Bernardo Tasso

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Bernardo Tasso

Bernardo Tasso (*11. November1493 inBergamo; †5. September1569 inMantua) war einitalienischer Dichter.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Tasso wurde inBergamo in der berühmten KurierfamilieTasso geboren, studierte inPadua und bekleidete dann verschiedene Stellen inRom,Ferrara undVenedig, wo er sich bereits als Dichter einen Namen machte. 1531 trat er in die Dienste des FürstenFerdinando Sanseverino vonSalerno, dem er 1552 ins Exil folgte. In seinen Gedichten ahmte er die antiken Klassiker nach. Seine Werke „Odi“ (1560) und „Salmi“ (1560) sind nach dem Vorbild vonHoraz gestaltet. Sein beliebtestes Werk war „Amadigi di Gaula“ (1560), eine italienische Versbearbeitung vonGarci Rodríguez de Montalvo „Amadis de Gaula“ (1560), die er mit selbsterfundenen Episoden ausschmückte. 1587 vollendete und veröffentlichte sein SohnTorquato Tasso die „Floridante“.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Personendaten
NAMETasso, Bernardo
KURZBESCHREIBUNGitalienischer Dichter
GEBURTSDATUM11. November 1493
GEBURTSORTBergamo
STERBEDATUM5. September 1569
STERBEORTMantua
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bernardo_Tasso&oldid=213682748
Kategorien: