Bedford MW

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Bedford MW
Bedford MWD mit rodesischen Truppen in Nordafrika 1942

Bedford MWD mit rodesischen Truppen in Nordafrika 1942

Basisinformation
HerstellerVauxhall Motors
Produktionszeit1939–1945
Besatzung2
Technische Daten Leichter Lkw
Eigengewicht2.100 kg
Nutzlast760 kg
Länge4,37 m
Breite1,98 m
Höhe2,29 m
Bodenfreiheit9 in
Motor6-Zylinder-OHV-Ottomotor
Hubraum3.519 cm³
Leistung72 PS bei 3000/min
Geschwindigkeit64 km/h
Kraftstoffvorrat20 imp-gal (91 l)
Reichweitex km
Getriebe4 Vorwärtsgänge; 1 Rückwärtsgang
Antriebsformel4×2
Elektrik12 Volt
Bereifung9.00-16

AlsBedford MW wird eine Typengruppe leichterLastkraftwagen der MarkeBedford des britischen HerstellersVauxhall Motors bezeichnet, die zu Beginn desZweiten Weltkriegs für diebritischen Streitkräfte entwickelt wurde und bis in die 1950er Jahre hinein gefertigt wurde.

Inhaltsverzeichnis

Entwicklung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das britischeWar Office lud im Jahr 1935 die britischen Fahrzeughersteller im Rahmen einer Ausschreibung ein, mit ihren Prototypen eines leichten Militärlastkraftwagen mit einerNutzlast von 15 cwt (760 kg) und in der normalen Antriebsformel 4x2 an einer Vergleichsfahrt und Erprobung inNorth-Wales teilzunehmen. Die Unternehmen sammelten mit ihren Modellen bei diesen Veranstaltungen Erfahrungen und bekamen Anregungen von den Verantwortlichen auf der Seite des Militärs und des War Office.Bedford überarbeitete den 1935 Fahrzeugentwurf, indem ein größererKühler und eine größereBereifung für die Vergleichsfahrt des Jahres 1936 verbaut wurden. Das War Office war noch nicht zufrieden mit dem Entwurf und für die Vergleichsfahrt 1937 veränderte Bedford das Fahrgestell um eine höhereBodenfreiheit zu erreichen. Zusätzlich wurde das Kühlsystem desMotors überarbeitet.

Es entstand der neue PrototypBedford WD-1 mit der verlangten Nutzlast von 15 cwt. Das Fahrzeuge erfüllte im Test von 1937 die Anforderungen, doch 1938 kam noch ein leistungsgesteigerter, neuer 72-PS-Motor hinzu.

Technische Beschreibung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Bedford MW war mit der 4x2-Antriebsformel seines Fahrwerks nicht alsGeländefahrzeug entwickelt worden, doch das geringeEigengewicht, der kurze Radstand in Verbindung mit einem für seine Zeit leistungsstarken Motor verliehen dem Fahrzeug gute Fahreigenschaften. Positiv wirkten sich der niedrige Fahrzeugschwerpunkt und die guteBeschleunigung des Fahrzeugs aus.

Verbaut war ein 72 PS starker Bedford-Sechszylinder-Ottomotor mit 3,5 LiterHubraum, der mit einem Viergang-Getriebe kombiniert war.[1]Als Militärfahrzeug verzichtete man über die ganze Fertigungszeit über eine vollständig geschlossene Fahrerkabine. Während die ersten Fahrzeuge nur eine klappbare Windschutzscheibe und ein Planenverdeck für Fahrerhaus und Pritsche hatten, gab es ab 1943 zumindest eine umschlossene Kabine mit Segeltuchdach undPlexiglas-Steckfenstern.

Hintergrund der sehr großen und markanten Motorhaube war die ursprüngliche Anforderung einen besonders großen Luftfilter im Motorraum unterzubringen, was aber bei der späteren Serienproduktion nie genutzt wurde.

Produktion

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Zwischen 1939 und 1945 produzierte Bedford über 66.000 Fahrzeuge dieses Typs.[1][2]

Einsatz

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Bedford MWD 1942

Der ursprüngliche Gedanke des War Office war, die modernenInfanteriebataillone mit einem Fahrzeug auszurüsten, welches die typischen Lasten eines solchen Verbandes an der Front und auf logistischer Versorgungsebene bedienen konnte. Dieses Fahrzeug sollte Lebensmittel und Wasser für die Soldaten transportieren, die Waffenwerkstatt transportieren, leichteGeschütze bewegen und auch Funktechnik transportieren können. Aus diesem Grund wurden die MW in verschiedenen technischen Varianten gefertigt:[2]

  • Bedford MWD – General Standard - Standardlastkraftwagen mit einer 1,8 × 1,8 m großen Ladefläche als „Arbeitstier“ des Infanteriebataillon
  • Bedford MWC – Water Truck – Wassertank-Kraftwagen
  • Bedford MWT – Gun Tractor - Zugmaschine für leichte Flak
  • Bedford MWG – Gun Portee - Waffenträger für 2prd-AT Gun oder 20-mm-Flak Oerlikon
  • Bedford MWR – Radio Van – Funkwagen
  • Bedford MWV – Funkwagen der Royal Air Force
  • Bedford Maschinery „K-Light“ - Werkstattwagen mit Schweißgerät

Nachdem zunächst überwiegend Verbände derBritish Army ausgerüstet worden waren, gingen im weiteren Kriegsverlauf auch an dieRoyal Air Force, dieRoyal Navy, Regierungsstellen und Bedford-Kunden in Übersee Fahrzeuge.[1]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Bart Vanderveen:Historic Military Vehicle Directory, Battle of Britain Prints International Ltd., London 1989,ISBN 0-900913-57-6.
  • G.N. Georgano: World War Two – Military Vehicles – Transport & Halftracks, Osprey, London, 1995,ISBN 1-85532-406-7
  • Chris Bishop (Hrsg.): . über 1500 Waffensysteme: Handfeuerwaffen, Flugzeuge, Artillerie, Kriegsschiffe, U-Boote. Dt. Erstausg. Auflage. Bechtermünz, Augsburg 2000,ISBN 3-8289-5385-9 (Originaltitel: . 1998. Übersetzt von Neumann & Nürnberger)

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Bedford MW – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abcBischop:Waffen des II. Weltkriegs - Eine Enzyklopädie - 2001 S. 109
  2. abVanderveen:Historic Military Vehicles Directory 1989 S. 153
Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichMilitärfahrzeuge derStreitkräfte des Vereinigten Königreichs im Zweiten Weltkrieg →(Liste)
Leichte Panzer

Light Tank Mk ILight Tank Mk IILight Tank Mk IIILight Tank Mk IIILight Tank Mk VLight Tank Mk VILight Tank Mk VII TetrarchLight Tank Mk VIII Harry HopkinsVickers Mk EM3 Stuart (US) •M5 Stuart IV (US) •M22 Locust (US) •M24 Chaffee (US)

Mittlere Panzer

Vickers Medium Mark IICruiser Tank Mk ICruiser Tank Mk IICruiser Tank Mk IIICruiser Tank Mk IVCruiser Tank Mk V CovenanterCruiser Tank Mk VI CrusaderCruiser Mk VII CavalierCruiser Mk VIII Centaur/CromwellCruiser Mk VIII ChallengerCruiser Tank A34 CometCenturionM3 Lee/Grant (US) •M4 Sherman (US) •Sherman Firefly

Infanterieunterstützungspanzer

Infantry Tank Mk I MatildaInfantry Tank Mk II MatildaInfantry Tank Mk III ValentineInfantry Tank Mk IV ChurchillInfantry Tank (A38) Valiant

Gepanzerte Truppentransporter

Carden-Loyd TanketteBren CarrierScout CarrierUniversal CarrierLoyd CarrierRam Kangaroo (CAN) •Terrapin Mk IM3 (US)

Panzerspähwagen

Standard BeaveretteRolls-Royce Armoured CarLanchester 6×4 Armoured CarHumber LRCAEC Armoured CarCoventry Armoured CarDaimler DingoGuy Armoured CarHumber Armoured CarMarmon-Herrington Armoured CarMorris CS9T18 Boarhound (US)

Panzerjäger und Jagdpanzer

AEC Mk I DeaconArcher SP 17pdrAchilles SP 17pdrM10 Wolverine (US)

Panzerartillerie und Selbstfahrlafetten

Bishop SP 25pdrSexton SP 25pdrPriest SP 105mm (US)

Artillerie-Zugmaschinen

AEC Matador MATAlbion CX22SAlbion FT15NCMP FATGuy Quad AntMorris CDSWMorris C8 FATScammell Pioneer

Lastkraftwagen

Austin K2Austin K5Bedford MWBedford OYBedford QLCMP Class TrucksCommer Q2Fordson WOTGuy AntKarrier K6Leyland HippoLeyland LynxLeyland RetrieverMack EHMack NMMorris PUMorris CS8Morris C9Thornycroft NubianThornycroft TartarDUKW

Schwerlasttransporter

Diamond T Tank TransporterM19 Tank TransporterMack EXBXScammell Pioneer Semi-Trailer

mil. PKW / Nutzfahrzeuge / Motorräder

Ford FordorHumber Super Snipe 1938Humber FWDJames MLMatchless G3/LTillyWillys MB (US) •WelbikeRoyal Enfield WD/RE

Fahrzeuge vonBedford Vehicles

Pkw:Beagle |HA |Chevanne |KB |Astra

KleintransporterRascal |Astramax |Midi |CA |CF |Blitz |Dormobile |BZ

Lkw:WLG |QL |M-Serie |S-Serie |W-Serie |K-Serie |A-Serie |O-Serie |D-Serie |RK |MW |MJ |RL |MK |TJ |TL |TK |KM |TM

Busse:ML |Y-Serie |WLB |WTL |WTB |OB |OWB |SB |C |J |VAS |VAM |VAL |CF |JJL

Spezialfahrzeuge:Green Goddess

gepanzerte Fahrzeuge:OXA

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bedford_MW&oldid=254420847
Kategorien: