Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Barcelona Open Banc Sabadell 2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Barcelona Open Banc Sabadell 2023
Datum17.4.2023 – 23.4.2023
Auflage70
Navigation2022 ◄ 2023 ► 2024
ATP Tour
AustragungsortBarcelona
Spanien Spanien
Turniernummer425
KategorieTour 500
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung48E/24Q/16D/4QD
Preisgeld2.727.480 
Finanz. Verpflichtung2.872.435 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Spanien Carlos Alcaraz
Vorjahressieger (Doppel)Deutschland Kevin Krawietz
Deutschland Andreas Mies
Sieger (Einzel)Spanien Carlos Alcaraz
Sieger (Doppel)Argentinien Máximo González
Argentinien Andrés Molteni
TurnierdirektorDavid Ferrer
Turnier-SupervisorCarlos Sanches
Letzte direkte AnnahmeSpanien Pedro Martínez (121)
Stand: 7. April 2023

DieBarcelona Open Banc Sabadell 2023 waren einTennisturnier, welches vom 17. bis 23. April 2023 inBarcelona stattfand. Es war Teil derATP Tour 2023 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden inBanja Luka dieSrpska Open und inMünchen dieBMW Open gespielt, die jedoch im Gegensatz zu den Barcelona Open Banc Sabadell, welche zurATP Tour 500 gehörten, zur KategorieATP Tour 250 zählten.

Titelverteidiger im Einzel warCarlos Alcaraz, im Doppel gewannenKevin Krawietz undAndreas Mies den Titel im Vorjahr.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 gesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 2.727.480 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 2.872.435 Euro.

Qualifikation

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Qualifikation fand am 15. und 16. April 2023 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze in der Einzelkonkurrenz sowie ein Platz in der Doppelkonkurrenz, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Hauptartikel:Barcelona Open Banc Sabadell 2023/Qualifikation

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
EinzelDoppel
Italien Matteo ArnaldiArgentinien Máximo González
Argentinien Andrés Molteni
~Niemandsland Pawel Kotow
Italien Lorenzo Giustino
Argentinien Marco Trungelliti
Ukraine Oleksij Krutych
Slowakei Jozef Kovalík

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Team.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg500477.795 €
Finale300254.825 €
Halbfinale180132.190 €
Viertelfinale9069.020 €
Achtelfinale4536.365 €
Zweite Runde2019.910 €
Erste Runde010.615 €
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant10
Qualifikationsrunde45.575 €
Erste Runde03.185 €
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg500167.240 €
Finale30089.190 €
Halbfinale18045.120 €
Viertelfinale9022.560 €
Erste Runde011.680 €
Qualifikation Doppel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant45
Qualifikationsrunde250 €
Erste Runde00 €

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Carlos AlcarazSieg
02.Griechenland Stefanos TsitsipasFinale
03.Norwegen Casper RuudAchtelfinale
04.Italien Jannik SinnerViertelfinale

05.Vereinigte Staaten Frances Tiafoe2. Runde

06.~Niemandsland Karen ChatschanowAchtelfinale

07.Vereinigtes Konigreich Cameron NorrieAchtelfinale

08.Australien Alex de MinaurViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Italien Lorenzo MusettiHalbfinale

10.Spanien Alejandro Davidovich FokinaViertelfinale

11.Bulgarien Grigor DimitrowAchtelfinale

12.Vereinigtes Konigreich Daniel EvansHalbfinale

13.Spanien Roberto Bautista AgutAchtelfinale

14.Kanada Denis ShapovalovAchtelfinale

15.Argentinien Francisco CerúndoloViertelfinale

16.Japan Yoshihito NishiokaAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Halbfinale, Finale

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
HalbfinaleFinale
1Spanien Carlos Alcaraz66
12Vereinigtes Konigreich Daniel Evans22
1Spanien Carlos Alcaraz66
2Griechenland Stefanos Tsitsipas34
9Italien Lorenzo Musetti473
2Griechenland Stefanos Tsitsipas656


Obere Hälfte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Obere Hälfte 1
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Spanien C. Alcaraz66
~Niemandsland I. Iwaschka23Portugal N. Borges31
Portugal N. Borges661Spanien C. Alcaraz67
Spanien B. Zapata Miralles6613Spanien R. Bautista Agut35
PRUngarn A. Balázs22Spanien B. Zapata Miralles22
13Spanien R. Bautista Agut66
1Spanien C. Alcaraz76
10Spanien A. Davidovich Fokina654
10Spanien A. Davidovich Fokina66
Argentinien T. M. Etcheverry67Argentinien T. M. Etcheverry33
WCSpanien P. Andújar2510Spanien A. Davidovich Fokina67
Kasachstan A. Bublik03Finnland E. Ruusuvuori45
Finnland E. Ruusuvuori66Finnland E. Ruusuvuori6636
5Vereinigte Staaten F. Tiafoe474
Obere Hälfte 2
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
3Norwegen C. Ruud67
Vereinigte Staaten M. McDonald54Vereinigte Staaten B. Shelton261
Vereinigte Staaten B. Shelton763Norwegen C. Ruud653
Italien F. Passaro6615Argentinien F. Cerúndolo76
WCSpanien F. Verdasco11Italien F. Passaro22
15Argentinien F. Cerúndolo66
15Argentinien F. Cerúndolo653
12Vereinigtes Konigreich D. Evans276
12Vereinigtes Konigreich D. Evans66
QItalien M. Arnaldi66QItalien M. Arnaldi43
Spanien J. Munar3412Vereinigtes Konigreich D. Evans66
QArgentinien M. Trungelliti536~Niemandsland K. Chatschanow34
Chile N. Jarry76Chile N. Jarry44
6~Niemandsland K. Chatschanow66

Untere Hälfte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Untere Hälfte 1
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Vereinigtes Konigreich C. Norrie66
Q~Niemandsland P. Kotow6566Q~Niemandsland P. Kotow12
QUkraine O. Krutych7417Vereinigtes Konigreich C. Norrie641
WCSpanien D. Rincón439Italien L. Musetti366
Australien J. Kubler66Australien J. Kubler31
9Italien L. Musetti66
9Italien L. Musettiw.o.
4Italien J. Sinner
16Japan Y. Nishioka67
Belgien D. Goffin7646Belgien D. Goffin15
WCSpanien F. López637016Japan Y. Nishioka163
Argentinien D. Schwartzman664Italien J. Sinner646
China Volksrepublik Y. Wu22Argentinien D. Schwartzman24
4Italien J. Sinner66
Untere Hälfte 2
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
8Australien A. de Minaur66
QItalien L. Giustino22~Niemandsland A. Schewtschenko01
~Niemandsland A. Schewtschenko668Australien A. de Minaurw.o.
Spanien A. Ramos Viñolas36411Bulgarien G. Dimitrow
Ecuador E. Gómez616Ecuador E. Gómez31
11Bulgarien G. Dimitrow66
8Australien A. de Minaur42
2Griechenland S. Tsitsipas66
14Kanada D. Shapovalov66
Spanien P. Martínez565QSlowakei J. Kovalík43
QSlowakei J. Kovalík72714Kanada D. Shapovalov32
Argentinien P. Cachín672Griechenland S. Tsitsipas66
Niederlande G. Brouwer35Argentinien P. Cachín42
2Griechenland S. Tsitsipas66

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.PaarungErreichte Runde

01.Niederlande Wesley Koolhof
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Finale
02.Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Vereinigtes Konigreich Joe Salisbury
Viertelfinale
03.El Salvador Marcelo Arévalo
Niederlande Jean-Julien Rojer
1. Runde
04.Kroatien Nikola Mektić
Kroatien Mate Pavić
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Niederlande W. Koolhof
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
76
WCItalien S. Bolelli
Spanien M. Granollers
6321Niederlande W. Koolhof
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
63[10]
Niederlande M. Middelkoop
Deutschland A. Mies
624Frankreich N. Mahut
Griechenland S. Tsitsipas
46[7]
Frankreich N. Mahut
Griechenland S. Tsitsipas
761Niederlande W. Koolhof
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
67
4Kroatien N. Mektić
Kroatien M. Pavić
646[8]Indien R. Bopanna
Australien M. Ebden
45
Indien R. Bopanna
Australien M. Ebden
73[10]Indien R. Bopanna
Australien M. Ebden
66
Australien A. de Minaur
Italien J. Sinner
463Mexiko S. González
Frankreich É. Roger-Vasselin
24
Mexiko S. González
Frankreich É. Roger-Vasselin
671Niederlande W. Koolhof
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
37[4]
WCSpanien J. Munar
Spanien A. Ramos Viñolas
166QArgentinien M. González
Argentinien A. Molteni
668[10]
QArgentinien M. González
Argentinien A. Molteni
67QArgentinien M. González
Argentinien A. Molteni
66
Brasilien R. Matos
Spanien D. Vega Hernández
66Brasilien R. Matos
Spanien D. Vega Hernández
42
3El Salvador M. Arévalo
Niederlande J.-J. Rojer
44QArgentinien M. González
Argentinien A. Molteni
74[10]
Vereinigtes Konigreich L. Glasspool
Finnland H. Heliövaara
27[10]Vereinigtes Konigreich L. Glasspool
Finnland H. Heliövaara
56[7]
Monaco H. Nys
Polen J. Zieliński
665[0]Vereinigtes Konigreich L. Glasspool
Finnland H. Heliövaara
77
Kroatien I. Dodig
Vereinigte Staaten A. Krajicek
342Vereinigte Staaten R. Ram
Vereinigtes Konigreich J. Salisbury
675
2Vereinigte Staaten R. Ram
Vereinigtes Konigreich J. Salisbury
66

Weblinks und Quellen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Turniere derATP Tour 2023

 United Cup  |Adelaide I |Pune |Adelaide II |Auckland | Australian Open (Einzel | Doppel |Córdoba |Dallas |Montpellier | Rotterdam  |Buenos Aires |Delray Beach | Rio de Janeiro  |Doha |Marseille | Acapulco  | Dubai  |Santiago | Indian Wells Masters  | Miami Masters  |Estoril |Houston |Marrakesch | Monte Carlo Masters  | Barcelona  |Banja Luka |München | Madrid Masters  | Rom Masters  |Genf |Lyon | French Open (Einzel | Doppel |’s-Hertogenbosch |Stuttgart | Halle  | Queen’s Club  |Eastbourne |Santa Ponça | Wimbledon (Einzel | Doppel |Båstad |Gstaad |Newport | Hamburg  |Atlanta |Umag | Washington, D.C.  |Kitzbühel |Los Cabos | Toronto Masters  | Cincinnati Masters  |Winston-Salem | US Open (Einzel | Doppel |Chengdu |Zhuhai | Laver Cup  | Peking  |Astana | Shanghai Masters  | Tokio  |Antwerpen |Stockholm | Basel  | Wien  | Paris Masters  |Metz |Sofia | ATP Finals  | Next Gen ATP Finals 

Sonstige Wettbewerbe:  Davis Cup 

1953 |1954 |1955 |1956 |1957 |1958 |1959 |1960 |1961 |1962 |1963 |1964 |1965 |1966 |1967 |1968 |1969 |1970 |1971 |1972 |1973 |1974 |1975 |1976 |1977 |1978 |1979 |1980 |1981 |1982 |1983 |1984 |1985 |1986 |1987 |1988 |1989 |1990 |1991 |1992 |1993 |1994 |1995 |1996 |1997 |1998 |1999 |2000 |2001 |2002 |2003 |2004 |2005 |2006 |2007 |2008 |2009 |2010 |2011 |2012 |2013 |2014 |2015 |2016 |2017 |2018 |2019 |2020 |2021 |2022 |2023 |2024 |2025

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Barcelona_Open_Banc_Sabadell_2023&oldid=250121448
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp