Bistum Terni-Narni-Amelia | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Staat | Italien |
Kirchenprovinz | Immediat |
Diözesanbischof | Francesco Antonio Soddu |
Emeritierter Diözesanbischof | Giuseppe PiemonteseOFMConv |
Generalvikar | Salvatore Ferdinandi |
Fläche | 871 km² |
Pfarreien | 82(2020 /AP 2021) |
Einwohner | 164.680(2020 /AP 2021) |
Katholiken | 161.700(2020 /AP 2021) |
Anteil | 98,2 % |
Diözesanpriester | 74(2020 /AP 2021) |
Ordenspriester | 38(2020 /AP 2021) |
Katholiken je Priester | 1444 |
Ständige Diakone | 22(2020 /AP 2021) |
Ordensbrüder | 40(2020 /AP 2021) |
Ordensschwestern | 38(2020 /AP 2021) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Italienisch |
Kathedrale | Santa Maria Assunta inTerni |
Konkathedrale | Santa Firmina inAmelia San Giovenale inNarni |
Anschrift | Piazza Duomo 11 05100 Terni Italia |
Website | www.diocesi.terni.it |
DasBistum Terni-Narni-Amelia (lateinischDioecesis Interamnensis-Narniensis-Amerina,italienischDiocesi di Terni-Narni-Amelia) ist eine inItalien gelegeneDiözese derrömisch-katholischen Kirche mit Sitz inTerni. Sie ist direkt demHeiligen Stuhl unterstellt und gehört zurKirchenregion Umbrien.
Das Bistum wurde im 2. Jahrhundert begründet und vereinigte sich am 12. April 1907 mit dem Bistum Narni, einem Bistum aus dem 4. Jahrhundert, woraufhin es sichBistum Terni und Narni nannte. Nachdem derBischof bereits seit 1973 ständigerApostolischer Administrator der Diözese Amelia geworden war, kam es am 13. September 1983 zur Vereinigung desBistums Amelia mit Narni und am 30. September 1986 zur Änderung der Bistumsbezeichnung inTerni-Narni-Amelia.
DiePatrone des Bistums sind die HeiligenValentin,Juvenal, Firmina und Maria.