Bernardo Tasso

Bernardo Tasso (*11. November1493 inBergamo; †5. September1569 inMantua) war einitalienischer Dichter.
Leben
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Tasso wurde inBergamo in der berühmten KurierfamilieTasso geboren, studierte inPadua und bekleidete dann verschiedene Stellen inRom,Ferrara undVenedig, wo er sich bereits als Dichter einen Namen machte. 1531 trat er in die Dienste des FürstenFerdinando Sanseverino vonSalerno, dem er 1552 ins Exil folgte. In seinen Gedichten ahmte er die antiken Klassiker nach. Seine Werke „Odi“ (1560) und „Salmi“ (1560) sind nach dem Vorbild vonHoraz gestaltet. Sein beliebtestes Werk war „Amadigi di Gaula“ (1560), eine italienische Versbearbeitung vonGarci Rodríguez de Montalvo „Amadis de Gaula“ (1560), die er mit selbsterfundenen Episoden ausschmückte. 1587 vollendete und veröffentlichte sein SohnTorquato Tasso die „Floridante“.
Literatur
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- *:Tasso, Bernardo. In:Enciclopedia Italiana, Band 33:Sup–Topi, Rom 1937 (mit Geburtsort Venedig)
- Edward Williamson:Bernardo Tasso, Rom 1951 (italienische Übersetzung Bergamo 1995)
- Rosanna Morace: Tasso, Bernardo. In: Raffaele Romanelli (Hrsg.):Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 95: Taranto–Togni. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 2019.
- Tasso, 1) Bernardo. In:Meyers Konversations-Lexikon 1885–1892, 15. Band, Seite 530
Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Literatur von und über Bernardo Tasso im Katalog derDeutschen Nationalbibliothek
- Tasso, Bernardo. In:Enciclopedia on line. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom. Abgerufen am 23. Juni 2020. mit Geburtsort Venedig.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tasso, Bernardo |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Dichter |
GEBURTSDATUM | 11. November 1493 |
GEBURTSORT | Bergamo |
STERBEDATUM | 5. September 1569 |
STERBEORT | Mantua |