Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Beledweyne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Beletweeyne
بلد وين
Beledweyne
Beledweyne (Somalia)
Beledweyne (Somalia)
Beledweyne
Koordinaten4° 44′ N,45° 12′ O4.735833333333345.203611111111Koordinaten:4° 44′ N,45° 12′ O
Basisdaten
StaatSomalia
RegionHiiraan
ISO 3166-2SO-HI
DistrictBeledweyne
Höhe183 m
Einwohner94.100(2013 berechnet)
Politik
BürgermeisterMohamed Hassan Nuriye
Luftbild von Beledweyne von 2013

Beledweyne (auchBeled Weyne,Belet Weyne,Belet Uen oderBelet Huen geschrieben) ist eine Stadt in Zentral-Somalia mit etwa 108.000 Einwohnern[1] und Hauptstadt der RegionHiiraan. Die Stadt liegt im Tal desShabeelle, der sie in einen östlichen und westlichen Teil teilt, nahe der Grenze zuÄthiopien.

Die Bewohner gehören verschiedenen Unterclans derHawiya sowie der ethnischen Minderheit derMakanne an.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Wegen seiner strategischen Lage nahe der Grenze diente Beledweyne in den 1970er Jahren als Ausgangspunkt für Aktionen derWestsomalischen Befreiungsfront im nahen äthiopischen, vonSomali bewohntenOgadengebiet, das manche Somali an einGroß-Somalia angliedern möchten.

Nach demOgadenkrieg strömten viele Flüchtlinge über Beledweyne nach Somalia. Diese gehörten mehrheitlich dem im Ogaden dominierenden Clan der Ogadeni-Darod an, und es kam zu Konflikten mit den lokalen Hawiya. Manche Ogaden-Flüchtlinge leben bis heute (2008) in Beledweyne[2].

Imsomalischen Bürgerkrieg seit 1991 kämpften Unterclans der Hawiya um die Kontrolle über die Stadt.

1993/94 war im Rahmen der MissionUNOSOM II derDeutsche Unterstützungsverband Somalia in der Gegend um Beledweyne stationiert.

Ab Mitte 2006 befand sich Beledweyne unter der Kontrolle derUnion islamischer Gerichte, die von hier aus die Kontrolle über Ogaden übernehmen wollte. Nach der Kriegserklärung Äthiopiens an die Union wurde Beledweyne Ende Dezember 2006 von der äthiopischen Luftwaffe bombardiert[3], äthiopische Bodentruppen drangen über Beledweyne nach Somalia vor und verdrängten die Union.Yusuf Dabageed wurde als Verwalter derÜbergangsregierung Somalias für die Region Hiiraan eingesetzt.

2008 war Beledweyne zeitweise nachMogadischu undBaidoa der Ort mit der größten äthiopischen Militärpräsenz in Somalia.[4]

Als Gegner Äthiopiens und der Übergangsregierung in der Umgebung immer mehr vorrückten, verließ Verwalter Dabageed im April 2008 die Stadt. Daraufhin ernannte die Übergangsregierung eine neue Regionalverwaltung.[5] Im Juli 2008 kam es zu Kämpfen zwischen Äthiopiern und Regierungsgegnern, und viele Einwohner flohen aus der Stadt.[6] Die Lage verschärfte sich vor allem fürBinnenvertriebene, die nach Beledweyne geflohen waren und nun erneut vertrieben wurden.[7]

Ende Juli 2009 eroberte die Übergangsregierung ganz Beledweyne wieder von der islamistischenal-Shabaab zurück.[8]

Klima

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Beledweyne
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
0
 
35
22
 
 
0
 
36
22
 
 
8
 
37
23
 
 
67
 
37
24
 
 
67
 
35
23
 
 
5
 
34
23
 
 
0
 
33
23
 
 
1
 
34
22
 
 
9
 
35
23
 
 
69
 
34
23
 
 
37
 
35
22
 
 
7
 
35
22
_Temperatur (°C)  _Niederschlag (mm)
Quelle:climate-data.org
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Beledweyne
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Mittl. Temperatur (°C)28,228,73030,12928,327,827,528,928,428,328,328,6
Mittl. Tagesmax. (°C)34,735,636,736,734,83433,133,535,234,234,734,734,8
Mittl. Tagesmin. (°C)21,821,823,323,623,222,622,521,622,622,52221,922,5
Niederschlag (mm)0086767501969377Σ270
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
34,7
21,8
35,6
21,8
36,7
23,3
36,7
23,6
34,8
23,2
34
22,6
33,1
22,5
33,5
21,6
35,2
22,6
34,2
22,5
34,7
22
34,7
21,9
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Quellen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. bevölkerungsstatistik.de (Berechnung 2008)
  2. IRIN News: Ethiopia-Somalia: Drought, fighting worsens situation of "Ogaden refugees"
  3. Tages-Anzeiger Online vom 24. Dezember 2006: Äthiopien erklärt den Krieg (Memento vom 10. Januar 2008 imInternet Archive)
  4. Garowe Online: Somalia: Families displaced by Beletwein war face death, starvation@1@2Vorlage:Toter Link/www.garoweonline.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018.Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  5. Shabelle Media Network: Somali government replaces Hiran administration (Memento desOriginals vom 31. März 2022 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.shabelle.net
  6. BBC News: http://news.bbc.co.uk/2/hi/africa/7525846.stm
  7. IRIN News: Somalia: IDPs out of food, more clashes in Beletweyne
  8. IRIN News: Hope for calm as government takes over Beletweyne

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Beledweyne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Beledweyne&oldid=244260483
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp