Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Ballon d’Or 1956

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Europas Fußballer des Jahres
Stanley Matthews

Die erste Verleihung desBallon d’Or (französisch für Goldener Ball) der ZeitschriftFrance Football erfolgte1956. Sieger und somit erster Fußballer des Jahres Europas wurde der englischeRechtsaußenStanley Matthews.

Jury und Abstimmungsverfahren

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Idee zu diesem Wettbewerb hatte der Redaktionsdirektor vonFrance Football,Jacques Ferran, der dann auch die Organisation übernahm. Er war davon überzeugt, dass nur regelmäßige Beobachter des europäischen Fußballs – was zudem durch die Einführung eineseuropäischen Meisterpokalwettbewerbs in der Saison 1955/56 erleichtert wurde –[1] als Juroren geeignet seien, und stellte eine Jury von 16 Sportjournalisten aus ebenso vielen Ländern zusammen. Auch Österreich, die Schweiz und Deutschland waren darin vertreten (Ferdinand Wimmer vonNeues Österreich, Frédéric Schlatter vonLa Gazette de Lausanne, Fritz Weilenmann vomKicker), ebenso drei Journalisten aus demOstblock (Jugoslawien, Tschechoslowakei, Ungarn); für Frankreich stimmteGabriel Hanot vonL’Équipe ab. Jeder Juror vergab an fünf Spieler seiner Wahl – eine Auswahlliste hatteFrance Football nicht vorgegeben – fünf, vier, drei, zwei beziehungsweise einen Punkt. Die Voten wurden per Brief oder telefonisch an die Redaktion inParis übermittelt.

Ergebnis

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In seiner Ausgabe vom 18. Dezember 1956 veröffentlichteFrance Football das Ergebnis:

  1. EnglandEnglandStanley Matthews (FC Blackpool, 47 von 80 maximal möglichen Punkten)
  2. Spanien 1945Alfredo Di Stéfano (Real Madrid, 44)
  3. Frankreich 1946Raymond Kopa (Stade Reims/Real Madrid, 33)
  4. Ungarn 1956Ferenc Puskás (Honvéd Budapest, 32)
  5. Sowjetunion 1955Lew Jaschin (Dynamo Moskau, 19)
  6. Ungarn 1956József Bozsik (Honvéd Budapest, 15)
  7. OsterreichÖsterreichErnst Ocwirk (FK Austria Wien/Sampdoria Genua, 9)
  8. Ungarn 1956Sándor Kocsis (Honvéd Budapest, 6)
  9. Bulgarien 1948Iwan Kolew (ZSKA Sofia),EnglandEnglandBilly Wright (Wolverhampton Wanderers) undFrankreich 1946Thadée Cisowski (Racing Paris, je 4)
  10. Brasilien 1889Julinho (AC Florenz, 3)

Ebenfalls Berücksichtigung fandenStefan Boschkow (ZSKA Sofia),Duncan Edwards (Manchester United),Gerhard Hanappi (Rapid Wien),Robert Jonquet (Stade Reims),Miguel Montuori (AC Florenz),Pepillo (FC Sevilla),Juan Schiaffino (AC Mailand) undEduard Strelzow (Torpedo Moskau) mit je zwei Punkten sowie mit jeweils einem PunktCampanal (FC Sevilla),Břetislav Dolejší (Dukla Prag),Roger Piantoni (Stade Reims) undKees Rijvers (AS Saint-Étienne).

Im Rückblick bewertet Jacques Ferran die Auszeichnung von Matthews als eine, die „weniger sein zurückliegendes Jahr als Spieler als vielmehr die Gesamtkarriere des inzwischen fast 42-Jährigen“ berücksichtige.[2] Zur Übergabe der von einem Pariser Juwelier geschaffenen Trophäe reiste Gabriel Hanot mit einem Fotografen nachBlackpool, wo er sie dem Sieger in dessen Wohnung überreichte.[3] Bereits diese erste Auszeichnung wurde auch medial vermarktet, allerdings der Zeit entsprechend in vergleichsweise bescheidenem Umfang. So berichteteFrance Football in seiner Weihnachtsausgabe 1956 auf lediglich drei Seiten darüber, auf die auch nur ein kleiner Kasten auf der Titelseite hinwies.[4]RTF zeigte vor Hanots Abreise den Pokal und kurzeWochenschau-Ausschnitte des ersten Fußballers des Jahres, und auch dieBBC lud Matthews Anfang 1957 in ihr Studio nachManchester ein.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • „Il est né le divin Ballon d’Or.“ France Football vom 9. Januar 2013, S. 48–50

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Anmerkungen und Nachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. „Il est né le divin Ballon d’Or.“, S. 49
  2. „Il est né le divin Ballon d’Or.“, S. 50
  3. Ein Foto dieser Übergabe findet sich in „Il est né le divin Ballon d’Or.“ auf S. 48.
  4. Zum Vergleich: Die Wahl 2012 war der Zeitschrift 53 Seiten wert.
Verleihungen desBallon d’Or

1956 |1957 |1958 |1959 |1960 |1961 |1962 |1963 |1964 |1965 |1966 |1967 |1968 |1969 |1970 |1971 |1972 |1973 |1974 |1975 |1976 |1977 |1978 |1979 |1980 |1981 |1982 |1983 |1984 |1985 |1986 |1987 |1988 |1989 |1990 |1991 |1992 |1993 |1994 |1995 |1996 |1997 |1998 |1999 |2000 |2001 |2002 |2003 |2004 |2005 |2006 |2007 |2008 |2009 |2010 |2011 |2012 |2013 |2014 |2015 |2016 |2017 |2018 |2019 |Dream Team (2020) |2021 |2022 |2023 |2024 |2025

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ballon_d’Or_1956&oldid=242163288
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp