Bahnhof Tokishi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Tokishi (土岐市)
Haupteingang (Februar 2021)
Daten
BetriebsstellenartBahnhof
Lage im NetzZwischenbahnhof
BauformDurchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise3
AbkürzungCF13
Eröffnung21. Dezember 1902
Lage
Stadt/GemeindeToki
PräfekturGifu
StaatJapan
Koordinaten35° 21′ 35″ N,137° 10′ 56″ O35.35984137.1823Koordinaten:35° 21′ 35″ N,137° 10′ 56″ O
Höhe (SO)134 T.P.
EisenbahnstreckenBahnstrecken bei Tokishi (土岐市)

JR Central

Stillgelegt:

Liste der Bahnhöfe in Japan
i11i16

DerBahnhof Tokishi (jap.土岐市駅,Tokishi-eki) ist einBahnhof auf derjapanischen InselHonshū. Er wird von der BahngesellschaftJR Central betrieben und befindet sich in derPräfektur Gifu auf dem Gebiet der StadtToki.

Inhaltsverzeichnis

Verbindungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Tokishi ist einZwischenbahnhof und frühererTrennungsbahnhof an derChūō-Hauptlinie der BahngesellschaftJR Central, einer der bedeutendsten Bahnstrecken Japans, dieNagoya mitShiojiri,Kōfu undTokio verbindet. Es verkehren dreiEilzüge stündlich zwischen Nagoya undNakatsugawa, wobei ein Teil von ihnen bereits in Mizunami wendet. Hinzu kommen mehrereHome Liner, Eilzüge mit reservierten Sitzplätzen. Lokalzüge mit Halt an allen Bahnhöfen bis Nagoya ergänzen das Angebot, sodass während der morgendlichenHauptverkehrszeit bis zu sieben Züge stündlich verkehren.[1][2] Vor dem Haupteingang befinden sich Bushaltestellen, an denen mehrere Linien der GesellschaftTōnō Tetsudō halten.

Anlage

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Bahnhof steht an der Grenze zwischen den Stadtteilen Izumichō im Süden und Izumigowachi im Norden. Der Bereich südlich der Gleise ist das eigentliche Stadtzentrum, während nördlich davon Wohngebiete dominieren. Die Anlage ist von Nordosten nach Südwesten ausgerichtet und umfasst sechs ebenerdige Gleise, von denen drei dem Personenverkehr dienen. Diese liegen an einemMittelbahnsteig und einemSeitenbahnsteig, die beide überdacht sind. Zwei Überführungen nahe den Bahnsteigenden stellen die Verbindung zumEmpfangsgebäude an der Südseite her, der Zugang erfolgt mittels Treppen,Rolltreppen undAufzügen. Nicht mit den Bahnsteigen verbunden ist einFußgängertunnel am östlichen Rand der Anlage, der vom Bahnhofsvorplatzu zu einem Kreisverkehr an der Nordseite führt. Die drei nördlichsten Gleise dienen alsAbstellanlage.

Im Fiskaljahr 2019 nutzten durchschnittlich 5034 Fahrgäste täglich den Bahnhof.[3]

Bilder

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Ansicht des Eingangsbereichs
    Ansicht des Eingangsbereichs
  • Bahnhofsvorplatz
    Bahnhofsvorplatz
  • Teekessel aus Mino-Keramik im Eingangsbereich
    Teekessel ausMino-Keramik im Eingangsbereich

Gleise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
1/2 Chūō-HauptlinieKōzōjiŌzoneKanayamaNagoya
3 Chūō-HauptlinieNakatsugawaShiojiriKōfuTokio

Linien

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Verlauf derChūō-Hauptlinie
Takao • Sagamiko • Fujino • Uenohara • Shiotsu • Yanagawa • Torisawa • Saruhashi •Ōtsuki • Hatsukari • Sasago • Kai-Yamato • Katsunuma-budōkyō • Enzan • Higashi-Yamanashi • Yamanashishi • Kasugaichō • Isawa-Onsen • Sakaori •Kōfu • Ryūō • Shiozaki • Nirasaki • Shimpu • Anayama • Hinoharu • Nagasaka •Kobuchizawa • Shinano-Sakai •Fujimi • Suzurannosato • Aoyagi • Chino • Kami-Suwa • Shimo-Suwa •Okaya • Midoriko •Shiojiri • Seba • Hideshio • Niekawa • Kiso-Hirasawa • Narai • Yabuhara • Miyanokoshi • Harano • Kiso-Fukushima • Agematsu • Kuramoto • Suhara • Ōkuwa • Nojiri • Jūnikane • Nagiso • Tadachi •Sakashita • Ochiaigawa •Nakatsugawa • Mino-Sakamoto •Ena • Takenami • Kamado • Mizunami •Tokishi •Tajimi • Kokokei • Jōkōji •Kōzōji • Jinryō • Kasugai •Kachigawa • Shin-Moriyama •Ōzone •Chikusa •Tsurumai •Kanayama •Nagoya

Tatsuno-Zweigstrecke:Okaya • Kawagishi •Tatsuno • Shinano-Kawashima • Ono •Shiojiri

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das staatliche Eisenbahnamt (das spätereEisenbahnministerium) eröffnete den Bahnhof am 21. Dezember 1902 unter dem Namen Tokitsu (土岐津), zusammen mit dem vonTajimi nachNakatsugawa führenden Teilstück derChūō-Hauptlinie.[4] Die private BahngesellschaftTōnō Tetsudō eröffnete 1922 den ersten Abschnitt derDachi-Linie, jedoch endete die Strecke damals nicht im Staatsbahnhof, sondern etwa zweihundert Meter südwestlich davon im Bahnhof Shin-Tokitsu. Am 1. März 1928 verlängerte die Tōnō Tetsudō die Nebenstrecke zum Bahnhof Tokitsu, wodurch der längere Fußmarsch dazwischen entfallen konnte. Am 1. Juli 1965 benannte dieJapanische Staatsbahn den Bahnhof in Tokishi um.[5] 1968 nahm sie eine Renovation des Empfangsgebäudes vor. Schwere Überschwemmungen zerstörten im Juli 1974 dieTrasse der Dachi-Linie, worauf die Tōnō Tetsudō sich am 21. Oktober desselben Jahres dazu entschloss, die Strecke stillzulegen. Aus Rationalisierungsgründen stellte die Staatsbahn am 10. Januar 1984 den Güterumschlag ein, drei Wochen später am 1. Februar auch die Gepäckaufgabe. Im Rahmen der Staatsbahnprivatisierung ging der Bahnhof am 1. April 1987 in den Besitz der neuen GesellschaftJR Central über.[6]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Bahnhof Tokishi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Fahrplan Chūō-Hauptlinie in Richtung Nagoya. (PDF) JR Central, 2023, abgerufen am 9. März 2024 (japanisch). 
  2. Fahrplan Chūō-Hauptlinie in Richtung Nakatsugawa. (PDF) JR Central, 2023, abgerufen am 9. März 2024 (japanisch). 
  3. 土岐市統計書2020年 (令和2年版). (PDF) Statistisches Jahrbuch der Stadt Toki. Stadt Toki, 2020, archiviert vom Original am 26. Oktober 2022; abgerufen am 9. März 2024 (japanisch). 
  4. Satoru Sone:週刊 歴史でめぐる鉄道全路線 国鉄・JR.Band 5. Asahi Shimbunsha, Osaka 2009,S. 22. 
  5. 週刊 JR全駅・全車両基地. In:週刊朝日百科.Band 48. Asahi Shimbunsha, Osaka 2013,S. 23. 
  6. Satoru Sone:週刊 歴史でめぐる鉄道全路線 国鉄・JR.Band 5. Asahi Shimbunsha, Osaka 2009,S. 27. 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnhof_Tokishi&oldid=246690487
Kategorien: