Bistum Angers | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Staat | Frankreich |
Kirchenprovinz | Rennes |
Metropolitanbistum | Erzbistum Rennes |
Diözesanbischof | Emmanuel Delmas |
Fläche | 7172 km² |
Pfarreien | 62(2018 /AP 2019) |
Einwohner | 805.555(2018 /AP 2019) |
Katholiken | 578.550(2018 /AP 2019) |
Anteil | 71,8 % |
Diözesanpriester | 210(2018 /AP 2019) |
Ordenspriester | 55(2018 /AP 2019) |
Katholiken je Priester | 2183 |
Ständige Diakone | 50(2018 /AP 2019) |
Ordensbrüder | 107(2018 /AP 2019) |
Ordensschwestern | 1000(2018 /AP 2019) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Französisch |
Kathedrale | Saint-Maurice |
Anschrift | 8 Place Monseigneur Rumeau B.P. 246 49002 Angers CEDEX 01 France |
Website | www.diocese49.org |
Kirchenprovinz | |
![]() Kirchenprovinz Rennes |
Das inFrankreich gelegeneBistum Angers (lat.:Dioecesis Andegavensis) wurde bereits im 4. Jahrhundert inAngers begründet und gehörte bis 2002 derKirchenprovinz Tours an. Am 16. Dezember 2002 folgte der Wechsel in dieKirchenprovinz Rennes. Das heutige Diözesangebiet entspricht demDépartement Maine-et-Loire.