| Bistum Baker | |
|---|---|
| Basisdaten | |
| Staat | Vereinigte Staaten |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Portland in Oregon |
| Diözesanbischof | Thomas Hennen |
| Emeritierter Diözesanbischof | Liam Stephen Cary |
| Gründung | 1903 |
| Fläche | 173.013 km² |
| Pfarreien | 36(2022 /AP 2023) |
| Einwohner | 557.630(2022 /AP 2023) |
| Katholiken | 32.055(2022 /AP 2023) |
| Anteil | 5,7 % |
| Diözesanpriester | 28(2022 /AP 2023) |
| Ordenspriester | 13(2022 /AP 2023) |
| Katholiken je Priester | 782 |
| Ständige Diakone | 9(2022 /AP 2023) |
| Ordensbrüder | 13(2022 /AP 2023) |
| Ordensschwestern | 10(2022 /AP 2023) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Englisch |
| Kathedrale | St. Francis de Sales Cathedral |
| Website | www.dioceseofbaker.org |
| Kirchenprovinz | |
DasBistum Baker (lateinischDioecesis Bakeriensis,englischDiocese of Baker) ist eine inOregon in denVereinigten Staaten gelegenerömisch-katholischeDiözese mit Sitz inBaker City.
PapstLeo XIII. gründete das Bistum Baker City am 19. Juni 1903 aus Gebietsabtretungen des ErzbistumsOregon City, dem es auch alsSuffragandiözese unterstellt wurde.
Am 16. Februar 1952 nahm es den aktuellen Namen an.
Das Bistum Baker umfasst dieCountys Wasco, Klamath, Lake, Sherman, Gilliam, Wheeler, Morrow, Grant, Union, Crook, Umatilla, Wallowa, Baker, Harney und Malheur des Bundesstaates Oregon.