Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Blomesche Wildnis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
WappenDeutschlandkarte
?
Blomesche Wildnis
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Blomesche Wildnis hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten:53° 48′ N,9° 27′ O53.805689.450861Koordinaten:53° 48′ N,9° 27′ O
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis:Steinburg
Amt:Horst-Herzhorn
Höhe:1 m ü. NHN
Fläche:6,91 km2
Einwohner:593 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte:86 Einwohner je km2
Postleitzahl:25348
Vorwahl:04124
Kfz-Kennzeichen:IZ
Gemeindeschlüssel:01 0 61 012
LOCODE:DE 6BW
Adresse der Amtsverwaltung:Elmshorner Straße 27
25358 Horst (Holstein)
Website:www.amt-horst-herzhorn.de
Bürgermeister:Niels Schilling (KWV)
Lage der Gemeinde Blomesche Wildnis im Kreis Steinburg
Karte
Karte

Blomesche Wildnis (niederdeutsch:Bloomsche Wildnis) ist eine Gemeinde imKreis Steinburg inSchleswig-Holstein.

Geografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Geografische Lage

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Gebiet der Gemeinde Blomesche Wildnis erstreckt sich nordöstlich direkt anliegend vom StadtgebietGlückstadts am rechten Ufer derElbe südlich von der Mündung des FlussesStör.[2] Es liegt in der Landschaft des NaturraumsHolsteinische Elbmarschen im Teilgebiet derKrempermarsch.[3] Der nördliche Arm desRhin, der sogenannteKremper Rhin, fließt auf einem kurzen Teilstück durch den südlichen Teil der Gemeinde. Die südliche Gemeindegrenze wird (anteilig) durch den südlichen Arm, denHerzhorner Rhin abgebildet.[4]

Gemeindegliederung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Siedlungsgeografisch bestehen im Gemeindegebiet eine Mehrzahl verschiedener Ortsteile. Hierzu zählen das namenstiftendeDorf, welches sich binnendeichs vom Stördeich erstreckt. Daneben bestehen insgesamt sechsStreusiedlungsgebiete und dieHofsiedlungGrill.[5]

Nachbargemeinden

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Gemeindegebiet wird umschlossen von den Gemeindegebieten von:[2]

Borsfleth,
Krempdorf
Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigtElskop
GlückstadtEngelbrechtsche WildnisHerzhorn

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die heutigen Siedlungen entstanden aufgrund der Eindeichungen Anfang des 17. Jahrhunderts. Frühere Siedlungen im Gemeindegebiet mussten aufgrund von Überflutungen im 14. Jahrhundert wieder aufgegeben werden. Infolge dieser heißt das Vorland an der ElbeWildnis oderWüstenei, was sich auch heute noch im Ortsnamen widerspiegelt. Der erste Teil des Ortsnamens geht auf dieBlomes, die letzten Besitzer des 1667 gegründeten Guts zurück, denen die Ländereien im heutigen Gemeindegebiet gehörten. Vorher wurden die Besitzungen entsprechend alsAhlefeldsche bzw.Plessensche Wildnis bezeichnet.[6]

Die Gemeinde ist seit 1889 selbständig.

Im Jahr 1909 und in den folgenden Jahren stand die „Blohmische Wildnis“ im Zentrum reichsweiter Presseberichterstattung, nachdem der Leiter des hiesigen Mädchenheimes („Provinzial-Fürsorgeerziehungsanstalt“Asyl am Neuendeich) wegen des Foltertodes von fünf (bzw. acht) Mädchen in der Anstalt verurteilt wurde. Der Leiter (gen. Hausvater) Friedrich Wilhelm Joachim Colander (seltener: Kolander) wurde wegen der Tode erst zu neun, nach Revision zu acht Monaten Gefängnis verurteilt. In einem nachfolgenden Prozess vor dem Amtsgericht Altona wurde Colander zusätzlich zu anderthalb Jahren Zuchthaus und drei Jahren Ehrverlust verurteilt, weil er die Überlebenden zu Meineiden angestiftet hatte. Das Urteil wurde durch das Reichsgericht für Strafsachen in Leipzig bestätigt. Die Vorfälle wurden anschließend jahrelang als eines der extremsten Negativbeispiele der Jugendfürsorge zitiert (siehe dazu Protokolle der Reichstagssitzungen; überregionale deutsche Presse; deutschsprachige Presse in den Vereinigten Staaten), weil sich hierin veraltete, drakonische Erziehungsvorstellungen, fehlende Qualifikation des Personals, mangelnde Aufsicht durch die übergeordneten Stellen, Vetternwirtschaft (Einfluss des Direktors der „Korrektionsanstalt Glückstadt“ und Vaters von Colander auf die Vergabe der Hausvater-Stelle) und weitere Aspekte vereinigten.

Am 1. Januar 1974 wurde ein Teilgebiet mit damals mehr als 300 Einwohnern an die StadtGlückstadt abgetreten.[7]

Politik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Gemeindevertretung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bei derKommunalwahl am 14. Mai 2023 wurden insgesamt neun Sitze vergeben. Diese fielen erneut alle an die Kommunale Wählervereinigung Blomesche Wildnis. Die Wahlbeteiligung betrug 58,0 %.[8]

Wirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Wirtschaft derMarschengemeinde wird insbesondere von derUrproduktion der Landwirtschaft geprägt, wobei vor allem derGemüseanbau dominiert.

Größter Arbeitgeber im Ort ist die FirmaOtto Piening, dieSchiffspropeller herstellt.[9]

Seit 1933 gibt es im Ort eine Einrichtung derStiftung Alsterdorf. Es umfasst heute einWohnheim derHeilerziehungspflege im OrtsteilNeuendeich, welchem das 1850 gegründeteAsyl am Neuendeich voraus ging.

Galerie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Blomesche Wildnis im Bereich des Kremper Rhin
    Blomesche Wildnis im Bereich des Kremper Rhin
  • Gehöft am Kremper Rhin Baujahr: 1781
    Gehöft am Kremper Rhin
    Baujahr: 1781
  • Ehrenmal für die Kriegsgefallenen
    Ehrenmal für die Kriegsgefallenen
  • Asylheim am Neuendeich nach Erweiterung von 1905 (siehe Abschnitt Geschichte)
    Asylheim am Neuendeich nach Erweiterung von 1905 (siehe Abschnitt Geschichte)

Söhne und Töchter der Gemeinde

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Blomesche Wildnis – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2023 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
  2. abRelation: Blomesche Wildnis (447199) bei OpenStreetMap (Version #13). Abgerufen am 6. Mai 2023. 
  3. Liste: Zuordnung der Gemeinden zu den Naturräumen. (PDF) S. 19, abgerufen am 6. Mai 2023. 
  4. Verwaltungsbezirk Blomesche Wildnis (01061012) - [Gemeinden]. Abgerufen am 6. Mai 2023. 
  5. Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein (Hrsg.):Wohnplatzverzeichnis Schleswig-Holstein 1987. 1992,S. 110 (statistischebibliothek.de [PDF;10,5 MB; abgerufen am 6. Mai 2023]). 
  6. Wolfgang Laur:Historisches Ortsnamenlexikon von Schleswig-Holstein, 2. Aufl., Neumünster 1992, S. 159.
  7. Statistisches Bundesamt (Hrsg.):Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. Mai 1970 bis 31. Dezember 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983,ISBN 3-17-003263-1,S. 186. 
  8. wahlen-sh.de
  9. Anmerkung: Das "Ziegelwerk Blomesche Wildnis" hat seinen Unternehmenssitz in Glückstadt.
Gemeinden imKreis Steinburg

Aasbüttel |Aebtissinwisch |Agethorst |Altenmoor |Auufer |Bahrenfleth |Beidenfleth |Bekdorf |Bekmünde |Besdorf |Blomesche Wildnis |Bokelrehm |Bokhorst |Borsfleth |Breitenberg |Breitenburg |Brokdorf |Brokstedt |Büttel |Christinenthal |Dägeling |Dammfleth |Drage |Ecklak |Elskop |Engelbrechtsche Wildnis |Fitzbek |Glückstadt |Grevenkop |Gribbohm |Hadenfeld |Heiligenstedten |Heiligenstedtenerkamp |Hennstedt |Herzhorn |Hingstheide |Hodorf |Hohenaspe |Hohenfelde |Hohenlockstedt |Holstenniendorf |Horst (Holstein) |Huje |Itzehoe |Kaaks |Kaisborstel |Kellinghusen |Kiebitzreihe |Kleve |Kollmar |Kollmoor |Krempdorf |Krempe |Kremperheide |Krempermoor |Kronsmoor |Krummendiek |Kudensee |Lägerdorf |Landrecht |Landscheide |Lockstedt |Lohbarbek |Looft |Mehlbek |Moordiek |Moorhusen |Mühlenbarbek |Münsterdorf |Neuenbrook |Neuendorf b. Elmshorn |Neuendorf-Sachsenbande |Nienbüttel |Nortorf |Nutteln |Oelixdorf |Oeschebüttel |Oldenborstel |Oldendorf |Ottenbüttel |Peissen |Pöschendorf |Poyenberg |Puls |Quarnstedt |Rade |Reher |Rethwisch |Rosdorf |Sankt Margarethen |Sarlhusen |Schenefeld |Schlotfeld |Silzen |Sommerland |Stördorf |Störkathen |Süderau |Vaale |Vaalermoor |Wacken |Warringholz |Westermoor |Wewelsfleth |Wiedenborstel |Willenscharen |Wilster |Winseldorf |Wittenbergen |Wrist |Wulfsmoor

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Blomesche_Wildnis&oldid=253568108
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp