| FIBA Women's Basketball World Cup 2022 | |
|---|---|
| 19. Basketball-Weltmeisterschaft der Damen | |
| Anzahl Nationen | 12 |
| Weltmeister | Vereinigte Staaten |
| Austragungsort | Australien |
| Eröffnungsspiel | 22. September 2022 |
| Endspiel | 1. Oktober 2022 |
| Spiele | 38 |
| Zuschauer | 145.519 (∅: 3.829 pro Spiel) |
| Meiste Korbpunkte | Puerto Rico |
| Wertvollster Spieler | Vereinigte Staaten |
Die19.Basketball-Weltmeisterschaft der Damen (offiziell:FIBA Women's Basketball World Cup 2022) fand vom 22. September bis zum 1. Oktober2022 inAustralien statt. Das Turnier wurde an zwei Spielorten im Olympiapark vonSydney ausgetragen. Im Unterschied zu den letzten Turnieren nahmen diesmal nur 12 Nationen teil.
DieVereinigten Staaten gingen als dreimaliger Titelverteidiger in das Turnier und konnten den Titel mit einem 83:61-Finalsieg gegenChina vor 15.895 Zuschauern verteidigen.[1] Damit konnten die Vereinigten Staaten ihren vierten WM-Titel in Folge gewinnen und steigerten ihre laufende Siegesserie auf bisher 30 siegreiche WM-Partien seit der Halbfinal-Niederlage gegenRussland bei der derWeltmeisterschaft 2006.[2]
GastgeberAustralien verkündete vor dem Turnier die Rückkehr der 2016 zurückgetretenen nationalen Basketball-LegendeLauren Jackson im Alter von 41 Jahren. Mit ihren 30 Punkten hatte Jackson entscheidenden Anteil beim 95:65-Sieg gegenKanada und dem Gewinn der Bronzemedaille.[3]
Unterstützt durch die Rückkehr von Lauren Jackson konnte Australien eine große Basketball-Euphorie im Land entfachen. Mit insgesamt 145.519 Zuschauern brach das Turnier den Zuschauerrekord für eineBasketball-Weltmeisterschaft der Frauen.[4]
Australien undRussland waren die einzigen beiden Verbände, die sich um die Ausrichtung des Turniers beworben hatten. Am 26. März 2020 wurde vom WeltbasketballverbandFIBA bekannt gegeben, dass Australien den Zuschlag zur Ausrichtung der Weltmeisterschaft erhalten hat.[5]
Die Spiele wurden an zwei Spielorten – demSydney SuperDome und demState Sports Centre – imSydney Olympic Park, dem Olympiapark vonSydney, ausgetragen.
| Australien | Australien | Landkarte | ||
|---|---|---|---|---|
| Sydney SuperDome | State Sports Centre |
| ||
| Kapazität:21.000 | Kapazität:5.000 | |||
Australien war als Gastgeber automatisch qualifiziert. DieVereinigten Staaten qualifizierten sich ebenfalls automatisch als amtierenderOlympiasieger 2020.
Alle anderen Mannschaften mussten sich erst über ein vom 10. bis 14. Februar 2022 ausgetragenes Qualifikationsturnier für die Endrunde qualifizieren. Sechzehn Mannschaften, die sich in ihren jeweiligen Kontinentalmeisterschaften zu diesem Qualifikationsturnier qualifiziert hatten, wurden in vier Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt.
Die drei besten Mannschaften jeder Gruppe qualifizierten sich für die Endrunde. Die beiden bereits qualifizierten Mannschaften, Gastgeber Australien und der Olympiasieger 2020, die Vereinigten Staaten, nahmen ebenfalls an diesem Turnier teil, sodass sich aus den Gruppen, in denen diese beiden Mannschaften spielten, nur zwei weitere Mannschaften qualifizierten.
Die Gruppen A und B spielten inBelgrad,Serbien, die Gruppe C inOsaka,Japan, und die Gruppe D inWashington,Vereinigte Staaten. Weitere Details und die Spielergebnisse zu dem Qualifikationsturnier finden sich beispielsweise auf der englischsprachigen Fassung dieses Artikels.
Sportlich qualifiziert waren nach dem Qualifikationsturnier auchRussland undNigeria. Am 1. März 2022 wurde Russland von derFIBA wegen desEinmarsches in die Ukraine disqualifiziert. Als Ersatz erhieltPuerto Rico am 18. Mai 2022 eine Wildcard zur Teilnahme an der Weltmeisterschaft.[6][7] Nigeria musste sich im Juni 2022 aufgrund der politischen Lage im Land zurückziehen und wurde durchMali (dem Vizemeister derAfrikameisterschaft 2021) ersetzt.[8]
FIBA Europa: (4 Teilnehmer)
FIBA Amerika: (3 Teilnehmer)
FIBA Asien: (3 Teilnehmer)
FIBA Afrika: (1 Teilnehmer)
FIBA Ozeanien: (1 Teilnehmer)
Die zwölf teilnehmenden Teams wurden während einer Zeremonie am 3. März 2022 entsprechend ihrer aktuellen FIBA-Rankliste in zwei Töpfe aufgeteilt und in zwei Gruppen für die Gruppenphase des Turniers gelost.[9]
Beim Turnier wurde erst eine Vorrunde in zwei Gruppen mit jeweils sechs Teams ausgetragen, die innerhalb der Gruppen imRundenturnier-Modus jeweils einmal gegeneinander antraten. Die vier besten Teams jeder Gruppe qualifizierten sich für die Finalrunde. Für die Klassifizierung innerhalb einer Gruppe galten die folgenden Kriterien: Siegpunkte, direkter Vergleich, Differenz Korbpunkte, erzielte Korbpunkte.
In der Finalrunde wurde das Turnier beginnend mit einem Viertelfinale mit Ausscheidungsspielen imK.-o.-System fortgeführt. Die Verlierer der Halbfinalspiele spielten gegeneinander um die Bronzemedaille, während der Sieger des Finalspiels als Weltmeister gekürt wurde.
| Platz | Team | Spiele | Siege | Niederl. | Siegpunkte | Korbpunkte | Diff. |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Vereinigte Staaten | 5 | 5 | 0 | 10 | 536:305 | +231 |
| 2 | China Volksrepublik | 5 | 4 | 1 | 9 | 444:287 | +157 |
| 3 | Belgien | 5 | 3 | 2 | 8 | 364:349 | +15 |
| 4 | Puerto Rico | 5 | 2 | 3 | 7 | 341:400 | −59 |
| 5 | Korea Sud | 5 | 1 | 4 | 6 | 346:494 | −148 |
| 6 | Bosnien und Herzegowina | 5 | 0 | 5 | 5 | 289:405 | −196 |
1. Spieltag Gruppe A
| Datum | Ergebnis | Bericht | ||
|---|---|---|---|---|
| 22.09.2022 | Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina | 58:82 | Puerto Rico | fiba.com |
| 22.09.2022 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 87:72 | Belgien | fiba.com |
| 22.09.2022 | Südkorea Korea Sud | 44:107 | China Volksrepublik | fiba.com |
2. Spieltag Gruppe A
| Datum | Ergebnis | Bericht | ||
|---|---|---|---|---|
| 23.09.2022 | Puerto Rico Puerto Rico | 42:106 | Vereinigte Staaten | fiba.com |
| 23.09.2022 | Belgien Belgien | 84:61 | Korea Sud | fiba.com |
| 23.09.2022 | China China Volksrepublik | 98:51 | Bosnien und Herzegowina | fiba.com |
3. Spieltag Gruppe A
| Datum | Ergebnis | Bericht | ||
|---|---|---|---|---|
| 24.09.2022 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 77:63 | China Volksrepublik | fiba.com |
| 24.09.2022 | Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina | 66:99 | Korea Sud | fiba.com |
| 24.09.2022 | Puerto Rico Puerto Rico | 65:68 | Belgien | fiba.com |
4. Spieltag Gruppe A
| Datum | Ergebnis | Bericht | ||
|---|---|---|---|---|
| 26.09.2022 | Belgien Belgien | 85:55 | Bosnien und Herzegowina | fiba.com |
| 26.09.2022 | Südkorea Korea Sud | 69:145 | Vereinigte Staaten | fiba.com |
| 26.09.2022 | China China Volksrepublik | 95:60 | Puerto Rico | fiba.com |
Die Vereinigten Staaten stellten mit den 145 erzielten Punkten gegen Südkorea einen neuen WM-Rekord für die höchste Punktzahl in einem WM-Spiel auf.
5. Spieltag Gruppe A
| Datum | Ergebnis | Bericht | ||
|---|---|---|---|---|
| 27.09.2022 | Puerto Rico Puerto Rico | 92:73 | Korea Sud | fiba.com |
| 27.09.2022 | China China Volksrepublik | 81:55 | Belgien | fiba.com |
| 27.09.2022 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 121:59 | Bosnien und Herzegowina | fiba.com |
| Platz | Team | Spiele | Siege | Niederl. | Siegpunkte | Korbpunkte | Diff. |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Australien | 5 | 4 | 1 | 9 | 390:308 | +81 |
| 2 | Kanada | 5 | 4 | 1 | 9 | 356:301 | +55 |
| 3 | Serbien | 5 | 3 | 2 | 8 | 332:330 | +2 |
| 4 | Frankreich | 5 | 3 | 2 | 8 | 318:296 | +22 |
| 5 | Japan | 5 | 1 | 4 | 6 | 316:333 | −17 |
| 6 | Mali | 5 | 0 | 5 | 5 | 306:450 | −144 |
1. Spieltag Gruppe B
| Datum | Ergebnis | Bericht | ||
|---|---|---|---|---|
| 22.09.2022 | Kanada Kanada | 67:60 | Serbien | fiba.com |
| 22.09.2022 | Japan Japan | 89:56 | Mali | fiba.com |
| 22.09.2022 | Australien Australien | 57:70 | Frankreich | fiba.com |
2. Spieltag Gruppe B
| Datum | Ergebnis | Bericht | ||
|---|---|---|---|---|
| 23.09.2022 | Serbien Serbien | 69:64 | Japan | fiba.com |
| 23.09.2022 | Frankreich Frankreich | 45:59 | Kanada | fiba.com |
| 23.09.2022 | Mali Mali | 58:118 | Australien | fiba.com |
3. Spieltag Gruppe B
| Datum | Ergebnis | Bericht | ||
|---|---|---|---|---|
| 25.09.2022 | Mali Mali | 59:74 | Frankreich | fiba.com |
| 25.09.2022 | Australien Australien | 69:54 | Serbien | fiba.com |
| 25.09.2022 | Japan Japan | 56:70 | Kanada | fiba.com |
4. Spieltag Gruppe B
| Datum | Ergebnis | Bericht | ||
|---|---|---|---|---|
| 26.09.2022 | Serbien Serbien | 81:68 | Mali | fiba.com |
| 26.09.2022 | Frankreich Frankreich | 67:53 | Japan | fiba.com |
| 26.09.2022 | Kanada Kanada | 72:75 | Australien | fiba.com |
5. Spieltag Gruppe B
| Datum | Ergebnis | Bericht | ||
|---|---|---|---|---|
| 27.09.2022 | Mali Mali | 65:88 | Kanada | fiba.com |
| 27.09.2022 | Serbien Serbien | 68:62 | Frankreich | fiba.com |
| 27.09.2022 | Australien Australien | 71:54 | Japan | fiba.com |
Die Paarungen für das Viertelfinale wurden per Los bestimmt. Die beiden bestplatzierten Mannschaften jeder Gruppe wurden gegen die beiden dritt- und viertplatzierten Mannschaften der anderen Gruppe gelost.[10]
| Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||
| 29. September | ||||||||||
| Belgien | 69 | |||||||||
| 30. September | ||||||||||
| Australien | 86 | |||||||||
| Australien | 59 | |||||||||
| China Volksrepublik | 61 | |||||||||
| China Volksrepublik | 85 | |||||||||
| Frankreich | 71 | 1. Oktober | ||||||||
| 29. September | China Volksrepublik | 61 | ||||||||
| 29. September | Vereinigte Staaten | 83 | ||||||||
| Puerto Rico | 60 | |||||||||
| Kanada | 79 | |||||||||
| Kanada | 43 | |||||||||
| Spiel um Platz 3 | ||||||||||
| Vereinigte Staaten | 83 | |||||||||
| Vereinigte Staaten | 88 | Australien | 95 | |||||||
| 30. September | ||||||||||
| Serbien | 55 | Kanada | 65 | |||||||
| 29. September | 1. Oktober | |||||||||
| Datum | Ergebnis | Bericht | ||
|---|---|---|---|---|
| 29.09.2022 | Belgien Belgien | 69:86 | Australien | fiba.com |
| 29.09.2022 | China China Volksrepublik | 85:71 | Frankreich | fiba.com |
| 29.09.2022 | Puerto Rico Puerto Rico | 60:79 | Kanada | fiba.com |
| 29.09.2022 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 88:55 | Serbien | fiba.com |
| Datum | Ergebnis | Bericht | ||
|---|---|---|---|---|
| 30.09.2022 | Australien Australien | 59:61 | China Volksrepublik | fiba.com |
| 30.09.2022 | Kanada Kanada | 43:83 | Vereinigte Staaten | fiba.com |
Die Vereinigten Staaten hielten Kanada in den ersten sechs Minuten des Spiels ohne Punkte und waren damit das erste Team in der Geschichte der Weltmeisterschaft, das einen Gegner in einem Halbfinalspiel unter 50 Punkten hielt.[11]
| Datum | Ergebnis | Bericht | ||
|---|---|---|---|---|
| 01.10.2022 | Australien Australien | 95:65 | Kanada | fiba.com |
| Datum | Ergebnis | Bericht | ||
|---|---|---|---|---|
| 01.10.2022 | China China Volksrepublik | 61:83 | Vereinigte Staaten | fiba.com |
Der offizielle Endstand zum Abschluss des Turniers:
| Rang | Team | Bilanz | WM-Teilnahme |
|---|---|---|---|
| Vereinigte Staaten | 8:0 | 18. | |
| China Volksrepublik | 6:2 | 11. | |
| Australien | 6:2 | 16. | |
| 4 | Kanada | 5:3 | 12. |
| Ausgeschieden im Viertelfinale | |||
| 5 | Belgien | 3:3 | 2. |
| 6 | Serbien | 3:3 | 3. |
| 7 | Frankreich | 3:3 | 11. |
| 8 | Puerto Rico | 2:4 | 2. |
| Ausgeschieden in Vorrunde auf fünftem Platz | |||
| 9 | Japan | 1:4 | 9. |
| 10 | Korea Sud | 1:4 | 16. |
| Ausgeschieden in Vorrunde auf letztem Platz | |||
| 11 | Mali | 0:5 | 2. |
| 12 | Bosnien und Herzegowina | 0:5 | 1. |
| = qualifiziert für das Qualifikationsturnier zuOlympia 2024 |
In die Auswahl der fünf besten Spielerinnen des Turniers - dasAll-Tournament Team - wurden folgende Spielerinnen berufen:[12]
Zum ersten Mal wurde bei dieser Weltmeisterschaft auch einAll-Tournament Second Team offiziell ausgezeichnet:
Die primären persönlichen Statistiken wurden angeführt von den folgenden Spielerinnen:[13]
Genau 500 Tage vor Turnierbeginn wurdeAustraliens Basketball-LegendeLauren Jackson am 10. Mai 2021 im Rahmen einer Zeremonie als Botschafterin des Turniers zusammen mit dem Logo vorgestellt. Das Logo steht für das kulturelle Erbe und den Geist der Einheit Australiens und wurde von der 14-jährigen Basketballerin und KünstlerinAmarlie Briscoe entworfen. Das Logo zeigt einen Basketball, der Motive aus Briscoes Kunstwerken aufgreift und auch die neu gestaltete Trophäe für das Turnier umfasst.[14]
Das MaskottchenKarla the kangaroo wurde am 22. September 2021, genau ein Jahr vor dem Turnier, vorgestellt. Es wurde von der Designagentur Spike Creative entworfen und stellt ein jugendlichesKänguru ausAlice Springs dar, das eine blaue Uniform mit der Nummer 22 trägt. Das Känguru wurde aufgrund seiner kulturellen Bedeutung für Australien ausgewählt.[15]
DieFIBA veröffentlichte im Dezember 2021 im Rahmen einer Werbekampagne denTurniersloganNothing Beats Like It.[16]