Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Big Moose Lake (New York)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Big Moose Lake
Big Moose Lake
Geographische LageVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
AbflussNorth Branch Moose River → →Moose RiverBlack River
InselnEcho Island
Daten
Koordinaten43° 49′ 1″ N,74° 51′ 17″ W43.816944444444-74.854722222222556Koordinaten:43° 49′ 1″ N,74° 51′ 17″ W
Big Moose Lake (New York) (New York)
Big Moose Lake (New York) (New York)
Höhe über Meeresspiegel556 m[1]
Fläche5,03 km²[2]
Länge4,8 km[3]
Breite1,5 km[3]
Maximale Tiefe26 m[2]
Mittlere Tiefe7 m[2]
Karte
Karte

Big Moose Lake, der Ursprung desMoose River, ist ein See etwa acht Kilometer nördlich des Fourth Lake derFulton Chain Lakes in denAdirondacks inUpstate New York. Er liegt teils imHerkimer County und teils imHamilton County,[4] bedeckt somit Teile der TownsWebb undLong Lake. Südwestlich des Sees liegt derWeilerBig Moose.[5]

Der See ist bekannt wegen seiner Abgelegenheit, seinem Klima und seiner Landschaft sowie als berüchtigter Tatort desMordes an Grace Brown im Jahr 1906. Angebliche Sichtungen von Geistern und das daraus resultierende Medieninteresse haben zu diesem Ruf beigetragen.

Geographie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der im zentralen Westen der Adirondacks gelegene Big Moose Lake bedeckt eine Fläche von 5,03 km2.[2] Er ist etwa 4,8 km lang und rund 1,5 km breit.[3] Die maximale Tiefe des Sees schwankt zwischen 9 und 21 m, und die durchschnittliche Tiefe beläuft sich auf 7 m.

Der Weiler Big Moose liegt südwestlich des Sees; andere Siedlungen in der Nähe sindEagle Bay,Inlet,Old Forge undThendara. Es gibt nur wenige Straßen, sodass das Ufer nicht stark besiedelt ist Die Bevölkerungsdichte ist am höchsten während der Sommermonate, wenn Urlauber in ihren Sommerhäusern eintreffen oder sich in den örtlichen Hotels aufhalten.

Der See und die ihn umgebende Region sind im Sommer ein Ziel für Freizeitaktivitäten wie Bootfahren, Wasserski, Wandern und im Winter für Langlauf und Fahrten mit Snowmobilen.

Die 203 km2 großePigeon Lake Wilderness Area liegt direkt östlich des Sees.

Fischfang

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Big Moose Lake bietet Gelegenheit für das Angeln nachBachsaibling,Seesaibling,Flussbarsch,Forelle undSalvelinus namaycush × Salvelinus fontinalis (Splake). Es gibt eine Bootsrampe im Besitz des Bundesstaates am Südufer der West Bay.[6]

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Vertikale Halbrundholzarchitektur in der Covewood Lodge

Die Besiedlung der Umgebung des Sees durch Weiße erfolgte hauptsächlich zum Ende des 19. Jahrhunderts und zu Beginn des 20. Jahrhunderts, die nach dem Bau der ersten Eisenbahnstrecke durch die zuvor weitgehend unbesiedelte Region der Adirondacks eintrafen. Die ersten Trapper und Jäger wurden zu Führern durch die Wildnis, schließlich wurden dauerhafte Camps und Hotels gegründet. Geschäftsleute ließen im Stil derGreat Camps derVanderbilts undMorgans private Sommerhäuser bauen und brachten ihre Familien hierher. Einige dieser Unterkünfte bestehen noch heute, und das Gebiet um den Big Moose Lake ist wegen ihrer einzigartigen Verwendung von Halbrundhölzern beim Bau von Lodges und Hütten von historischer Bedeutung.

The Glenmore, Postkarte von 1907

Der Big Moose Lake bildet den Hintergrund für den RomanEine amerikanische Tragödie vonTheodore Dreiser. Er basiert auf der wahren Geschichte von Chester Gillette, der wegen desMordes an Grace Brown in der South Bay des Big Moose Lake zu Beginn des 20. Jahrhunderts bekannt wurde. Dreiser gab dem See in seinem Roman den NamenBig Bittern Lake, doch hatte er den Big Moose Lake besichtigt und als Vorbild für seinen Roman verwendet. Der mit einemOscar ausgezeichnete SpielfilmEin Platz an der Sonne mitElizabeth Taylor,Shelley Winters undMontgomery Clift wurde nach dem Buch gedreht. Der Mord an Grace Brown wurde auch wegen angeblicher Geistersichtungen in der Umgebung des Sees berüchtigt. Im Jahr 1996 wurde innerhalb der FernsehserieUnsolved Mysteries eine Folge gezeigt, in der die Tragödie nachgestellt wurde. Am 11. Juli 2006 fand in der South Bay aus Anlass der hundertjährigen Wiederkehr der Ermordung Browns eine Kranzniederlegungszeremonie statt.

Eine weitere Adaption der Geschichte stammt vonJennifer Donnelly, die in ihrem RomanDas Licht des Nordens (2003; dt. 2006) den Plot aus der Sicht eines jungen Mädchens erzählt, das im Glenmore – einer Lodge am See – arbeitet. Der See und die umliegenden Orte spielen auch in dem 2013 erschienenen RomanSasquatch Camp von Robert Tucker eine Rolle.

Die Umgebung des Sees ist bekannt für ihre imPalisaden-Baustil errichteten Gebäude mit vertikalen Halbrundhölzern.[7]

National Register of Historic Places

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die folgenden Stätten sind imNational Register of Historic Places eingetragen:[8]

Galerie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Big Moose Lake von der Covewood Lodge
    Big Moose Lake von der Covewood Lodge
  • Postkarte aus der Zeit zwischen 1930 und 1945
    Postkarte aus der Zeit zwischen 1930 und 1945
  • Lake View Lodge, Aufnahme von 1911
    Lake View Lodge, Aufnahme von 1911

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Big Moose Lake. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey,United States Department of the Interior; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch). 
  2. abcdBig Moose Lake Contour Map. New York State Department of Environmental Conservation, abgerufen am 17. Februar 2018 (englisch). 
  3. abcBig Moose Lake. Adirondack Lakes Survey Corporation, 2004, archiviert vom Original am 6. August 2004; abgerufen am 2. September 2006 (englisch). 
  4. Big Moose Lake. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey,United States Department of the Interior, abgerufen am 17. Februar 2018 (englisch). 
  5. Big Moose. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey,United States Department of the Interior, abgerufen am 17. Februar 2018 (englisch). 
  6. Western Adirondacks New York fishing map guide: includes lakes & streams for the following counties: Herkimer, Jefferson, Lewis, Oneida, St. Lawrence. Sportsman's Connection, 2004,ISBN 1-885010-67-2 (englisch). 
  7. Jane (Editor) Barlow:Big Moose Lake in the Adirondacks. Big Moose Lake History Project, Syracuse, NY 2004,ISBN 0-8156-0774-1,S. 22, 23. 
  8. National Register Information System. In: National Register of Historic Places. National Park Service, abgerufen am 9. Juli 2010 (englisch). 

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Jane A. Barlow:Big Moose Lake in the Adirondacks: The Story of the Lake, the Land, and the People. Syracuse University Press, 2004,ISBN 0-8156-0799-7. 
  • Craig A. Gilborn, Paul Malo:Adirondack Camps: Homes Away from Home, 1850–1950. Syracuse University Press, 2000,ISBN 0-8156-0626-5. 

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Big_Moose_Lake_(New_York)&oldid=250368175
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp