Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Ballon d’Or 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der64.Ballon d’Or (französisch fürGoldener Ball) wurde am 2. Dezember 2019 von der ZeitschriftFrance Football imPariserThéâtre du Châtelet an den „Weltfußballer des Jahres“ verliehen. Gleichzeitig wurden der 2.Ballon d’Or féminin für die „Weltfußballerin des Jahres“, die 2.Kopa-Trophäe für den weltbesten U21-Spieler des Jahres und erstmals die nachLew Jaschin benannteJaschin-Trophäe für den „Welttorhüter des Jahres“ vergeben.

Abstimmungsmodi

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Am 21. Oktober 2019 wurden die Kandidaten für den Ballon d’Or (30), Ballon d’Or féminin (20), die Jaschin-Trophäe (10) und die Kopa-Trophäe (10) bekannt gegeben.[1]

Gewählt wurde in folgenden Modi:

  • Ballon d’Or: Jeder der 176 internationalen Journalisten aus ebenso vielen Ländern vergab an fünf Spieler eine Punktzahl von 6, 4, 3, 2 oder 1. Der Spieler mit der höchsten Punktzahl gewann; bei Gleichstand hätte Derjenige gewonnen, der öfter auf den 1. Platz (6 Punkte) gesetzt wurde. FürDeutschland nahm der Chefreporter desKicker,Karlheinz Wild, an der Wahl teil.[2]
  • Ballon d’Or féminin: 50 aufFrauenfußball spezialisierte Journalisten vergaben an fünf Spielerinnen eine Punktzahl von 6, 4, 3, 2 oder 1. Die Spielerin mit der höchsten Punktzahl gewann; bei Gleichstand hätte Diejenige gewonnen, die öfter auf den 1. Platz (6 Punkte) gesetzt wurde.
  • Jaschin-Trophäe: Dieselben Journalisten, die den Ballon-d’Or-Gewinner wählten, vergaben an drei Torhüter eine Punktzahl von 5, 3, oder 1. Der Torhüter mit der höchsten Punktzahl gewann; bei Gleichstand hätte Derjenige gewonnen, der öfter auf den 1. Platz (5 Punkte) gesetzt wurde.
  • Kopa-Trophäe: Wahlberechtigt waren ausschließlich frühere Ballon-d’Or-Gewinner. Diese vergaben an drei Spieler eine Punktzahl von 5, 3, oder 1. Der Spieler mit der höchsten Punktzahl gewann ; bei Gleichstand hätte Derjenige gewonnen, der öfter auf den 1. Platz (5 Punkte) gesetzt wurde.

Ballon d’Or

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Ballon d’Or
Lionel Messi (2018) gewann seinen 6. Ballon d’Or und wurde damit vorCristiano Ronaldo wieder zum alleinigen Rekordgewinner
PlatzSpielerNationalitätVerein 2019Punkte
1.Lionel MessiBallon-d’Or-Gewinner 2009Ballon-d’Or-Gewinner 2010Ballon-d’Or-Gewinner 2011Ballon-d’Or-Gewinner 2012Ballon-d’Or-Gewinner 2015Ballon-d’Or-Gewinner 2019Argentinien ArgentinienSpanien FC Barcelona686
2.Virgil van DijkNiederlande NiederlandeEngland FC Liverpool679
3.Cristiano RonaldoBallon-d’Or-Gewinner 2008Ballon-d’Or-Gewinner 2013Ballon-d’Or-Gewinner 2014Ballon-d’Or-Gewinner 2016Ballon-d’Or-Gewinner 2017Portugal PortugalItalien Juventus Turin476
4.Sadio ManéSenegal SenegalEngland FC Liverpool347
5.Mohamed SalahAgypten ÄgyptenEngland FC Liverpool178
6.Kylian MbappéFrankreich FrankreichFrankreich Paris Saint-Germain89
7.AlissonBrasilien BrasilienEngland FC Liverpool67
8.Robert LewandowskiPolen PolenDeutschland FC Bayern München44
9.Bernardo SilvaPortugal PortugalEngland Manchester City41
10.Riyad MahrezAlgerien AlgerienEngland Manchester City33
11.Frenkie de JongNiederlande NiederlandeNiederlande Ajax Amsterdam /Spanien FC Barcelona31
12.Raheem SterlingEngland EnglandEngland Manchester City30
13.Eden HazardBelgien BelgienEngland FC Chelsea /Spanien Real Madrid25
14.Kevin De BruyneBelgien BelgienEngland Manchester City14
15.Matthijs de LigtNiederlande NiederlandeNiederlande Ajax Amsterdam /Italien Juventus Turin13
16.Sergio AgüeroArgentinien ArgentinienEngland Manchester City12
17.Roberto FirminoBrasilien BrasilienEngland FC Liverpool11
18.Antoine GriezmannFrankreich FrankreichSpanien Atlético Madrid /Spanien FC Barcelona9
19.Trent Alexander-ArnoldEngland EnglandEngland FC Liverpool8
20.Pierre-Emerick AubameyangGabun GabunEngland FC Arsenal5
Dušan TadićSerbien SerbienNiederlande Ajax Amsterdam5
22.Heung-min SonKorea Sud SüdkoreaEngland Tottenham Hotspur4
23.Hugo LlorisFrankreich FrankreichEngland Tottenham Hotspur3
24.Kalidou KoulibalySenegal SenegalItalien SSC Neapel2
Marc-André ter StegenDeutschland DeutschlandSpanien FC Barcelona2
26.Karim BenzemaFrankreich FrankreichSpanien Real Madrid1
Georginio WijnaldumNiederlande NiederlandeEngland FC Liverpool1
28.João FélixPortugal PortugalPortugal Benfica Lissabon /Spanien Atlético Madrid0
MarquinhosBrasilien BrasilienFrankreich Paris Saint-Germain0
Donny van de BeekNiederlande NiederlandeNiederlande Ajax Amsterdam0

Ballon d’Or féminin

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Ballon d’Or féminin
Megan Rapinoe (2019)
PlatzSpielerinNationalitätVerein 2019Punkte
1.Megan RapinoeBallon-d’Or-Gewinnerin 2019Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Reign FC220
2.Lucy BronzeEngland EnglandFrankreich Olympique Lyon94
3.Alex MorganVereinigte Staaten Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Orlando Pride68
4.Ada HegerbergBallon-d’Or-Gewinnerin 2018Norwegen NorwegenFrankreich Olympique Lyon67
5.Vivianne MiedemaNiederlande NiederlandeEngland FC Arsenal38
6.Wendie RenardFrankreich FrankreichFrankreich Olympique Lyon32
7.Sam KerrAustralien AustralienVereinigte Staaten Chicago Red Stars /Australien Perth Glory27
8.Rose LavelleVereinigte Staaten Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Washington Spirit19
9.Ellen WhiteEngland EnglandEngland Manchester City18
10.Dzsenifer MarozsánDeutschland DeutschlandFrankreich Olympique Lyon16
11.Amandine HenryFrankreich FrankreichFrankreich Olympique Lyon13
Sari van VeenendaalNiederlande NiederlandeSpanien Atlético Madrid13
13.Tobin HeathVereinigte Staaten Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Portland Thorns FC11
14.Pernille HarderDanemark DänemarkDeutschland VfL Wolfsburg10
Lieke MartensNiederlande NiederlandeSpanien FC Barcelona10
16.Kosovare AsllaniSchweden SchwedenSpanien CD Tacón6
Nilla FischerSchweden SchwedenSchweden Linköpings FC6
MartaBrasilien BrasilienVereinigte Staaten Orlando Pride6
19.Sofia JakobssonSchweden SchwedenSpanien CD Tacón4
20.Sarah BouhaddiFrankreich FrankreichFrankreich Olympique Lyon0

Jaschin-Trophäe

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Jaschin-Trophäe
Alisson (2019)
PlatzTorhüterNationalitätVerein 2019Punkte
1.AlissonBrasilien BrasilienEngland FC Liverpool795
2.Marc-André ter StegenDeutschland DeutschlandSpanien FC Barcelona284
3.EdersonBrasilien BrasilienEngland Manchester City142
4.Jan OblakSlowenien SlowenienSpanien Atlético Madrid131
5.Hugo LlorisFrankreich FrankreichEngland Tottenham Hotspur80
6.Manuel NeuerDeutschland DeutschlandDeutschland FC Bayern München52
7.André OnanaKamerun KamerunNiederlande Ajax Amsterdam41
8.KepaSpanien SpanienEngland FC Chelsea29
9.Wojciech SzczęsnyPolen PolenItalien Juventus Turin24
10.Samir HandanovičSlowenien SlowenienItalien Inter Mailand6

Kopa-Trophäe

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Kopa-Trophäe
Matthijs de Ligt (2019)

Es waren nur Spieler wählbar, die im gesamten Jahr 2019 höchstens 20 Jahre alt waren (U21), also spätestens im Jahr 1999 geboren wurden. Der GewinnerMatthijs de Ligt undJoão Félix waren auch für den Ballon d’Or nominiert.

PlatzSpieler (Jhg.)NationalitätVerein 2019Punkte
1.Matthijs de Ligt (1999)Niederlande NiederlandeNiederlande Ajax Amsterdam /Italien Juventus Turin58
2.Jadon Sancho (2000)England EnglandDeutschland Borussia Dortmund49
3.João Félix (1999)Portugal PortugalPortugal Benfica Lissabon /Spanien Atlético Madrid41
4.Vinícius Júnior (2000)Brasilien BrasilienSpanien Real Madrid17
5.Andrij Lunin (1999)Ukraine UkraineSpanien CD Leganés /Spanien Real Valladolid9
6.Mattéo Guendouzi (1999)Frankreich FrankreichEngland FC Arsenal5
Kai Havertz (1999)Deutschland DeutschlandDeutschland Bayer 04 Leverkusen5
8.Moise Kean (2000)Italien ItalienItalien Juventus Turin /England FC Everton3
9.Samuel Chukwueze (1999)Nigeria NigeriaSpanien FC Villarreal1
Kang-In Lee (2001)Korea Sud SüdkoreaSpanien FC Valencia1

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Les dix leçons à retenir de la liste des 30 du Ballon d'Or France Football 2019. In: francefootball.fr. 21. Oktober 2019, abgerufen am 2. Februar 2020 (französisch). 
  2. Ballon d’Or 2019: Nominierte, Trophäen, Regeln, kicker.de, 2. Dezember 2019, abgerufen am 25. November 2021.
Verleihungen desBallon d’Or

1956 |1957 |1958 |1959 |1960 |1961 |1962 |1963 |1964 |1965 |1966 |1967 |1968 |1969 |1970 |1971 |1972 |1973 |1974 |1975 |1976 |1977 |1978 |1979 |1980 |1981 |1982 |1983 |1984 |1985 |1986 |1987 |1988 |1989 |1990 |1991 |1992 |1993 |1994 |1995 |1996 |1997 |1998 |1999 |2000 |2001 |2002 |2003 |2004 |2005 |2006 |2007 |2008 |2009 |2010 |2011 |2012 |2013 |2014 |2015 |2016 |2017 |2018 |2019 |Dream Team (2020) |2021 |2022 |2023 |2024 |2025

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ballon_d’Or_2019&oldid=254462163
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp