Eine Vermutung besagt, dass der Name „Balkan“ von „Bal akan“ kommt, was so viel wie „wo der Honig fließt“ bedeutet. Dies könnte mit den großen Vorkommen von Erdöl in der Gegend zu tun haben. Der turkmenische PolitikerSaparmyrat Nyýazow erklärte den Namen jedoch so:
Dieser Name leitend sich von dem Wort „Berg“ in alten türkischen Sprachen ab – vergleiche dasBalkangebirge inBulgarien. In der türkischen Sprache wird es ebenfalls verwendet um „Bergspitze“ zu beschreiben. In den Wörterbüchern von Budagovyts und Gadlovyts kommt es auch mit dem selbem Sinn vor. Dieser uralte Name der schon im 11. Jahrhundert existiert hat, wird nun von lokalen Bewohnern als „fließender Honig“ interpretiert.[2]
Stand 2017 beinhaltet die Provinz 10 Städte (Russisch города und Turkmenischşäherler), 13 Kleinstädte (Russisch посёлки und Turkmenischşäherçeler), 33 Bezirke (Russisch сельские советы und Turkmenischgeňeşlikler) und 112 Dörfer (Russisch села, сельские населенные пункты und Turkmenischobalar).[5] Die beiden Städte Gumdag und Hazar wurden im November 2022 auf einen Status als Kleinstadt heruntergestuft, was die Anzahl an Städten auf 8 senkt und die Anzahl an Kleinstädten um zwei erhöht. Die Kleinstadt Garagöl vereinigte sich mit Hazar, was die Anzahl an Kleinstädten auf 14 erhöht.[11]
Die Städte sind hier aufgeführt, wobei Türkmenbaşy zusätzlich einen Status als Distrikt hat.
Turkmenistan’s größte Petrolum-Fabrik befindet sich inTürkmenbaşy.
Die Zement-Fabrik in Balkan wurde 2011 von der türkischen FirmaPolimeks in Jebel gebaut und hat eine Höhstleistung von einer Millionen Tonnen pro Jahr.[13][14][15]
Die Kiyanly Polymor-Fabrik wurde 2018 errichtet und hat eine Höhstleistung von 381 TonnenPolyethylen pro Jahr. Sie kostete ungefähr 3.4 Milliarden Dollar und wurde vonLG International,Hyundai Engineering,Toyo Engineering und Gap Inşaat gebaut. Die Fabrik spaltet Methan und Ethan um Polyethlen zu erhalten.[16][17]
Alle dreiIod-Fabriken in Turkmenistan befinden sich in Balkan, eine inBalkanabat, eine inHazar und eine inBereket. Insgesamt wurden 2019 681,4 Tonnen Iod produziert.[18][19]
Der M37 Highway beginnt beim Turkmenbashy International Seaport und führt 1200 km in Richtung Ashgabat und zur Grenze mit Usbekistan. Ein Netzwerk aus Straßen verbindet die bevölkersten Orte, darunter die P-15, P-16, P-17, P-18 und P-20 Highways. Schifffahrten werden in den Häfen von Turkmenbashy und Baku angeboten. Ein wichtiger Flughafen befindet sich ebenfalls in Turkmenbashy, es gibt aber auch kleinere Flughäfen in Balkanabat, Etrek, Garabogaz, Hazar und Jebel. Ein Militärflughafen befindet sich außerdem in Ýangyja.
Die transkaspische Eisenbahn beginnt ebenfalls in Turkmenbashy und reicht über Ashgabat, Mary und Turkmenabat nach Usbekistan. Zusätzlich zum Hafen in Turkmenbashy gibt es kleinere Häfen in Garabogaz und Gyýanly.
↑According toTürkmenistanyň dolandyryş-çäk birlikleriniň Sanawy Turkmenbashy until November 2022 was divided into the city of Turkmenbashy proper and theAwaza borough, which consists of the Awaza National Resort Zone plus an administrative center and bedroom community a short distance away as well as the city airport. However, parliamentary and presidential decrees established Kenar borough (Kenar etraby) and that name is attested in these statutes, though it was omitted from the official list of administrative subdivisions. The portion of the city of Turkmenbashy not in Awaza borough was thus referred to as the Kenar borough (Kenar etraby), after the former village of Kenar that was annexed by Turkmenbashy city.