Benalúa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Angekündigter Ausbau steht immer noch aus.--Jo 09:49, 1. Jul. 2011 (CEST)
Hilf der Wikipedia, indem du sierecherchierst undeinfügst.
Gemeinde Benalúa
WappenKarte von Spanien
Benalúa (Spanien)
Benalúa (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Andalusien Andalusien
Provinz:Granada
Comarca:Guadix
Gerichtsbezirk:Guadix
Koordinaten:37° 21′ N,3° 10′ W37.349722222222-3.1686111111111886Koordinaten:37° 21′ N,3° 10′ W
Höhe:886 msnm
Fläche:8,69 km²
Einwohner:3.339(Stand: 2024)[1]
Bevölkerungsdichte:384 Einw./km²
Postleitzahl(en):18510
Gemeindenummer (INE):18027Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister:Manuel Martínez Sánchez (PSOE)
Website:www.benalua.es
Lage des Ortes
Karte anzeigen

Benalúa (früher bekannt alsBenalúa de Guadix) ist einespanische Gemeinde in derandalusischenProvinz Granada. Benalúa liegt an derSierra Nevada und grenzt an die GemeindenFonelas undPurullena, in Sichtweite liegt auchGuadix. Nahegelegene Städte sindBejarin,Cortes y Graena undMarchal.

Die Gemeinde von Benalúa liegt inmitten desHoya de Guadix, eines natürlichen Plateaus, am Zusammenfluss der FlüsseFardes undGuadix. Das Dorf hat eine Höhe von durchschnittlich 886 m und erreicht den höchsten Punkt auf dem 930 m hohen Berg Kabila.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bei Ausgrabungen bestätigten Funde vonSteinwerkzeug erste Ansiedlungen in derJungsteinzeit (Ausgrabungsstätte "Solana del Zamborino"). Die Funde von Keramikscherben in der AusgrabungsstätteCerro del Gallo haben darüber hinaus gezeigt, dass die Bevölkerungszahl während der Zeit derEl-Argar-Kultur im Gebiet der heutigen Stadt Benalúa angestiegen ist.[2]

Durch die Nähe zurVia Augusta entwickelte Benalúa sich während der Römerzeit zu einemPagus Minor. Die Bedeutung derRömerstraße als wichtiger Handelsweg ließ die Bevölkerungsanzahl weiter steigen.Erst die Mauren gaben ihr ihren heutigen Namen, dessen Herkunft nicht sicher geklärt ist: eine mögliche Deutung dabei ist „Ben-Allah“ (Stadt Gottes), die andere „Ben-al-Guad“ (in der Nähe der Flüsse). Nach Ankunft der Mauren diente Benalúa überwiegend als Festung und zur Verteidigung der ComarcaGuadix; es bestand zu der Zeit aus Höhlen, Türmen und einigen Gehöften. Die vorhandenen Bewässerungsanlagen führten dazu, dass sich die Region zu einem Ackerbaugebiet entwickelte, das nach und nach immer mehr Siedler anzog.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Benalúa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Instituto Nacional de EstadísticaMunicipal Register of Spain
  2. Stadtgeschichte (Memento desOriginals vom 16. August 2016 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.benalua.es, auf: benalua.es
Gemeinden in derProvinz Granada

Agrón |Alamedilla |Albolote |Albondón |Albuñán |Albuñol |Albuñuelas |Aldeire |Alfacar |Algarinejo |Alhama de Granada |Alhendín |Alicún de Ortega |Almegíjar |Almuñécar |Alpujarra de la Sierra |Alquife |Arenas del Rey |Armilla |Atarfe |Baza |Beas de Granada |Beas de Guadix |Benalúa |Benalúa de las Villas |Benamaurel |Bérchules |Bubión |Busquístar |Cáñar |Cacín |Cádiar |Cájar |La Calahorra |Calicasas |Campotéjar |Caniles |Capileira |Carataunas |Cástaras |Castilléjar |Castril |Cenes de la Vega |Chauchina |Chimeneas |Churriana de la Vega |Cijuela |Cogollos de Guadix |Cogollos Vega |Colomera |Cortes de Baza |Cortes y Graena |Cuevas del Campo |Cúllar |Cúllar Vega |Darro |Dehesas de Guadix |Dehesas Viejas |Deifontes |Diezma |Dílar |Dólar |Domingo Pérez de Granada |Dúdar |Dúrcal |Escúzar |Ferreira |Fornes |Fonelas |Freila |Fuente Vaqueros |Las Gabias |Galera |Gobernador |Gójar |Gor |Gorafe |Granada |Guadahortuna |Guadix |Los Guájares |Gualchos |Güéjar Sierra |Güevéjar |Huélago |Huéneja |Huéscar |Huétor Santillán |Huétor Tájar |Huétor Vega |Íllora |Ítrabo |Iznalloz |Játar |Jayena |Jérez del Marquesado |Jete |Jun |Juviles |Láchar |Lanjarón |Lanteira |Lecrín |Lentegí |Lobras |Loja |Lugros |Lújar |La Malahá |Maracena |Marchal |Moclín |Molvízar |Monachil |Montefrío |Montejícar |Montillana |Moraleda de Zafayona |Morelábor |Motril |Murtas |Nevada |Nigüelas |Nívar |Ogíjares |Orce |Órgiva |Otívar |El Padul |Pampaneira |Pedro Martínez |Peligros |La Peza |El Pinar |Píñar |Pinos Genil |Pinos Puente |Polícar |Polopos |Pórtugos |Puebla de Don Fadrique |Pulianas |Purullena |Quéntar |Rubite |Salar |Salobreña |Santa Cruz del Comercio |Santa Fe |Soportújar |Sorvilán |La Taha |Torre-Cardela |Torrenueva Costa |Torvizcón |Trevélez |Turón |Ugíjar |Valderrubio |El Valle |Valle del Zalabí |Válor |Vegas del Genil |Vélez de Benaudalla |Ventas de Huelma |Villa de Otura |Villamena |Villanueva de las Torres |Villanueva Mesía |Víznar |Zafarraya |Zagra |La Zubia |Zújar

Normdaten (Geografikum):VIAF:316733342
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benalúa&oldid=222419759
Kategorien:
Versteckte Kategorien: