Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Ballon d’Or 1967

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Flórián Albert (1966)

Mit dem12.Ballon d’Or (französisch fürGoldener Ball) der ZeitschriftFrance Football wurde derUngarFlórián Albert vonFerencváros Budapest am 26. Dezember 1967 als „Europas Fußballer des Jahres“ mit 28 Punkten Vorsprung auf den EngländerBobby Charlton ausgezeichnet. Der Preis wurde von einer Jury mit Sportjournalisten aus 24 Mitgliedsverbänden derUEFA verliehen. Albert wurde in 18 Ländern gewählt, dabei stand er bei acht abgegebenen Voten an erster Position.

Ergebnis

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
PlatzSpielerNationalitätVerein 1967Punkte
01Flórián AlbertUngarn 1957 UngarnUngarn 1957 Ferencváros Budapest68
02Bobby CharltonEngland EnglandEngland Manchester United40
03Jimmy JohnstoneSchottland SchottlandSchottland Celtic Glasgow39
04Franz BeckenbauerDeutschland Bundesrepublik BR DeutschlandDeutschland Bundesrepublik FC Bayern München37
05EusébioPortugal PortugalPortugal Benfica Lissabon26
06Tommy GemmellSchottland SchottlandSchottland Celtic Glasgow21
07George BestNordirland NordirlandEngland Manchester United18
Gerd Müller  1Deutschland Bundesrepublik BR DeutschlandDeutschland Bundesrepublik FC Bayern München
09Igor TschislenkoSowjetunion 1955 SowjetunionSowjetunion 1955 Torpedo Moskau9
10Sandro MazzolaItalien ItalienItalien Inter Mailand8
János FarkasUngarn 1957 UngarnUngarn 1957 Vasas Budapest
PirriSpanien 1945 SpanienSpanien 1945 Real Madrid
13Eduard StrelzowSowjetunion 1955 SowjetunionSowjetunion 1955 Torpedo Moskau6
Luigi RivaItalien ItalienItalien US Cagliari
15Anatoli ByschowezSowjetunion 1955 SowjetunionSowjetunion 1955 Dynamo Kiew5
16Alan BallEngland EnglandEngland FC Everton4
Helmut HallerDeutschland Bundesrepublik BR DeutschlandItalien FC Bologna
Gianni RiveraItalien ItalienItalien AC Mailand
Włodzimierz LubańskiPolen 1944 PolenPolen 1944 Gornik Zabrze
20Zvezdan ČebinacJugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienDeutschland Bundesrepublik 1. FC Nürnberg3
Giacinto FacchettiItalien ItalienItalien Inter Mailand
Wolfgang OverathDeutschland Bundesrepublik BR DeutschlandDeutschland Bundesrepublik 1. FC Köln
Geoff HurstEngland EnglandEngland West Ham United
Paul Van HimstBelgien BelgienBelgien RSC Anderlecht
25Jimmy Greaves 2England EnglandEngland Tottenham Hotspur2
Nikola KotkowBulgarien 1967 BulgarienBulgarien 1967 Lokomotive Sofia
27José AugustoPortugal PortugalPortugal Benfica Lissabon1
Johnny BjerregaardDanemark DänemarkOsterreich Rapid Wien
Nestor CombinFrankreich 1946 FrankreichItalien AC Turin
Johan CruyffNiederlande NiederlandeNiederlande Ajax Amsterdam
Pedro de FelipeSpanien 1945 SpanienSpanien 1945 Real Madrid
Ove KindvallSchweden SchwedenNiederlande Feijenoord Rotterdam
Louis PilotLuxemburg LuxemburgBelgien RSC Anderlecht
Zygfryd SzołtysikPolen 1944 PolenPolen 1944 Gornik Zabrze

Anmerkungen:

1 
France Football nennt für Müller 19 Stimmen
2 
Die Printausgabe vonFrance Football nenntWaleri Woronin mit zwei Stimmen, jedoch wurde er von keiner Jury gewählt.Jimmy Greaves ist nicht in der Printausgabe aufgeführt, erhielt aber zwei Stimmen von der jugoslawischen Jury.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Verleihungen desBallon d’Or

1956 |1957 |1958 |1959 |1960 |1961 |1962 |1963 |1964 |1965 |1966 |1967 |1968 |1969 |1970 |1971 |1972 |1973 |1974 |1975 |1976 |1977 |1978 |1979 |1980 |1981 |1982 |1983 |1984 |1985 |1986 |1987 |1988 |1989 |1990 |1991 |1992 |1993 |1994 |1995 |1996 |1997 |1998 |1999 |2000 |2001 |2002 |2003 |2004 |2005 |2006 |2007 |2008 |2009 |2010 |2011 |2012 |2013 |2014 |2015 |2016 |2017 |2018 |2019 |Dream Team (2020) |2021 |2022 |2023 |2024 |2025

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ballon_d’Or_1967&oldid=242163377
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp