| Nidderau | |
|---|---|
Bahnhof Nidderau (Heldenbergen-Windecken) | |
| Daten | |
| Lage im Netz | Kreuzungsbahnhof |
| Bahnsteiggleise | 4 |
| Abkürzung | FHWD, FHWR |
| IBNR | 8000158 |
| Preisklasse | 5 |
| Eröffnung | 1. Dezember 1879 |
| Profil auf bahnhof.de | Nidderau |
| Lage | |
| Stadt/Gemeinde | Nidderau |
| Land | Hessen |
| Staat | Deutschland |
| Koordinaten | 50° 13′ 53″ N,8° 52′ 48″ O50.2313128.879895Koordinaten:50° 13′ 53″ N,8° 52′ 48″ O |
| Höhe (SO) | 127 m ü. NHN |
| EisenbahnstreckenBahnstrecken bei Nidderau | |
| |
| Bahnhöfe in Hessen | |
DerBahnhof Nidderau ist einKreuzungsbahnhof in dergleichnamigen Gemeinde an derBahnstrecke Friedberg–Hanau und an derBahnstrecke Bad Vilbel–Glauburg-Stockheim (Niddertalbahn).
Der Bahnhof wurde am 1. Dezember 1879 unter dem NamenHeldenbergen-Windecken als Endpunkt des ersten Abschnitts derBahnstrecke Friedberg–Hanau von Hanau eröffnet. Der zweite Abschnitt nach Friedberg folgte am 15. September (Güterverkehr) beziehungsweise am 15. Oktober 1881 (Personenverkehr). Bauherrin und Eigentümer waren diePreußischen Staatseisenbahnen.
Am 1. Oktober 1905 wurde die Niddertalbahn auf dem AbschnittHeldenbergen-Windecken (heute: Nidderau)–Stockheim eröffnet. Bauherrin und Eigentümer war diePreußisch-Hessische Eisenbahngemeinschaft. Damit wurde Heldenbergen-Windecken zu einem Eisenbahnknotenpunkt in derWetterau.
Seit dem 4. Mai 2008 gibt es auf der Niddertalbahn wieder Wochenendverkehr. Die Bahnsteige im Bahnhof Nidderau wurden neu gebaut. Zunächst wurde nur derBahnsteig der Niddertalbahn ausgebaut und auf die Ausstiegshöhe der hier eingesetztenDoppelstockwagen auf 76 Zentimeter erhöht. Der Bahnsteig der Strecke Friedberg–Hanau wurde erst 2010 erneuert.
Das stattlicheEmpfangsgebäude des Bahnhofs ist einKulturdenkmal nach demHessischen Denkmalschutzgesetz und steht unterDenkmalschutz.[1] Es wurde inneobarockem Stil in drei Abschnitten errichtet: Der älteste Teil, 1880/81 entstanden, ist der mittlere Gebäudeteil mit drei Fensterachsen und den kleinen Fenstern eines Halbgeschosses unter der Dachtraufe. Der davon südlich gelegene Gebäudeteil wurde ab 1906, anlässlich des Anschlusses der Niddertalbahn, ergänzt. Schon kurze Zeit später stellte sich heraus, dass diese Erweiterung für den entstandenen Verkehr zu klein geraten war, und 1912 wurde der zweieinhalbgeschossige Gebäudeteil im Norden der Baugruppe hinzugefügt. Am Gebäude (vom Bahnsteig aus gesehen) steht noch der SchriftzugHeldenbergen-Windecken. Das denkmalgeschützte Gebäude befindet sich in einem vernachlässigten, renovierungsbedürftigen baulichen Zustand.
DieBahnstrecke Friedberg–Hanau wird im Personenverkehr seit Fahrplanwechsel im Dezember 2023 von derHessischen Landesbahn mit der Linie RB49 (Gießen–)Friedberg–Hanau bedient, welche zum Netz desMittelhessen-Express gehört. Es sollten dort neue Triebzüge derBaureihe 1440 zum Einsatz kommen, wegen Lieferschwierigkeiten betrieb die HLB die Linie jedoch weiterhin mit derBaureihe 442 derDB Regio Mitte, die dort bis Dezember 2023 verkehrte, bis die Neufahrzeuge einsatzbereit waren.[2] Die Züge verkehren halbstündlich/stündlich zwischen Hanau und Friedberg und jede zweite Stunde weiter nach Gießen.
Auf derBahnstrecke Bad Vilbel–Glauburg-Stockheim verkehren die Züge im Stundentakt (in der Hauptverkehrszeit im Halbstundentakt) vonFrankfurt Hbf beziehungsweiseBad Vilbel überNiederdorfelden, Nidderau undAltenstadt nachGlauburg-Stockheim. Einige Züge verkehren nur bis/ab Bad Vilbel. Die Züge werden von DB Regio Mitte als RB34 betrieben. Zwischen beiden Linien besteht Anschluss zum Umsteigen in die jeweils anderen Züge.
Betrieblich gesehen sind die Gleisanlagen der beiden Bahnstrecken in Nidderau zwei verschiedene Bahnhöfe, die auch nur überHandweichen miteinander verbunden sind. So wird der Teil der Bahnstrecke Friedberg–Hanau aus einemRelaisstellwerk am Bahnhof gesteuert, während der Teil der Strecke Bad Vilbel–Glauburg-Stockheim von einemelektronischen Stellwerk aus Altenstadt ferngesteuert wird.
| Linie | Verlauf | Takt | Betreiber |
|---|---|---|---|
| RB 34 | Niddertalbahn: (Frankfurt (Main) Hbf –Frankfurt (Main) West –) (werktags)Bad Vilbel –Bad Vilbel-Gronau –Niederdorfelden –Schöneck-Oberdorfelden –Schöneck-Kilianstädten –Schöneck-Büdesheim –Nidderau-Windecken –Nidderau –Nidderau-Eichen –Altenstadt-Höchst –Altenstadt (Hess) –Altenstadt-Lindheim –Glauburg-Glauberg –Glauburg-Stockheim Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021 | 30/60 min(wochentags) 60 min(Wochenende) | DB Regio Mitte |
| RB 49 | (Gießen –)Friedberg (Hess) –Assenheim (Oberhess) –Nidderau –Ostheim (Kr Hanau) –Bruchköbel –Hanau Nord –Hanau Hbf Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2024 | 30 min(wochentags) 60 min(Wochenende) | HLB Hessenbahn |
Am Nidderauer Bahnhof halten einige Regional- und Stadtbuslinien.