Bill Thoms

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Kanada  Bill Thoms

Geburtsdatum5. März1910
GeburtsortNewmarket,Ontario,Kanada
Todesdatum26. Dezember1964
SterbeortToronto,Ontario,Kanada
Größe178 cm
Gewicht76 kg

PositionCenter
SchusshandLinks

Karrierestationen

1928–1929Newmarket Redmen
1929–1930West Toronto Nationals
1930–1932Toronto Marlboros
1932–1933Syracuse Stars
1933–1938Toronto Maple Leafs
1938–1945Chicago Black Hawks
1945Boston Bruins
1947–1948Toronto Maher Jewels

Bill Thoms (*5. März1910 inNewmarket,Ontario; †26. Dezember1964 inToronto, Ontario) war einkanadischerEishockeyspieler (Center) und -trainer, der von 1918 bis 1928 für dieToronto Maple Leafs,Chicago Black Hawks undBoston Bruins in derNational Hockey League spielte.

Inhaltsverzeichnis

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Während seiner Juniorenzeit spielte Thoms bei denWest Toronto Nationals und denToronto Marlboros in derOHA. Seine erste Station bei den Profis waren dieSyracuse Stars in derIHL, wo er gemeinsam mitSyd Howe im Kader stand.

In die NHL kam er in derSaison 1932/33 mit denToronto Maple Leafs. Hier nahm er 1934 am erstmals ausgetragenenNHL All-Star Game zu Gunsten vonAce Bailey teil. Für die Leafs erzielte er in derSaison 1935/36 23 Tore, mit denen er gemeinsam mit seinem MannschaftskameradenCharlie Conacher die Torschützenliste der NHL anführte.

Im Laufe derSaison 1938/39 wurde er im Tauch fürElwyn Romnes an dieChicago Black Hawks angegeben. Hier war er Anfang der 1940er Jahre der beste Scorer im Team. Im Januar 1945 wechselte er zu denBoston Bruins. Dort spielte er die Saison zu Ende, bevor er seine aktive Karriere beendete.

Kurz später übernahm er den Trainerposten bei den Toronto Marlboros. Kurz vor dem Jahresende 1964 verstarb er an einem Herzinfarkt.

NHL-Statistik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
SaisonsSpieleToreAssistsPunkteStrafminuten
Reguläre Saison13548135206341172
Playoffs1040610166

Sportliche Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Persönliche Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bester Torschütze:1918 Malone |1919 CleghornLalonde |1920 Malone |1921 Dye |1922 Broadbent |1923 Dye |1924 Denneny |1925 Dye |1926 Stewart |1927 Cook |1928 Morenz |1929 Bailey |1930 Weiland |1931 Conacher |1932 Conacher |1933 Cook |1934 Conacher |1935 Conacher |1936 ConacherThoms |1937 AurieStewart |1938 Drillon |1939 Conacher |1940 Hextall |1941 Hextall |1942 Patrick |1943 Bentley |1944 Bentley |1945 Richard |1946 Stewart |1947 Richard |1948 Lindsay |1949 Abel |1950 Richard |1951 Howe |1952 Howe |1953 Howe |1954 Richard |1955 GeoffrionRichard |1956 Béliveau |1957 Howe |1958 Moore |1959 Béliveau |1960 HorvathHull |1961 Geoffrion |1962 Hull |1963 Howe |1964 Hull |1965 Ullman |1966 Hull |1967 Hull |1968 Hull |1969 Hull |1970 Esposito |1971 Esposito |1972 Esposito |1973 Esposito |1974 Esposito |1975 Esposito |1976 Leach |1977 Shutt |1978 Lafleur |1979 Bossy |1980 GareSimmerStoughton |1981 Bossy |1982 Gretzky |1983 Gretzky |1984 Gretzky |1985 Gretzky |1986 Kurri |1987 Gretzky |1988 Lemieux |1989 Lemieux |1990 Hull |1991 Hull |1992 Hull |1993 MogilnySelänne |1994 Bure |1995 Bondra |1996 Lemieux |1997 Tkachuk |1998 BondraSelänne

Maurice ‚Rocket‘ Richard Trophy:1999 Selänne |2000 Bure |2001 Bure |2002 Iginla |2003 Hejduk |2004 IginlaKowaltschukNash |2005 – |2006 Cheechoo |2007 Lecavalier |2008 Owetschkin |2009 Owetschkin |2010 CrosbyStamkos |2011 Perry |2012 Stamkos |2013 Owetschkin |2014 Owetschkin |2015 Owetschkin |2016 Owetschkin |2017 Crosby |2018 Owetschkin |2019 Owetschkin |2020 OwetschkinPastrňák |2021 Matthews |2022 Matthews |2023 McDavid |2024 Matthews

Personendaten
NAMEThoms, Bill
KURZBESCHREIBUNGkanadischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM5. März 1910
GEBURTSORTNewmarket, Ontario
STERBEDATUM26. Dezember 1964
STERBEORTToronto, Ontario
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bill_Thoms&oldid=167162360
Kategorien: