Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Benutzer:Zugspitz/RhB Albulabahn Streckenverlauf

    aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
    <Benutzer:Zugspitz
    Dieser Artikel ist im Entstehen und noch nicht Bestandteil der freien EnzyklopädieWikipedia.

    Solltest du über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenke, dass der Text noch unvollständig sein und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn du Fragen zum Thema hast, nimmKontakt mit dem Autor Zugspitz auf.

    Thusis–St. Moritz
    Albulabahn beim Rugnux-Viadukt
    Albulabahn beim Rugnux-Viadukt
    Strecke der Zugspitz/RhB Albulabahn Streckenverlauf
    Streckennummer (BAV):940
    Fahrplanfeld:940, 144
    Streckenlänge:61,67 km
    Spurweite:1000 mm(Meterspur)
    Stromsystem:11 kV 16,7 Hz ~
    MaximaleNeigung: 35 
    MinimalerRadius:95 m
    Streckengeschwindigkeit:90 km/h
    Zweigleisigkeit:Thusis–Sils im Domleschg,
    Filisur Nord–Filisur,
    Preda Nord–Preda
    Bever–Samedan
    Strecke
    von Landquart
    Bahnhof
    41,26Thusis(ehem.Autoverlad)697 m ü. M.
    Strecke unter Wasserlauf Anfang Hochstrecke
    41,70Hinterrhein (216 m)
    Autobahn A13
    Blockstelle
    42,04Thusis Süd(Abzw)713 m ü. M.
    Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
    43,08Sils im Domleschg735 m ü. M.
    Brücke
    Lehnenviadukt (56 m)
    Brücke
    Lehnenviadukt (44 m)
    Brücke
    Lehnenviadukt (41 m)
    Tunnel
    Campell (32 m)
    Brücke
    Lehnenviadukt (19 m)
    Brücke
    Lehnenviadukt (20 m)
    Tunnel
    Campi (217 m)
    Brücke
    Lehnenviadukt (39 m)
    Brücke
    Lehnenviadukt (25 m)
    Tunnel
    Runplanas (502 m)
    Brücke über Wasserlauf
    Äusserer Cugnielertobel-Viadukt (24 m)
    Tunnel
    Cugnieler (39 m)
    Blockstelle
    45,42Versasca790 m ü. M.
    Brücke über Wasserlauf
    Innerer Cugnielertobel-Viadukt (22 m)
    Tunnel
    Versasca (694 m)
    Brücke
    Lehnenviadukt (25 m)
    Brücke
    Lehnenviadukt Versasca (53 m)
    Tunnel
    Pflanzgarten I (38 m)
    Tunnel
    Pflanzgarten II (98 m)
    Brücke über Wasserlauf
    Bendertobel-Viadukt (57 m)
    Blockstelle Streckenanfang und Streckenende (im Tunnel)
    47,23PassmalPassmal (420 m)834 m ü. M.
    Brücke
    Lehnenviadukt (32 m)
    Brücke über Wasserlauf
    Tschuggentobel-Viadukt (22 m)
    Brücke über Wasserlauf
    Lochtobel-Viadukt (102 m)
    Brücke über Wasserlauf
    Muttnertobel-Viadukt (45 m)
    Tunnel
    Solis (986 m)
    Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
    49,33Solis851 m ü. M.
    Brücke
    Viadukt alte Kantonsstrasse (54 m)
    Brücke über Wasserlauf
    Solis-Viadukt (164 m),Albula/Alvra
    Brücke
    Lehnenviadukt (53 m)
    Blockstelle Streckenanfang und Streckenende (im Tunnel)
    51,06AlvascheinAlvaschein (609 m)873 m ü. M.
    Brücke
    Lehnenviadukte (17+14 m)
    Tunnel
    Nisellas (274 m)
    Brücke
    Lehnenviadukt (72 m)
    Brücke
    Lehnenviadukt (74 m)
    Tunnel
    [G 1] Salons (60 m)
    Brücke
    Lehnenviadukt (29 m)
    Blockstelle
    52,32Salons882 m ü. M.
    Brücke
    Lehnenviadukt (24 m)
    Tunnel
    Mistail (299 m)
    Brücke über Wasserlauf
    Mistailtobel-Viadukt (32 m)
    Brücke über Wasserlauf
    Valmala-Viadukt (31 m)
    Bahnhof
    53,95Tiefencastel884 m ü. M.
    Brücke
    Lehnenviadukt (27 m)
    Brücke
    Lehnenviadukt (68 m)
    Tunnel
    Tiefencastel (26 m)
    Blockstelle
    56,02Brienz GR914 m ü. M.
    Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
    58,13Surava939 m ü. M.
    Brücke über Wasserlauf
    Ava da Crappa Naira (15 m)
    Brücke
    Pro Quarta (32 m)
    Brücke
    Lehnenviadukt (34 m)
    Bahnhof
    60,78Alvaneu999 m ü. M.
    Blockstelle
    62,00Funtauna Cotschna1026 m ü. M.
    Brücke über Wasserlauf
    Schmittentobel-Viadukt (137 m)
    Haltepunkt / Haltestelle
    72,72Schmitten Landwasserviadukt1045 m ü. M.
    Tunnel
    Zalaint (27 m)
    Strecke nach linksStrecke von rechts
    Lehnenviadukt (21 m)
    Strecke unter Wasserlauf Ende Hochstrecke
    Landwasser-Viadukt (142 m),Landwasser
    Landwasser (216 m)
    Brücke
    Sparbogen (31 m)
    Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
    63,53Filisur Nord(Abzw)1064 m ü. M.
    Abzweig geradeaus und von links
    von Davos Platz
    Bahnhof
    64,36Filisur1080 m ü. M.
    BrückeStrecke von links und TunnelendeStrecke von rechts (im Tunnel)
    Viadukt Val Nova (45 m)
    StreckeTunnelStrecke (im Tunnel)
    Schlossberg (56 m)
    StreckeBlockstelleStrecke (im Tunnel)
    66,45Greifenstein1147 m ü. M.
    Strecke nach linksKreuzung Streckenanfang und quer (im Tunnel)Strecke nach rechts (im Tunnel)
    Greifenstein (698 m)
    Brücke über Wasserlauf
    Faleinertobel-Viadukt (50 m)
    Tunnel
    Faleinerweg (36 m)
    Tunnel
    Ruegna (21 m)
    Tunnel
    Kleiner Cruschetta (74 m)[G 2]
    Tunnel
    Grosser Cruschetta (417 m)[G 3]
    Blockstelle
    68,22Cruschetta1209 m ü. M.
    Brücke über Wasserlauf
    Surmintobel-Viadukt (34 m)
    Tunnel
    Surmin (224 m)
    Tunnel
    Bellaluna (28 m)
    Brücke
    Lehnenviadukt (31 m)
    Brücke
    Lehnenviadukt Bellaluna (46 m)
    Tunnel
    Stulsertobel I (84 m)
    Brücke über Wasserlauf
    Stulsertobel-Viadukt I (43 m)
    Brücke über Wasserlauf
    Stulsertobel-Viadukt II (41 m)
    Tunnel
    Stulsertobel II (103 m)
    Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
    70,19Stugl/Stuls1277 m ü. M.
    Brücke
    Lehnenviadukt Streda (28 m)
    Tunnel
    Streda (74 m)
    Brücke über Wasserlauf
    Ava Lungia (15 m)
    Blockstelle
    71,69Bergüner Stein1328 m ü. M.
    Tunnel
    Bergünerstein (409 m)
    Tunnel
    Glatscheras (334 m)
    Bahnhof
    73,14Bergün/Bravuogn1372 m ü. M.
    Brücke über Wasserlauf
    Val-Tuors-Viadukt (42 m)
    Brücke
    Clix-Viadukt (69 m)
    StreckeStrecke von linksStrecke von rechts (im Tunnel)
    Plaz-Kehrtunnel (262 m)
    StreckeStreckeBlockstelle (im Tunnel)
    75,55Bellavista GR1500 m ü. M.
    StreckeBrückeTunnelende
    Lehnenviadukt Plaz (97 m)
    StreckeBrückeBrücke
    Sagliaz I (17+14 m) / Sagliaz II (14+14 m)
    StreckeTunnelanfangBlockstelle
    77,02Sagliaz1502 m ü. M.
    Strecke nach links und TunnelanfangStrecke nach rechts (im Tunnel)Brücke über Wasserlauf
    God-Kehrtunnel (487 m) / Viadukt Val Tisch (102 m)
    Tunnel
    Prasegras (34 m)
    Brücke
    Blais Leda (14 m)
    Tunnel
    Galerie Chanalletta (117 m)
    Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
    79,30Muot1575 m ü. M.
    Brücke
    Muot (17 m)
    Tunnel
    [G 4] Fuegna (53 m)
    Brücke
    Sparbögen (30 m)
    Strecke von links (im Tunnel)Strecke von rechts und TunnelendeStrecke
    [G 5]Rugnux-Kreiskehrtunnel (662 m)[G 6]
    Strecke nach links (im Tunnel)Kreuzung Streckenende und quer (im Tunnel)Strecke unter Wasserlauf Anfang Hochstrecke, Ende Hochstrecke und querStrecke nach rechts
    Albulaviadukt I (60 m)
    Brücke
    Lehnenviadukt Rugnux (74 m)
    Brücke über Wasserlauf
    Val Rots Bogenbrücke (17 m)
    Strecke nach linksStrecke unter Wasserlauf Anfang Hochstrecke, Ende Hochstrecke und querBlockstelle
    81,23Albulaviadukt II (97 m) /Val Rots1643 m ü. M.
    Blockstelle
    81,51Maliera1652 m ü. M.
    Toua-Kreiskehrtunnel (677 m)
    Strecke von linksStrecke unter Wasserlauf Anfang Hochstrecke, Ende Hochstrecke und querKreuzung Streckenanfang (im Tunnel)Strecke von rechts (im Tunnel)
    Albulaviadukt III (138 m)
    TunnelStrecke nach links (im Tunnel)Strecke nach rechts (im Tunnel)
    Galerie Maliera (220 m)
    StreckeStrecke von linksStrecke von rechts (im Tunnel)
    Zuondra-Kreiskehrtunnel (535 m)
    Strecke nach linksStrecke unter Wasserlauf Anfang Hochstrecke, Ende Hochstrecke und querKreuzung Streckenanfang und quer (im Tunnel)Strecke nach rechts (im Tunnel)
    Albulaviadukt IV (44 m)
    Blockstelle
    84,93Preda Nord(Abzw)1765 m ü. M.
    Brücke über Wasserlauf
    Ava da Zavretta (25 m)
    Bahnhof
    85,71Preda1789 m ü. M.
    Tunnelanfang (Strecke außer Betrieb)Tunnelanfang
    Albulatunnel I (5865 m) /Albulatunnel II (5860 m)
    Kulminations-/Scheitelpunkt (Strecke außer Betrieb) (im Tunnel)Blockstelle (im Tunnel)
    89,08AlbulaScheitelpunkt1821 m ü. M.
    Tunnelende (Strecke außer Betrieb)Tunnelende
    Brücke über Wasserlauf
    Beverin (14 m)
    Bahnhof
    91,80Spinas1815 m ü. M.
    Blockstelle
    93,78Palüds1756 m ü. M.
    94,70gepl. Umfahrung Bever[1]
    Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)Brücke über Wasserlauf
    Beverin I Bogenbrücke (27 m)
    Strecke (außer Betrieb)Abzweig geradeaus und von links
    von Scuol-Tarasp
    Strecke (außer Betrieb)Bahnhof
    95,60Bever1710 m ü. M.
    Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)Brücke über Wasserlauf
    Beverin II Bogenbrücke (24 m)
    96,20
    Brücke
    Promulins (19 m)
    Bahnhof
    97,71Samedan(ehem.Autoverlad)1705 m ü. M.
    Abzweig geradeaus und nach links
    nach Pontresina
    Tunnel
    Sper l’En (100 m)
    Bahnhof
    100,32Celerina1730 m ü. M.
    Brücke
    Bobbahn (20 m)
    Tunnel
    Charnadüra I (449 m)
    Brücke
    Lehnenviadukt (37 m)
    Tunnel
    Argentieri (114 m)
    Abzweig geradeaus und von links
    von Tirano
    Kopfbahnhof Strecke ab hier außer Betrieb
    102,93St. Moritz1775 m ü. M.
    Brücke (Strecke außer Betrieb)
    Via Serlas (22 m)
    Tunnelanfang (Strecke außer Betrieb)
    Bauvorleistung: Tunnelportal (bis 2018)
    ehem. proj. Maloja-Bergeller-Bahn[2][3][4][5]
    nachChiavenna (Veltlinbahn)

    Quellen:[6][7][8][9]
     nicht dargestellte Galerien (Tunnel-Verlängerungen):

    1. Galerie Salons (7 m)
    2. Galerie Kleiner Cruschetta (37 m)
    3. Galerie Innere Cruschettarüfi (16 m)
    4. Galerie Fuegna (13 m)
    5. Galerie Rugnux unt. Portal (10 m)
    6. Galerie Rugnux I (30 m)

    Einzelnachweise

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    1. Sachplan Verkehr, Teil Infrastruktur Schiene – OB 12.4 Oberengadin.pdfBundesamt für Verkehr (BAV), 26.01.2022 (PDF; 1,4 MB).
    2. Maloja-Bergeller-Bahn
    3. Visionäre Bahnprojekte, Seite 128
    4. VorstudienStrecken- und Netzergänzungen RhB, Kanton Graubünden, Amt für Energie und Verkehr
    5. Bergeller Bahn. Altes, neu gedacht.
    6. Hans G. Wägli:Schienennetz Schweiz und Bahnprofil Schweiz CH+.AS Verlag, Zürich 2010,ISBN 978-3-909111-74-9
    7. Eisenbahnatlas Schweiz, Verlag Schweers + Wall, 2012,ISBN 978-3-89494-130-7
    8. map.geo.admin.ch mit Layern:swissTLM3D Eisenbahn (swisstopo),Schienennetz (BAV),SWISSIMAGE Zeitreise - Luftbilder (swisstopo) undZeitreise Kartenwerke - Topografische Karten (swisstopo)
    9. maps.trafimage.ch mit Layern:Infrastruktur SBB/Tochtergesellschaften undInfrastruktur übrige Bahnen
    Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Zugspitz/RhB_Albulabahn_Streckenverlauf&oldid=257943183

    [8]ページ先頭

    ©2009-2025 Movatter.jp