| Bistum Winona-Rochester | |
|---|---|
| Basisdaten | |
| Staat | Vereinigte Staaten |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Saint Paul and Minneapolis |
| Diözesanbischof | Robert Barron |
| Emeritierter Diözesanbischof | John Michael Quinn |
| Gründung | 1889 |
| Fläche | 31.810 km² |
| Pfarreien | 98(2023 /AP 2024) |
| Einwohner | 607.741(2023 /AP 2024) |
| Katholiken | 133.837(2023 /AP 2024) |
| Anteil | 22 % |
| Diözesanpriester | 82(2023 /AP 2024) |
| Ordenspriester | 6(2023 /AP 2024) |
| Katholiken je Priester | 1521 |
| Ständige Diakone | 37(2023 /AP 2024) |
| Ordensbrüder | 19(2023 /AP 2024) |
| Ordensschwestern | 298(2023 /AP 2024) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Englisch |
| Kathedrale | Cathedral of Sacred Heart |
| Website | dowr.org |
| Kirchenprovinz | |
DasBistum Winona-Rochester (lat.:Dioecesis Winonensis-Roffensis,englischDiocese of Winona-Rochester) ist eine inMinnesota in denVereinigten Staaten gelegenerömisch-katholischeDiözese mit Sitz inWinona.
PapstLeo XIII. gründete das Bistum Winona am 26. November 1889 aus Gebietsabtretungen des ErzbistumsSaint Paul, dem es alsSuffragandiözese unterstellt wurde. Am 23. Januar 2018 wurde es in Winona-Rochester umbenannt.
Das Bistum Winona umfasst dieCountys Winona, Wabasha, Olmsted, Dodge, Steele, Waseca, Blue Earth, Watonwan, Cottonwood, Murray, Pipestone, Rock, Nobles, Jackson, Faribault, Martin, Freeborn, Mower, Fillmore und Houston des Bundesstaates Minnesota.