| Município de Barreiras „A Capital do Oeste Baiano“, „O Coração do Oeste Baiano“, „Capital da Soja“ Barreiras | |||
|---|---|---|---|
Blick auf Barreiras | |||
| Koordinaten | 12° 9′ S,44° 59′ W-12.152777777778-44.99Koordinaten:12° 9′ S,44° 59′ W | ||
| Symbole | |||
| |||
| Gründung | 6. April 1891 (134 Jahre)Vorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung | ||
| Basisdaten | |||
| Staat | Brasilien | ||
| Bundesstaat | Bahia | ||
| ISO 3166-2 | BR-BA | ||
| Mesoregion | Extremo Oeste Baiano (1989–2017) | ||
| Mikroregion | Barreiras (1989–2017) | ||
| Gliederung | 53 Bairros (städtisch), 23 Siedlungen (ländlich) | ||
| Höhe | 452 m | ||
| Klima | Aw, tropisch | ||
| Fläche | 7.861,8 km² | ||
| Einwohner | 137.427(2010[1]) | ||
| Dichte | 17,5 Ew./km² | ||
| Schätzung | 158.432 (2021)[1] | ||
| Gemeindecode | IBGE:2903201 | ||
| Postleitzahl | 47.800-000 bis 47.814-552 | ||
| Zeitzone | UTC−3 | ||
| Website | barreiras.ba camaradebarreiras.ba(brasilianisches Portugiesisch) | ||
| Politik | |||
| Stadtpräfekt | João Barbosa de Souza Sobrinho („Zito Barbosa“)(2021–2024) | ||
| Partei | DEM | ||
| Wirtschaft | |||
| BIP | 3.716.479 Tsd.R$ 24.146 R$ pro Kopf (2015) | ||
| HDI | 0,721(2010) | ||
Barreiras, amtlichportugiesischMunicípio de Barreiras, ist einebrasilianischeGroßstadt im BundesstaatBahia. Im Jahr 2021 wurde die Bevölkerung auf 158.432 Einwohner geschätzt auf einer Fläche etwa zehnmal so groß wie das Land Hamburg.[1]
Die Stadt liegt zu beiden Seiten desRio Grande (Bahia).Die Entfernung zur südsüdwestlich gelegenen BundeshauptstadtBrasília beträgt 648 km und ist damit geringer als zur 863 km entfernten im Osten liegenden LandeshauptstadtSalvador da Bahia.
Umliegende Orte sindLuís Eduardo Magalhães,São Desidério,Cristópolis,Angical,Riachão das Neves,Formosa do Rio Preto und imBundesstaatTocantins die Orte Novo Jardim und Ponte Alta do Bom Jesus.
Das Klima ist tropisch, nach derKlassifikation Köppen-Geiger Aw.
| Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||
| Temperatur (°C) | 24,7 | 24,7 | 24,5 | 24,4 | 23,4 | 22 | 21,9 | 23,6 | 25,9 | 26,4 | 25,3 | 24,6 | Ø | 24,3 |
| Niederschlag (mm) | 205,4 | 172,4 | 150,5 | 91,4 | 23,1 | 2,5 | 1,2 | 1,5 | 20,1 | 93,6 | 192,9 | 185,4 | Σ | 1140,1 |
Das Territorium war traditionelles Siedlungsgebiet verschiedener Indiostämme, die zur SprachfamilieMacro-Ge gehören. ImKaiserreich Brasilien gehörte es zunächst zu Pernambuco, ab 1827 zurProvinz Bahia. Um 1880 bestand eine Anhäufung von rund 20 einfacher Hütten, die Menschen in dem weitläufigen Gebiet wurden 1881 in einem Pfarrbezirk (Freguesia) zusammengefasst und dem unter dem heutigen Namen alsAngical bekanntem Munizip zugeschlagen. Nach der Gründung des Bundesstaates wurden mehrere Orte emanzipiert, darunter durch das Lei Estadual Nr. 237 vom 6. April 1891 auch dieVila de Barreiras und aus Angical ausgegliedert. Das Selbstverwaltungsrecht als Munizip erhielt der Ort durch staatliches Gesetz Nr. 449 vom 19. Mai 1902. Zu dieser Zeit lebten in Barreiras rund 2000 Menschen in 630 Behausungen.[3]
Seit 1979 ist Barreiras Sitz desBistums Barreiras. Hauptkirche ist dieCatedral São João Batista.
Stadtpräfekt (Exekutive) ist seit derKommunalwahl 2016 für die Amtszeit 2017 bis 2020 João Barbosa de Souza Sobrinho (genannt „Zito Barbosa“) von denDemocratas (DEM).[4] Bei derKommunalwahl 2020 erreichte er die Wiederwahl für die Amtszeit von 2021 bis 2024.
Die Legislative liegt bei einem Stadtrat (Câmara Municipal) aus 19 Stadtverordneten (vereadores).
Die Stadt ist im und um den urbanen Kern in 53 Bairros gegliedert; im ländlichen Raum gibt es weitere 23 Siedlungen, die zu Barreiras gehören.
Quelle: IBGE (Angabe für 2021 ist lediglich eine Schätzung)

1991 lag dieAnalphabetenquote bei 34,7 %, die sich bei der Volkszählung 2010 bereits auf 13,7 % reduziert hatte.[5]
| Analphabetenquote | ||||
|---|---|---|---|---|
| Jahr | Prozent | |||
| 1991 | 34,7 | |||
| 2000 | 20,7 | |||
| 2010 | 13,7 | |||