Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Bezirk Neudek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

DerBezirk Neudek (tschechisch:Okresní hejtmanství Neydek) war einpolitischer Bezirk imKönigreich Böhmen. Der Bezirk umfasste Gebiete im westlichen Teil Nordböhmens, die im heutigenOkres Karlovy Vary liegen. Sitz der Bezirkshauptmannschaft war die StadtNeudek (Neydek). Das Gebiet gehörte seit 1918 zur neu gegründetenTschechoslowakei und ist seit 1993 TeilTschechiens.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die modernen, politischen Bezirke der Habsburgermonarchie wurden 1868 im Zuge der Trennung der politischen von der judikativen Verwaltung geschaffen.[1]

Das Gebiet des späteren Bezirks Neudek verteilte sich 1868 auf dieBezirke Graslitz undJoachimsthal bzw. auf die GerichtsbezirkePlatten (Blatno) undNeudek (Neydek).[2]

Per 1. Juli 1910 wurde aus den Gerichtsbezirken Platten und Neudek der neue Bezirk Neudek geschaffen.[3]

Der Bezirk Neudek umfasste 1910 eine Fläche von 242,35 km² und beherbergte eine Bevölkerung von 36.314 Personen. Von den Einwohnern hatte 1910 35.908Deutsch als Umgangssprache angegeben. Des Weiteren lebten im Bezirk fünf Tschechischsprachige[4] und 401 Anderssprachige oder Staatsfremde. Zum Bezirk gehörten zwei Gerichtsbezirke mit insgesamt 29 Gemeinden bzw. 29 Katastralgemeinden.[5]

Gemeinden

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Bezirk Neudek umfasste Ende 1914 die 30 GemeindenAbertham (Abertamy),Schwarzenbach (Černava),Neuhaus (Chaloupky),Voigtsgrün (Fojtov),Hermannsgrün (Heřmanov),Platten (Blatno),Scheft (Hradecká),Hirschenstand (Jelení),Schönlind (Krásná Lípa),Mühlberg (Lesík),Kammersgrün (Lužec),Kohling (Milíře),Neudek (Nejdek),Neuhammer (Nové Hamry),Ullersloh (Oldřichov),Bärringen (Pernink),Breitenbach (Potůčky),Oedt (Poušť),Gibacht (Pozorka),Frühbuß (Přebuz),Salmthal (Pstruží),Vogeldorf (Ptačí),Sauersack (Rolava),Trinksaifen (Rudné),Schindlwald (Šindelová),Thierbach (Suchá),Eibenberg (Tisová),Hochofen (Vysoká Pec),Hohenstollen (Vysoká Štola) undBernau (Bernov).[6]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Reichs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Oesterreich. Jahrgang 1868, XVII. Stück, Nr. 44. „Gesetz vom 19. Mai 1868 über die Einrichtung der politischen Verwaltungsbehörden in den Königreichen ...“
  2. Reichs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Oesterreich. Jahrgang 1868, XLI. Stück, Nr. 101: Verordnung vom 10. Juli 1868, die Durchführung des Gesetzes vom 19. Mai 1868 (Reichs-Gesetz-Blatt Nr. 44) in Böhmen, Dalmatien, Oesterreich unter und ob der Enns, Steiermark, Kärnthen, Bukowina, Mähren, Schlesien, Tirol und Vorarlberg, Istrien, Görz und Gradiska betreffend.
  3. Landes-Gesetz-Blatt für das Königreich Böhmen 1910, IX. Stück, Nr. 27: „Kundmachung des Ministeriums des Innern vom 15. Juni 1910, betreffend die Errichtung neuer Bezirkshauptmannschaften in Böhmen mit dem Amtssitze in Neudek und in Humpoletz“
  4. In der Volkszählung wurden Personen mit böhmischer, mährischer und slowakischer Umgangssprache zusammengefasst
  5. C.k. místodržitelství (Hrsg.): Seznam míst v království Českém. Sestaven na základě úředních dat k rozkazu c.k. místodržitelství. Prag 1913, S. 734
  6. k.k. Statistische Zentralkommission (Hrsg.):Spezialortsrepertorium von Böhmen. Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 31. Dezember 1910. Wien 1915, S. 270

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Bezirke im Kronland Böhmen

Asch |Außig |Beneschau |Bischofteinitz |Blatna |Böhmisch Brod |Böhmisch Leipa |Brandeis an der Elbe |Braunau |Brüx |Budweis |Chotěboř |Chrudim |Dauba |Deutsch Gabel |Deutschbrod |Dux |Eger |Elbogen |Falkenau |Friedland |Gablonz an der Neiße |Graslitz |Hohenelbe |Hohenmauth |Hořowitz |Humpoletz |Jičin |Jungbunzlau |Kaaden |Kamenitz an der Linde |Kaplitz |Karlsbad |Karolinenthal |Kladno |Klattau |Kolin |Komotau |Königgrätz |Königinhof an der Elbe |Königliche Weinberge |Kralowitz |Kralup an der Moldau |Krumau |Kuttenberg |Landskron |Laun |Ledeč |Leitmeritz |Leitomischl |Luditz |Marienbad |Melnik |Mies |Moldauthein |Mühlhausen |Münchengrätz |Nachod |Neubydžow |Neudek |Neuhaus |Neupaka |Neustadt an der Mettau |Pardubitz |Pilgram |Pilsen |Pisek |Plan |Podersam |Poděbrad |Polička |Prachatitz |Prag |Preßnitz |Přestitz |Příbram |Rakonitz |Raudnitz |Reichenau an der Kněžna |Reichenberg |Rokitzan |Rumburg |Saaz |Sankt Joachimsthal |Schlan |Schluckenau |Schüttenhofen |Selčan |Semil |Senftenberg |Smichow |Starkenbach |Strakonitz |Tabor |Tachau |Taus |Tepl |Teplitz-Schönau |Tetschen |Trautenau |Turnau |Warnsdorf |Wittingau |Časlau |Žižkov

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bezirk_Neudek&oldid=255903305
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp