| Gemeinde Barcial de la Loma | ||
|---|---|---|
| Wappen | Karte von Spanien | |
| Basisdaten | ||
| Land: | Spanien | |
| Autonome Gemeinschaft: | Kastilienleon | |
| Provinz: | Valladolid | |
| Comarca: | Tierra de Campos | |
| Gerichtsbezirk: | Medina de Rioseco | |
| Koordinaten: | 41° 57′ N,5° 17′ W41.950277777778-5.2844444444444740Koordinaten:41° 57′ N,5° 17′ W | |
| Höhe: | 741 msnm[1] | |
| Fläche: | 27,13 km²[2] | |
| Einwohner: | 100(Stand: 2024)[3] | |
| Bevölkerungsdichte: | 4 Einw./km² | |
| Postleitzahl(en): | 47674 | |
| Gemeindenummer (INE): | 47013Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
| Verwaltung | ||
| Bürgermeister: | Mariano Carbajo Huerta | |
| Website: | Barcial de la Loma | |
| Lage des Ortes | ||

Barcial de la Loma ist ein Ort und einespanische Gemeinde mit100 Einwohnern (Stand:2024) im Westen derProvinz Valladolid in der RegionKastilien-León.
Der Ort Barcial de la Loma liegt in derIberischen Meseta ca. 65 km (Fahrtstrecke) nordwestlich vonValladolid bzw. knapp 85 km südöstlich vonLeón in einer Höhe von ca. 885 m ü. d. M.[4] Das Klima im Winter ist kalt aber nur selten frostig, im Sommer dagegen warm bis heiß; der spärliche Regen (ca. 420 mm/Jahr) fällt verteilt übers ganze Jahr.[5]
| Jahr | 1842 | 1900 | 1950 | 2000 | 2016 |
| Einwohner | k. A. | 724 | 646 | 160 | 104 |
Der kontinuierliche Bevölkerungsrückgang in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist im Wesentlichen auf dieMechanisierung der Landwirtschaft und den damit einhergehenden Verlust an Arbeitsplätzen zurückzuführen.[6]
Die Einwohner lebten jahrhundertelang hauptsächlich alsSelbstversorger von der Landwirtschaft, zu der auch ein wenig Viehzucht (Schafe, Ziegen, Hühner) und in geringem Umfang auch der Weinbau gehörte. Erwirtschaftete Überschüsse konnten wegen der großen Entfernungen zu den Städten nur schwer verkauft werden.
Im 8. Jahrhundert wurde das Gebiet von denMauren erobert, doch bereits im 9. Jahrhundert eroberten asturisch-leonesische Heere die Gebiete nördlich desDuero zurück(reconquista). Ende des 10. Jahrhunderts machte der maurische HeerführerAlmansor die christlichen Erfolge vorübergehend wieder zunichte. Im 11. Jahrhundert dehnte dasKönigreich León sein Herrschaftsgebiet erneut bis zur Duero-Grenze aus; auch der im Jahr 1095 erstmals erwähnte OrtBarceale de Lomba gehörte dazu. Nach vorangegangenen Versuchen vereinigte sich León im Jahr 1230 endgültig mit demKönigreich Kastilien. Seine Blütezeit erlebte der Ort im ausgehenden Mittelalter und in der frühen Neuzeit.[7]