AlsBlinde wird ein Segel bezeichnet, das bei historischenrahgetakeltenSegelschiffen Verwendung fand.
Dieses Segel wurde an der Blinderah unter demBugspriet angeschlagen. Die Verlängerung des Bugsprietes wird Klüverbaum genannt. Bei großen Schiffen des 17. Jahrhunderts wurde noch ein zweites, kleineres Blinde-Segel gefahren, die sogenannte Topblinde oderOberblinde. Die Segel unter dem Bugspriet dienten dazu, den bei seitlichem Wind durchAbdrift schwierig zu steuernden Schiffen zusätzlichen Vortrieb zu geben. Dadurch verbesserte sich die Ruderwirkung und die Manövrierfähigkeit. Kam der Wind indesachterlich, war die Blinde beinahe nutzlos, ebenso bei starkemSeegang, wenn derBug ins Wasser tauchte.Nach 1810 wurden Blinderah und die Segel allmählich abgeschafft. Sicher gab es 1850 noch Schiffe mit einer Blinderah und den dazugehörenden Segeln, allerdings wurden ab diesem Zeitpunkt vorn fast nur nochStagsegel geführt. Später wird die Blinderah und ihr Segel nur noch als altmodische Vorrichtung erwähnt.