Barrelhouse Piano
Barrelhouse Piano (auchGut bucket[1]) ist die Bezeichnung für einen einfachenKlavierstil, der um die Mitte des 19. Jahrhunderts in denUSA entstand, alsBluesmusiker damit begannen, ihre Musik von der Gitarre auf das Klavier zu übertragen.
Dies geschah oft in Kneipen, in denen der Schnaps direkt aus Fässern (Barrel) ausgeschenkt wurde. In einer derartigen Umgebung musste der Pianist sehr laut spielen, um überhaupt gehört zu werden. DasBarrelhouse Piano wurde ohnePedal gespielt. Jede Hand ist rhythmisch unabhängig von der anderen; die linke Hand spielt denBeat, die rechte Hand die Melodieführung.[2]
Der Stil desBarrelhouse Piano gilt als Vorläufer desBoogie-Woogie und steht in der Entwicklung der amerikanischen Musik in Gegensatz zum später entstandenenRagtime, in dem in weitaus stärkerem Maße europäische Traditionen einflossen. Aus demBarrelhouse Piano ging derBarrelhouse Jazz hervor, ein Vorläufer desChicago-Jazz.[3]
Bekannte Vertreter des Stils sind u. a. Josua Altheimer,Cow Cow Davenport,[2]Champion Jack Dupree,[4] Will Ezell,Frank Melrose,Little Brother Montgomery,[5] Edwin Pickens,[6]Roosevelt Sykes,Washboard Sam,Charlie Spand,Thomas A. Dorsey,[7]Speckled Red,[2] Charley Taylor, Ivy Joe White[8],Peetie Wheatstraw[3], James „Boodle-It“ Wiggins undGeorge Zack.[2] Spätere Musiker wieFats Domino oderBig Maceo Merriweather adaptierten Elemente des Barrelhouse.[9]
Diskographische Hinweise
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Barrelhouse Blues 1927-1936 (Yazoo, ed. 1972), mit Bob Call, Barrelhouse Welsh, Joe Dean, George Noble,Lonnie Johnson,Montana Taylor, Little Brother Montgomery, Charley Taylor, Cow Cow Davenport, Jabo Williams, Jesse James, Raymond Barrow, Will Ezell
- Barrelhouse Piano (Jazz Piano), mit Cow Cow Davenport, Henry Brown,Montana Taylor, Romeo Nelson, Speckled Red
- Leothus Lee Green:Blues and Barrelhouse Piano 1929-1937 (Earl Archives, ed. 1982)
- Robert Shaw:Texas Barrelhouse Piano (Arhoolie Records)
- Wesley Wallace, Henry Brown:St. Louis Barrelhouse Piano 1929-1934: The Complete Recorded Works of Wesley Wallace, Henry Brown & Associates (Document Records, ed. 1992)
Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- ↑Lenard C. Bowie:African American Musical Heritage: An Appreciation, 2012, S. 213
- ↑abcdJürgen WölferLexikon des Jazz. 2. Aufl. Hannibal Verlag, St. Andrä 1999, S. 40
- ↑abJohn S. Davis:Historical Dictionary of Jazz. 2012, S. 36
- ↑Nick Talevski:Rock Obituaries - Knocking On Heaven's Door. 2010, S. 146
- ↑David Honeyboy Edwards:The World Don't Owe Me Nothing: The Life and Times of Delta Bluesman. 2000
- ↑Paul Oliver:Conversation with the Blues. 1995, S. 197
- ↑Zell Miller:They Heard Georgia Singing. 1996, Seite 95.
- ↑John Avery Lomax,Alan Lomax, Harold William Thompson:American Ballads and Folk Songs, 1934, Seite 93
- ↑Gérard Herzhaft:Encyclopedia of the Blues. 1992, S. 18.