Benzothiadiazin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Strukturformel | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||
Allgemeines | |||||||||||||
Name | Benzothiadiazin | ||||||||||||
Andere Namen |
| ||||||||||||
Summenformel | C7H6N2S | ||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||
| |||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||
Molare Masse | 150,2 g·mol−1 | ||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||
| |||||||||||||
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten beiStandardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
Benzothiadiazin ist einechemische Verbindung aus der Gruppe der bicyclischenHeterocyclen, genauer derThiadiazine, welche zweiStickstoff- und einSchwefelatom enthalten.
Verwendung
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Benzothiadiazin selbst findet keine Anwendung, jedoch werden einigeDerivate (wie zum Beispiel abgeleitete Arylpiperazine und Dioxide, darunterBenzthiazid) als Arzneistoffe verwendet.[2][3][4]
Einzelnachweise
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- ↑Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
- ↑Annalisa Tait, Amedeo Luppi, Silvia Franchini, Elisa Preziosi, Carlo Parenti, Michela Buccioni, Gabriella Marucci, Amedeo Leonardi, Elena Poggesi, Livio Brasili:1,2,4-Benzothiadiazine derivatives as α1 and 5-HT1A receptor ligands. In:Bioorganic & Medicinal Chemistry Letters.Band 15,Nr. 4, 2005,S. 1185–1188,doi:10.1016/j.bmcl.2004.12.004.
- ↑Annalisa Tait, Amedeo Luppi, Claudio Cermelli:Synthesis and antiviral activity of new benzothiadiazine dioxide derivatives. In:Journal of Heterocyclic Chemistry.Band 41,Nr. 5, 2009,S. 747–753,doi:10.1002/jhet.5570410516.
- ↑Zheyao Hu, Jordi Martí, Huixia Lu:Structure of benzothiadiazine at zwitterionic phospholipid cell membranes. In:The Journal of Chemical Physics.Band 155,Nr. 15, 2021,doi:10.1063/5.0065163.