Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Barclays Dubai Tennis Championships 2010/Herren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Barclays Dubai Tennis Championships 2010
Ergebnisse Damen
Datum22.2.2010 – 27.2.2010
Auflage18
Navigation2009 ◄ 2010 ► 2011
ATP Tour
AustragungsortDubai
Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate
Turniernummer495
KategorieTour 500
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16Q/16D
Preisgeld1.619.500 US$
Finanz. Verpflichtung2.233.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Serbien Novak Đoković
Vorjahressieger (Doppel)Sudafrika Rik De Voest
Russland Dmitri Tursunow
Sieger (Einzel)Serbien Novak Đoković
Sieger (Doppel)Schweden Simon Aspelin
Australien Paul Hanley
TurnierdirektorSalah Tahlak
Turnier-SupervisorGerry Armstrong
Letzte direkte AnnahmeItalien Simone Bolelli (95)
Stand: 8. Februar 2016

DieBarclays Dubai Tennis Championships 2010 waren einTennisturnier, welches vom 22. bis 27. Februar 2010 inDubai stattfand. Es war Teil derATP World Tour 2010 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden inDelray Beach dieDelray Beach International Tennis Championships sowie inAcapulco dasAbierto Mexicano Telcel gespielt. Letzteres zählte genau wie die Dubai Duty Free Tennis Championships zur KategorieATP World Tour 500, während die Delray Beach International Tennis Championships zur KategorieATP World Tour 250 gehörten.

Sieger der letzten Ausgabe des Turniers warNovak Đoković, der seinen Titel in der Einzelkonkurrenz erfolgreich verteidigen konnte. Er siegte gegenMichail Juschny in drei Sätzen mit 7:5, 5:7 und 6:3, womit er seinen 17. Einzeltitel gewann. Im Doppel warenRik De Voest undDmitri Tursunow die Titelverteidiger, sie traten jedoch in diesem Jahr nicht mehr an. Im diesjährigen Finale gewannenSimon Aspelin undPaul Hanley gegenLukáš Dlouhý undLeander Paes mit 6:3, 6:2.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 1.619.500 US-Dollar, die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 2.233.000 US-Dollar.

Qualifikation

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Qualifikation fand vom 20. bis 21. Februar 2010 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Hauptartikel:Barclays Dubai Tennis Championships 2010/Herren/Qualifikation

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Osterreich Stefan KoubekTschechien Jan Hernych
Russland Igor Kunizyn 
Deutschland Björn Phau 
Indien Somdev Devvarman 

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelwettbewerb gelten pro Team.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg500383.000 $
Finale300180.000 $
Halbfinale18085.000 $
Viertelfinale9040.000 $
Achtelfinale4520.500 $
Erste Runde011.000 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant20
Qualifikationsrunde101.650 $
Erste Runde0870 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg500113.450 $
Finale30053.180 $
Halbfinale18025.180 $
Viertelfinale9011.850 $
Erste Runde06.070 $

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.SpielerErreichte Runde

01.Schweiz Roger FedererRückzug
02.Serbien Novak ĐokovićSieg
03.Vereinigtes Konigreich Andy MurrayAchtelfinale
04.Russland Nikolai DawydenkoAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Jo-Wilfried TsongaAchtelfinale

06.Kroatien Marin ČilićViertelfinale

07.Russland Michail JuschnyFinale

08.Frankreich Gilles Simon1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
 Spanien T. Robredo66 
 Frankreich J. Benneteau21  Spanien T. Robredo35 
 Osterreich J. Melzer67  Osterreich J. Melzer67 
 Italien S. Bolelli15  Osterreich J. Melzer77 
QOsterreich S. Koubek76 6Kroatien M. Čilić685 
 Spanien F. López644 QOsterreich S. Koubek266 
 Frankreich A. Clément24 6Kroatien M. Čilić67 
6Kroatien M. Čilić66  Osterreich J. Melzer564 
3Vereinigtes Konigreich A. Murray66 7Russland M. Juschny77 
QRussland I. Kunizyn23 3Vereinigtes Konigreich A. Murray6364
 Italien A. Seppi645  Serbien J. Tipsarević746
 Serbien J. Tipsarević77  Serbien J. Tipsarević34 
WCKuwait M. Ghareeb0r 7Russland M. Juschny66 
QDeutschland B. Phau3  QDeutschland B. Phau624 
 Slowakei L. Lacko76517Russland M. Juschny76 
7Russland M. Juschny63767Russland M. Juschny573
8Frankreich G. Simon634 2Serbien N. Đoković756
 Zypern Republik M. Baghdatis76  Zypern Republik M. Baghdatis636
 Schweiz M. Chiudinelli45 QIndien S. Devvarman361
QIndien S. Devvarman67  Zypern Republik M. Baghdatis76 
 Deutschland M. Berrer67  Deutschland M. Berrer651 
 Ukraine S. Stachowskyj463  Deutschland M. Berrer60 
 Frankreich F. Serra7414Russland N. Dawydenko30r
4Russland N. Dawydenko6566 Zypern Republik M. Baghdatis734
5Frankreich J.-W. Tsonga70 2Serbien N. Đoković6266
 Frankreich M. Llodra690r5Frankreich J.-W. Tsonga53 
 Kroatien I. Ljubičić6636 Kroatien I. Ljubičić76 
LLTschechien J. Hernych274 Kroatien I. Ljubičić640
 Serbien V. Troicki66 2Serbien N. Đoković266
WCDeutschland R. Schüttler34  Serbien V. Troicki642
 Spanien G. García López44 2Serbien N. Đoković366
2Serbien N. Đoković66 

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.PaarungErreichte Runde

01.Kanada Daniel Nestor
Serbien Nenad Zimonjić
1. Runde
02.Tschechien Lukáš Dlouhý
Indien Leander Paes
Finale
03.Indien Mahesh Bhupathi
Belarus 1995 Maks Mirny
Viertelfinale
04.Tschechien František Čermák
Slowakei Michal Mertiňák
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Kanada D. Nestor
Serbien N. Zimonjić
36[7]
 Spanien F. López
Spanien T. Robredo
63[10] Spanien F. López
Spanien T. Robredo
66 
 Frankreich F. Serra
Frankreich G. Simon
640  Serbien J. Tipsarević
Serbien V. Troicki
34 
 Serbien J. Tipsarević
Serbien V. Troicki
76  Spanien F. López
Spanien T. Robredo
26[12]
3Indien M. Bhupathi
Belarus 1995 M. Mirny
76  Schweden S. Aspelin
Australien P. Hanley
63[14]
WCVereinigte Arabische Emirate M.-N. Al Baloushi
Kuwait A. Maqdas
50 3Indien M. Bhupathi
Belarus 1995 M. Mirny
44 
 Schweden S. Aspelin
Australien P. Hanley
66  Schweden S. Aspelin
Australien P. Hanley
66 
 Serbien N. Đoković
Serbien D. Vemić
43  Schweden S. Aspelin
Australien P. Hanley
66 
 Deutschland C. Kas
Belgien D. Norman
67 2Tschechien L. Dlouhý
Indien L. Paes
23 
 Kroatien I. Ljubičić
Osterreich J. Melzer
464  Deutschland C. Kas
Belgien D. Norman
66 
 Russland N. Dawydenko
Russland I. Kunizyn
   4Tschechien F. Čermák
Slowakei M. Mertiňák
42 
4Tschechien F. Čermák
Slowakei M. Mertiňák
w.o.  Deutschland C. Kas
Belgien D. Norman
663[7]
WCIndien R. Bopanna
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
765[8]2Tschechien L. Dlouhý
Indien L. Paes
27[10]
 Frankreich A. Clément
Schweden R. Lindstedt
57[10] Frankreich A. Clément
Schweden R. Lindstedt
631 
 Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
673 2Tschechien L. Dlouhý
Indien L. Paes
76 
2Tschechien L. Dlouhý
Indien L. Paes
76 

Weblinks und Quellen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

 Hopman Cup  |Brisbane |Chennai |Doha |Sydney |Auckland | Australian Open (Einzel | Doppel |Santiago de Chile |Zagreb |Johannesburg |Costa do Sauípe | Rotterdam  |San José |Buenos Aires |Marseille | Memphis  |Delray Beach | Acapulco  | Dubai  | Indian Wells Masters  | Miami Masters  |Houston |Casablanca | Monte-Carlo Masters  | Barcelona  | Rom Masters  |München |Estoril |Belgrad | Madrid Masters  |Nizza | World Team Cup  | French Open (Einzel | Doppel |Halle |Queen’s Club |’s-Hertogenbosch |Eastbourne | Wimbledon (Einzel | Doppel |Newport |Båstad |Stuttgart | Hamburg  |Atlanta |Gstaad |Los Angeles |Umag | Washington  | Toronto Masters  | Cincinnati Masters  |New Haven | US Open (Einzel | Doppel |Metz |Bukarest |Bangkok |Kuala Lumpur | Peking  | Tokio  | Shanghai Masters  |Stockholm |Moskau |St. Petersburg |Montpellier |Wien | Valencia  | Basel  | Paris Masters  | World Tour Finals 

Sonstige Wettbewerbe: Davis Cup 

1993 |1994 |1995 |1996 |1997 |1998 |1999 |2000 |2001 |2002 |2003 |2004 |2005 |2006 |2007 |2008 |2009 |2010 |2011 |2012 |2013 |2014 |2015 |2016 |2017 |2018 |2019 |2020 |2021 |2022 |2023 |2024 |2025

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Barclays_Dubai_Tennis_Championships_2010/Herren&oldid=247808038
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp