEDATUM21. September 2020
STERBEORTToronto,Ontario,Kanada
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bob_Nevin&oldid=229796682
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp