Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Blackberry OS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
BlackBerry OS
EntwicklerBlackberry
Lizenz(en)proprietär (Freeware)
Erstveröff.19. Januar 1999
Akt. Version7.1.0.2931(November 2013)[1]
Sprache(n)mehrsprachig, u. a. deutsch
de.blackberry.com

Blackberry OS (EigenschreibweiseBlackBerry OS; bis zur fünften Ausgabe bekannt alsBlackberry Device Software, auch bekannt alsResearch in Motion OS) ist einproprietäres, kostenlos nutzbares (Freeware)Multitasking-Betriebssystem fürSmartphones. Es wird von dem UnternehmenBlackberry (ehemalsResearch in Motion) für dessen Geräte der MarkeBlackberry entwickelt. Apps können im zugehörigenBlackberry-World-Store erworben werden.Der Nachfolger von Blackberry OS heißtBlackberry 10.

Technologie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Es ist inC++ programmiert und bietet eineJava-Umgebung (J2MEMIDP) mit speziellen Schnittstellen zum Betrieb von (Dienst-/Anwendungs-)Programmen. Drittentwicklern steht eine spezielleProgrammierschnittstelle zur Verfügung. Integraler und bekanntester Bestandteil der Funktionalität sind die E-Mail-Funktionen der Plattform. LautGartner war es mit 17,5 Prozent Marktanteil im Jahr 2010 eines der bedeutendsten Betriebssysteme für Mobiltelefone, wobei eine sinkende Bedeutung prognostiziert wurde.[2] Im Jahr 2012 war der Marktanteil auf rund 5 Prozent gesunken,[3] im 2. Quartal 2013 bereits auf 2,7 %.[4]

Blackberry 10

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Blackberry 10

Am 19. Oktober 2011 wurde Blackberry 10 vorgestellt, das Blackberry OS ersetzte. Das erste Gerät des Herstellers mit dem neuen Betriebssystem war dasBlackberry Z10, das am 30. Januar 2013 vorgestellt und einen Tag später in Großbritannien verkauft wurde. Seither wurden alle Neuvorstellungen, mit einer Ausnahme, mit Blackberry 10 ausgestattet. Im August 2013 hat Blackberry mit dem „9720“ noch ein Einsteiger-Smartphone mit Blackberry OS 7.1 vorgestellt.[5]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. https://forums.crackberry.com/blackberry-bold-9790-f251/new-os-7-1-0-1098-all-lang-o2-uk-880737/
  2. Ulrich Hilgefort: Google Android auf Platz 2 der Wireless-Betriebssysteme. In: heise.de. 11. September 2010, abgerufen am 3. Februar 2024. 
  3. http://www.gartner.com/newsroom/id/2335616
  4. http://app.wiwo.de/unternehmen/it/stellenabbau-die-zeiten-von-crackberry-sind-vorbei/8820812-2.html
  5. http://press.blackberry.com/press/2013/new-blackberry-9720-smartphone-lets-you-spark-the-conversation.html
Smartphone-Betriebssysteme

Android  · iOS  · bada  · Blackberry OS  · Firefox OS  · KaiOS  · MeeGo  · Windows Mobile  · Nokia OS  · WebOS  · S60  · Sailfish OS  · Symbian OS  · Tizen  · Ubuntu Touch

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Blackberry_OS&oldid=259245431
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp