Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Bob Errey

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kanada  Bob Errey

Geburtsdatum21. September1964
GeburtsortMontreal,Québec,Kanada
Größe178 cm
Gewicht82 kg

PositionLinker Flügel
SchusshandRechts

Draft

NHL Entry Draft1983, 1. Runde, 15. Position
Pittsburgh Penguins

Karrierestationen

1980–1983Peterborough Petes
1983–1993Pittsburgh Penguins
1993Buffalo Sabres
1993–1994San Jose Sharks
1994–1997Detroit Red Wings
1997San Jose Sharks
1997–1998Dallas Stars
1998New York Rangers
1998–1999Hartford Wolf Pack

Robert „Bob“ Errey (*21. September1964 inMontreal,Québec) ist ein ehemaligerkanadischerEishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1980 und 1999 unter anderem 994 Spiele für diePittsburgh Penguins,Buffalo Sabres,San Jose Sharks,Detroit Red Wings,Dallas Stars undNew York Rangers in derNational Hockey League auf der Position deslinken Flügelstürmers bestritten hat. Seine größten Karriereerfolge feierte Errey mit den zweiStanley-Cup-Gewinnen in Diensten der Pittsburgh Penguins in den Jahren1991 und1992 sowie derkanadischen Nationalmannschaft, mit dem Gewinn der Goldmedaille bei derWeltmeisterschaft 1997.

Errey ist ein Cousin des ehemaligen TorwartsBert Lindsay sowie ein Cousin dritten Grades seines SohnesTed Lindsay, einem Mitglied derHockey Hall of Fame.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Errey spielte als Juniorenspieler bei denPeterborough Petes in derOntario Hockey League. Nachdem er in seiner dritten und letztenSaison mit den Petes 100 Punkte in 67 Spielen erzielte, und zudem ins First All-Star Team gewählt wurde, wählten ihn diePittsburgh Penguins imNHL Entry Draft 1983 in der ersten Runde an Position 15 aus. Gleich in seinerersten Saison spielte er regelmäßig im NHL-Team und wurde erst in den Spielzeiten1984/85 und1985/86 zeitweise auch beimAHL-FarmteamBaltimore Skipjacks eingesetzt. Ab derSaison 1986/87 gehörte der Kanadier dann zum Stammkader der Penguins und konnte1991 und1992 den Gewinn desStanley Cup feiern.

Aufgrund seines auslaufenden Vertrages transferierten ihn die Penguins im März 1993 fürMike Ramsey zu denBuffalo Sabres, ehe er ein halbes Jahr später alsFree Agent einen Vertrag bei denSan Jose Sharks unterschrieb. Dort wurde er, nach dem Rücktritt vonDoug Wilson zum Ende derVorsaison, gleich zumMannschaftskapitän gewählt. Diese Position füllte derlinke Flügel bis zu seinem Wechsel zu denDetroit Red Wings im Februar 1995 aus. Nach knapp zwei Jahren bei den Red Wings setzten ihn diese auf dieWaiver-Liste und so sicherte sich sein Ex-Team aus San Jose zum wiederholten Mal seine Dienste bis zum Ende derSaison 1996/97. Im Anschluss an diese nahm er mit derkanadischen Nationalmannschaft an derWeltmeisterschaft inFinnland teil und gewann die Goldmedaille.

Im Juli 1997 wechselte der Free Agent zu denDallas Stars, welche ihn fürMike Keane undBrian Skrudland im März 1998 mitTodd Harvey zu denNew York Rangers abgaben. Nachdem diese ihn während der gesamten Saison 1998/99 bei ihrem Farmteam, demHartford Wolf Pack, eingesetzt hatten, beendete er am 27. September 1999 seine aktive Karriere und gab bekannt, dass er zu den Pittsburgh Penguins zurückkehrt, um dort das Radioübertragungs-Team zu unterstützen. Seine beste NHL-Saison hatte er imSpieljahr 1988/89 mit 58 Scorerpunkten in 76 Spielen.

Erfolge und Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

International

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Karrierestatistik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1980/81Peterborough PetesOHL60000
1981/82Peterborough PetesOHL682931603993149
1982/83Peterborough PetesOHL6753471007441347
1983/84Pittsburgh PenguinsNHL659132229
1984/85Baltimore SkipjacksAHL5917244114834711
1984/85Pittsburgh PenguinsNHL160227
1985/86Baltimore SkipjacksAHL18871528
1985/86Pittsburgh PenguinsNHL37116178
1986/87Pittsburgh PenguinsNHL7216183446
1987/88Pittsburgh PenguinsNHL1736918
1988/89Pittsburgh PenguinsNHL762632581241112312
1989/90Pittsburgh PenguinsNHL78201939109
1990/91Pittsburgh PenguinsNHL792022421152452729
1991/92Pittsburgh PenguinsNHL781916351191430310
1992/93Pittsburgh PenguinsNHL54861476
1992/93Buffalo SabresNHL81344401110
1993/94San Jose SharksNHL641218301261432510
1994/95San Jose SharksNHL1322427
1994/95Detroit Red WingsNHL3061117311815630
1995/96Detroit Red WingsNHL7111213266140448
1996/97Detroit Red WingsNHL3612327
1996/97San Jose SharksNHL3036920
1997/98Dallas StarsNHL59291146
1997/98New York RangersNHL120007
1998/99Hartford Wolf PackAHL691827455970338
OHL gesamt14182781601131344816
AHL gesamt146435810110115371019
NHL gesamt895170212382100599131629109

International

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

VertratKanada bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
1997KanadaWM1. Platz, Gold112136
Herren gesamt112136

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielteAssists; Pkt oder Pts = erzielteScorerpunkte; SM oder PIM = erhalteneStrafminuten; +/− =Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielteÜberzahltore; SH = erzielteUnterzahltore; GW = erzielte Siegtore;1 Play-downs/Relegation;Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Mannschaftskapitäne derSan Jose Sharks

Doug Wilson (1991–1993) |Bob Errey (1993–1995) |Jeff Odgers (1995–1996) |Todd Gill (1996–1998) |Owen Nolan (1998–2003) |Mike Ricci,Vincent Damphousse,Alyn McCauley &Patrick Marleau (2003–2004) |Patrick Marleau (2003–2009) |Rob Blake (2009–2010) |Joe Thornton (2010–2014) |nicht vergeben (2014–2015) |Joe Pavelski (2015–2019) |Logan Couture (2019–2025)

Personendaten
NAMEErrey, Bob
ALTERNATIVNAMENErrey, Robert
KURZBESCHREIBUNGkanadischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM21. September 1964
GEBURTSORTMontreal,Québec,Kanada
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bob_Errey&oldid=193882651
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp