| Bistum Satu Mare | |
|---|---|
| Basisdaten | |
| Staat | Rumänien |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Bukarest |
| Diözesanbischof | Jenő Schönberger |
| Generalvikar | Ottó Hársfalvi[1] |
| Gründung | 18. Oktober 1982 |
| Fläche | 10.724 km² |
| Pfarreien | 59(2020 /AP 2021) |
| Einwohner | 779.290(2020 /AP 2021) |
| Katholiken | 60.300(2020 /AP 2021) |
| Anteil | 7,7 % |
| Diözesanpriester | 67(2020 /AP 2021) |
| Ordenspriester | 10(2020 /AP 2021) |
| Katholiken je Priester | 783 |
| Ordensbrüder | 11(2020 /AP 2021) |
| Ordensschwestern | 25(2020 /AP 2021) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Ungarisch Deutsch Rumänisch |
| Kathedrale | Christi-Himmelfahrt-Kathedrale |
| Anschrift | Str. 1 Decembrie 1918, nr. 2 RO-3900 Satu Mare România |
| Website | www.szatmariegyhazmegye.ro |
DasBistum Satu Mare (lateinischDioecesis Satmariensis) ist einBistum derrömisch-katholischen Kirche inRumänien mit Sitz in Satu Mare.
Es wurde gegründet als Bistum Sathmar (deutsch,ungarischSzatmári Egyházmegye) am 23. März 1804 vonFranz I., Kaiser vonÖsterreich und König vonUngarn und am 9. August 1804 von PapstPius VII. durchpäpstliche Bulle anerkannt.
Das Bistum Satu Mare wurde am 5. Juni 1930 mit demBistum Oradea Mare vereinigt, jedoch am 28. Juni 1941 wieder selbständig. Am 9. April 1948 erfolgte die erneute Vereinigung mit dem Bistum Oradea Mare, die PapstJohannes Paul II. am 18. Oktober 1982 wieder aufhob. Es gehört zumErzbistum Bukarest, Bischof ist seit 2003Jenő Schönberger. Der Bischofssitz befindet sich inSatu Mare.