Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Ballon d’Or 1973

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johan Cruyff (1974)

Mit dem18.Ballon d’Or (französisch fürGoldener Ball) der ZeitschriftFrance Football wurde derNiederländerJohan Cruyff vonAjax Amsterdam am 25. Dezember 1973 als „Europas Fußballer des Jahres“ mit 49 Punkten Vorsprung vor demItalienerDino Zoff vonJuventus Turin ausgezeichnet. Der Preis wurde von einer Jury mit Sportjournalisten aus 24 Mitgliedsverbänden derUEFA verliehen. Cruyff wurde in 22 Ländern gewählt, dabei stand er 15-mal an erster Position. Für ihn war es nach1971 die zweite Auszeichnung mit dem Ballon d’Or.

Ergebnis

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
PlatzSpielerNationalitätVerein(e) 1973Punkte
01Johan CruyffNiederlande NiederlandeNiederlande Ajax Amsterdam /Spanien 1945 FC Barcelona96
02Dino ZoffItalien ItalienItalien Juventus Turin47
03Gerd MüllerDeutschland Bundesrepublik BR DeutschlandDeutschland Bundesrepublik FC Bayern München44
04Franz BeckenbauerDeutschland Bundesrepublik BR DeutschlandDeutschland Bundesrepublik FC Bayern München30
05Billy BremnerSchottland SchottlandEngland Leeds United22
06Kazimierz DeynaPolen PolenPolen Legia Warschau16
07EusébioPortugal PortugalPortugal Benfica Lissabon14
08Gianni RiveraItalien ItalienItalien AC Mailand12
09Günter NetzerDeutschland Bundesrepublik BR DeutschlandDeutschland Bundesrepublik Borussia Mönchengladbach /Spanien 1945 Real Madrid11
Ralf EdströmSchweden SchwedenNiederlande Ajax Amsterdam
11Uli HoeneßDeutschland Bundesrepublik BR DeutschlandDeutschland Bundesrepublik FC Bayern München8
12Giacinto FacchettiItalien ItalienItalien Inter Mailand7
Christo BonewBulgarien 1967 BulgarienBulgarien 1967 ZSKA Sofia
14Juan Manuel AsensiSpanien 1945 SpanienSpanien 1945 FC Barcelona5
Sandro MazzolaItalien ItalienItalien Inter Mailand
Jan TomaszewskiPolen PolenPolen ŁKS Łódź
17Włodzimierz LubańskiPolen PolenPolen Gornik Zabrze4
18Wolfgang OverathDeutschland Bundesrepublik BR DeutschlandDeutschland 1. FC Köln3
19Barry HulshoffNiederlande NiederlandeNiederlande Ajax Amsterdam2
Hans-Jürgen KreischeDeutschland Demokratische Republik 1949 DDRDeutschland Demokratische Republik 1949 Dynamo Dresden
Bobby MooreEngland EnglandEngland West Ham United
Roland SandbergSchweden SchwedenDeutschland Bundesrepublik 1. FC Kaiserslautern
23Vladislav BogićevićJugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienJugoslawien Sozialistische Föderative Republik FK Roter Stern Belgrad1
Dragan DžajićJugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienJugoslawien Sozialistische Föderative Republik FK Roter Stern Belgrad
Pat JenningsNordirland NordirlandEngland Tottenham Hotspur
Denis LawSchottland SchottlandEngland Manchester City
Ivo ViktorTschechoslowakei TschechoslowakeiTschechoslowakei FK Dukla Prag

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Verleihungen desBallon d’Or

1956 |1957 |1958 |1959 |1960 |1961 |1962 |1963 |1964 |1965 |1966 |1967 |1968 |1969 |1970 |1971 |1972 |1973 |1974 |1975 |1976 |1977 |1978 |1979 |1980 |1981 |1982 |1983 |1984 |1985 |1986 |1987 |1988 |1989 |1990 |1991 |1992 |1993 |1994 |1995 |1996 |1997 |1998 |1999 |2000 |2001 |2002 |2003 |2004 |2005 |2006 |2007 |2008 |2009 |2010 |2011 |2012 |2013 |2014 |2015 |2016 |2017 |2018 |2019 |Dream Team (2020) |2021 |2022 |2023 |2024 |2025

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ballon_d’Or_1973&oldid=259942408
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp