Bitte beachtet: Auf hier begonnene Themen werde ich in der Regel auf dieser Seite antworten, um die Diskussionen nicht auseinander zu reißen.Hier kannst du einen neuen Abschnitt einfügen.
Letzter Kommentar:vor 17 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
es geht um eine wichtige Sache ... ich wurde im Juli 2007 verprügelt und mein Rechner gestohlen und nun besteht die Möglichkeit ihn mit meiner ehemaligen Ip-Addresse zu orten. Allerdings habe ich keine Ahnung wie ich die IP-Addresse meines ehemaligen Computers rauskriegen kann. deshalb wollte ich dich fragen, ob du mir anhand von artikeln die ich vor dem juli 2007 geschrieben habe, helfen kannst, meien ehemalige IP rauszukriegen??(nichtsignierter Beitrag vonDaniel Presberger (Diskussion | Beiträge) )
IPs von angemeldeten Benutzern können von Administratoren nicht eingesehen werden. Ich kann dir hier also nicht weiterhelfen. Auch von denCheckuser-Berechtigten wird so eine IP-Adresse nur im Falle eindeutigen Missbrauchs ausgelesen. IP-Adressen werden nach derherrschenden Praxis dabei auch nicht öffentlich verfügbar gemacht, abgesehen davon, dass die Logs nur etwa drei Maonate verfügbar sind. Ich vermute, dass du mit deinem Anliegen zumindest hier in der Wikipedia nicht weiterkommen wirst und wünsche dir trotzdem noch alles Gute! Grüße --Dundak☎10:18, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Delnjoserbska Wikipedija załožena!
Letzter Kommentar:vor 17 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Witaj Dundako! Njewěm, hač to hižo wěš, ale wot dźensnišeho je skónčnje Delnjoserbska Wikipedija. Je to dołho dosć trało. Kak so ći dźe? Wutrobne postrowy, --Michawiki20:57, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Hoj, kajka radosćiwa powěsć! Nadźijomnje maja tež přinošowarjow… Čas změju dosć w přichodnym tydźenju so zaso jónu w hsb jewić :-) Přeju ći hišće wšo dobre za nowe lěto. So čitamoj! --Dundak☎21:25, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Tež tebi hišće wšo dobre za nowe lěto. Ja ani njemóžach za někotre njedźele do Interneta, bohužel z financielnych přičinow (wot 19. decembra do 5. januara). --- Dyrbimy so najskerje jenož Siebranda abo Nike prašeć, zo by jedyn z njeju je nahrał. Z wuwzaćom magiskich słowow a jednotliwych aliasow je wšo přełožene. Myslu sej, magiske słowa móža jendźelske wostać. Móžeš to tule widźeć:Nastroj Special:Magic. Wutrobne postrowy, --Michawiki22:40, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Adminfrage
Letzter Kommentar:vor 17 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ohne jetzt das Problem in allen Feinheiten ergründet zu haben: Ja, ein AP oder gar ein Temp-Deadmin ist wirklich nur angezeigt, wenn ein Benutzermit seinen Zusatzknöpfchen Unfug getrieben haben sollte. Ob das hier der Fall ist, kannst du besser beurteilen als ich, die Antworten einiger Benutzer scheinen mir jedoch darauf hinzudeuten, dass dem nicht so ist. Wahrscheinlich handelt es sich eher um ein Problem zwischen Benutzern, das in einem Vermittlungsausschus oder besser eine Ebene tiefer auf den zugehörigen Projektseiten geklärt werden sollte. Nur mal so meine 20 Pfennige aus dem ersten Überfliegen der Sache. Herzliche Grüße --Dundak☎00:27, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Arne List
Letzter Kommentar:vor 17 Jahren6 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Dundak: Für Nachtreten 1 Stunde. Zwar habe ich mit Dir ungute Erfahrungen bei Sperrungen, aber was mir da anHochstapelei von AL vorgehalten wird... gilt für eine Stunde. Na gut (es sei denn, Du hast es nicht mitgelesen: es ist einige Zeilen drüber). Gruß --Orientalist23:17, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Servus Orientalist. Ich habe versäumt, dein Sperrlog heranzuziehen, um eine Verhältnismäßigkeit herzustellen – mea culpa :-) Das AP wird eh in einigen Momenten archiviert. Ja, wennirgendwo die Rede von Adminwillkür sein kann, dann wohl in Bezug auf die Sperrdauern… Es gibt eben keine Gleichbehandlung im Unrecht. Übrigens hatte ich glatt vergessen, dass ich dich jemals gesperrt hatte. Nichts für ungut jedenfalls und gute Grüße --Dundak☎23:35, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Nöö, so war es auch nicht gemeint im "Gefecht der Zeit" - alles im grünen Bereich. Hochstapelei mißfällt mir nur. Beste Grüße zurück und gute Nacht.--Orientalist23:38, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Dundak, meines Erachtens hast du gestern abend deine Administrationsrechte missbraucht, indem du mich ohne Vorwarnung gesperrt hast. Ich möchte daher förmlich um eine Stellungnahme bitten. --Arne List08:51, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Hoi Arne, es ist ja nicht so, dass du nicht eindeutige Zeichen empfangen hättest (hier von Rainer Zenz undeine Dreiviertelstunde später von mir). Wobei mein Hinweis nachdieser Korrektur ja sogar an euer beider Adresse ging. Eine Stunde ist ja auch eher eine symbolische Sperrung,solche Stänkereien sind auf AP-Seiten (noch dazu von Nichtbetroffenen an Nichtbetroffene) hochgradig deplatziert. Ich denke, meine Knöpfe mit deiner Kurzsperrung durchaus im Dienste eines geordneten Diskussionsablaufes und somit im Sinne des Projektes eingesetzt zu haben. Wenn dich meine Erklärung nicht befriedigt steht es dir selbsverständlich frei, meine Maßnahme im Rahmen eines AP öffentlich erörtern zu lassen. Damit müsste ich leben. Grüße --Dundak☎22:54, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich hatte weder den Beitrag von dir noch von Rainer als "Warnung" aufgefasst, sondern als Hinweis, dass wir uns vom Thema entfernen. Das ist schon richtig, nur wurde von Rainer das Expertentum von "Orientalist" einfach behauptet. Bis heute hat er es mir nicht belegt, wie er als Laie darauf kommt. Er sagt nur, er weiß, dass "Orientalist" wirklich Orientalist ist. Darunter stelle ich mir einen Hochschuldozenten vor, und indirekt sagt "Orientalist" es ja selber. Aber wenn man ihn "Professor" nennt, ist er beleidigt. Überhaupt darf man ihn nicht fragen, ob es stimmt, dass er Prof ist. Aber Andeutungen darf er machen, und Rainer darf auch sowas raunen. Hakt man bei dieser Geheimnistuerei nach und will vielleicht nur wissen, warum das so geheim ist, ist man also ein Troll. Nenne ich hier andere Autoren Trolle, die schon seit Jahren dabei sind und diverse Artikel verfasst haben, die immerhin als lesenswert eingestuft werden? Ich verlange nicht, dass man mich liebt, aber ich erwarte etwas Respekt. --Arne List23:33, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten
CLT 2008
Letzter Kommentar:vor 17 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hiho,
in etwas mehr als einem Monat sind wieder einmal die Chemnitzer Linux-Tage. Ich habe aufWikipedia:Chemnitzer Linuxtage 2008 den Stein für die Organisation unseres Standes, ich will nicht sagen ins Rollen gebracht, aber angestupst. Wenn du Zeit, Lust und Muße hast, kannst du dir das ja mal anschauen, auch mit Blick auf die vergangenen Stände, Vorträge etc der Wikipedia.
Im Fall dass es umJohannes Tolle geht (du bist mir den Link nach wie vor schuldig geblieben): ich hatte fest damit gerechnet, dass der Namensgeber des Artikels auch nach weiteren 13 Minuten nicht an Relevanz hinzugewinnt. Regeln sind keine Gesetze. Und etwas Augenmaß beim Stellen von Löschanträgen darfst du mir ruhig zutrauen. Ich sitze nicht mit der Stoppuhr neben Versionsgeschichten, sondern sehe zu, dass die Wikipedia nicht im Chaos eilig hingeschriebener und irrelevanter Artikel untergeht. Grüße --Dundak☎21:55, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Lieber Dundak
gut, dass Du meine Ankündigung gelöscht hast. In Ordnung. Was mich nur wundert sind die doch höchst merkwürdigen Ausdrücke auf dieser Seite, um mal zu untertreiben. Aber wer Oboe d'Amore spielt, kann nur mit einem langen Triller darüber hinweg gehen. Das jedenfalls wünsche ich Dir!Ludwig Winklhofer14:23, 17. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Hey!
Letzter Kommentar:vor 17 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt