DerBezirk Neudek (tschechisch:Okresní hejtmanství Neydek) war einpolitischer Bezirk imKönigreich Böhmen. Der Bezirk umfasste Gebiete im westlichen Teil Nordböhmens, die im heutigenOkres Karlovy Vary liegen. Sitz der Bezirkshauptmannschaft war die StadtNeudek (Neydek). Das Gebiet gehörte seit 1918 zur neu gegründetenTschechoslowakei und ist seit 1993 TeilTschechiens.
Die modernen, politischen Bezirke der Habsburgermonarchie wurden 1868 im Zuge der Trennung der politischen von der judikativen Verwaltung geschaffen.[1]
Das Gebiet des späteren Bezirks Neudek verteilte sich 1868 auf dieBezirke Graslitz undJoachimsthal bzw. auf die GerichtsbezirkePlatten (Blatno) undNeudek (Neydek).[2]
Per 1. Juli 1910 wurde aus den Gerichtsbezirken Platten und Neudek der neue Bezirk Neudek geschaffen.[3]
Der Bezirk Neudek umfasste 1910 eine Fläche von 242,35 km² und beherbergte eine Bevölkerung von 36.314 Personen. Von den Einwohnern hatte 1910 35.908Deutsch als Umgangssprache angegeben. Des Weiteren lebten im Bezirk fünf Tschechischsprachige[4] und 401 Anderssprachige oder Staatsfremde. Zum Bezirk gehörten zwei Gerichtsbezirke mit insgesamt 29 Gemeinden bzw. 29 Katastralgemeinden.[5]
Der Bezirk Neudek umfasste Ende 1914 die 30 GemeindenAbertham (Abertamy),Schwarzenbach (Černava),Neuhaus (Chaloupky),Voigtsgrün (Fojtov),Hermannsgrün (Heřmanov),Platten (Blatno),Scheft (Hradecká),Hirschenstand (Jelení),Schönlind (Krásná Lípa),Mühlberg (Lesík),Kammersgrün (Lužec),Kohling (Milíře),Neudek (Nejdek),Neuhammer (Nové Hamry),Ullersloh (Oldřichov),Bärringen (Pernink),Breitenbach (Potůčky),Oedt (Poušť),Gibacht (Pozorka),Frühbuß (Přebuz),Salmthal (Pstruží),Vogeldorf (Ptačí),Sauersack (Rolava),Trinksaifen (Rudné),Schindlwald (Šindelová),Thierbach (Suchá),Eibenberg (Tisová),Hochofen (Vysoká Pec),Hohenstollen (Vysoká Štola) undBernau (Bernov).[6]