Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Bistum Satu Mare

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bistum Satu Mare
Basisdaten
StaatRumänien
MetropolitanbistumErzbistum Bukarest
DiözesanbischofJenő Schönberger
GeneralvikarOttó Hársfalvi[1]
Gründung18. Oktober 1982
Fläche10.724 km²
Pfarreien59(2020 /AP 2021)
Einwohner779.290(2020 /AP 2021)
Katholiken60.300(2020 /AP 2021)
Anteil7,7 %
Diözesanpriester67(2020 /AP 2021)
Ordenspriester10(2020 /AP 2021)
Katholiken je Priester783
Ordensbrüder11(2020 /AP 2021)
Ordensschwestern25(2020 /AP 2021)
RitusRömischer Ritus
LiturgiespracheUngarisch
Deutsch
Rumänisch
KathedraleChristi-Himmelfahrt-Kathedrale
AnschriftStr. 1 Decembrie 1918, nr. 2
RO-3900 Satu Mare
România
Websitewww.szatmariegyhazmegye.ro

DasBistum Satu Mare (lateinischDioecesis Satmariensis) ist einBistum derrömisch-katholischen Kirche inRumänien mit Sitz in Satu Mare.

Kathedrale zuSatu Mare
Kirchenprovinz Eger XII. (gelb) Satu Mare 4 im Jahre 1909

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Es wurde gegründet als Bistum Sathmar (deutsch,ungarischSzatmári Egyházmegye) am 23. März 1804 vonFranz I., Kaiser vonÖsterreich und König vonUngarn und am 9. August 1804 von PapstPius VII. durchpäpstliche Bulle anerkannt.

Das Bistum Satu Mare wurde am 5. Juni 1930 mit demBistum Oradea Mare vereinigt, jedoch am 28. Juni 1941 wieder selbständig. Am 9. April 1948 erfolgte die erneute Vereinigung mit dem Bistum Oradea Mare, die PapstJohannes Paul II. am 18. Oktober 1982 wieder aufhob. Es gehört zumErzbistum Bukarest, Bischof ist seit 2003Jenő Schönberger. Der Bischofssitz befindet sich inSatu Mare.

Bischöfe

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Bistum Satu Mare
Bistum Oradea Mare und Satu Mare
Bistum Satu Mare
Bistum Oradea Mare und Satu Mare
  • 1948–1952 János Scheffler
Bistum Satu Mare
  • Stephanus Dászkál 1983–1990 Administrator

Weihbischöfe

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Klara Antonia Csiszar:Das Angesicht der Erde erneuern. Die kirchliche Entwicklung in Rumänien nach dem Kommunismus. Matthias-Grünewald-Verlag, Ostfildern 2018,ISBN 978-3-7867-3099-6, S. 41–70.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Bistum Satu Mare – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Plébános. In: szatmariszekes.ro
Erzdiözesen undDiözesen inRumänien

Erzdiözesen:Alba Iulia (Karlsburg) |București (Bukarest)

Diözesen:Iași |Oradea Mare (Großwardein) |Satu Mare (Sathmar) |Timișoara (Temeswar)

Normdaten (Körperschaft):GND:1160760292 (GND Explorer,lobid,OGND,AKS) |VIAF:239282022
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bistum_Satu_Mare&oldid=259784290
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp