Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Bahnhof Frankfurt (Main) Süd

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Frankfurt (Main) Süd
Empfangsgebäude
Empfangsgebäude
Daten
BetriebsstellenartPersonenbahnhof
Lage im NetzKreuzungsbahnhof
BauformDurchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise9
AbkürzungFFS
IBNR8002041
Preisklasse2
Eröffnung15. November 1873
Profil auf bahnhof.defrankfurt-main-sued
Architektonische Daten
BaustilJugendstil
ArchitektArmin Wegner
Lage
Stadt/GemeindeFrankfurt am Main
Ort/OrtsteilSachsenhausen
LandHessen
StaatDeutschland
Koordinaten50° 5′ 58″ N,8° 41′ 10″ O50.0994448.686111Koordinaten:50° 5′ 58″ N,8° 41′ 10″ O
EisenbahnstreckenBahnstrecken bei Frankfurt (Main) Süd
Bahnhöfe in Hessen
i11i16i16i18

DerBahnhof Frankfurt (Main) Süd (umgangssprachlich:Frankfurter Südbahnhof) inFrankfurt-Sachsenhausen ist einer von vierFernbahnhöfen inFrankfurt am Main. Im Gegensatz zumHauptbahnhof ist er keinKopfbahnhof, sondern einDurchgangsbahnhof und zählt vier Gleise für denS-Bahn-Verkehr (barrierefrei) und fünf Gleise an 3Bahnsteigen ohneAufzüge für Züge desSchienenpersonenfernverkehrs (Intercity-Express,Intercity,Nightjet,EuroNight) und desSchienenpersonennahverkehrs (Regional-Express undRegionalbahn). In der Tiefebene befindet sich die Endstation derU-Bahn, auf demVorplatz haltenStraßenbahnen undBusse.

Geografische Lage

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Bahnhof liegt im südmainischen StadtteilSachsenhausen-Nord in einem großstädtisch geprägtenGründerzeitbezirk. VomBahnhofsvorplatz, dem Diesterwegplatz, verlaufen fünf Straßen sternförmig in die Umgebung: nach Südwesten und Nordosten die Hedderichstraße, nach Nordwesten die Diesterwegstraße zumSchweizer Platz, nach Norden die Stegstraße (zumEisernen Steg) und nach Nordosten die Brückenstraße (zurAlten Brücke). Auf dem Diesterwegplatz findet dienstags und freitags einWochenmarkt statt.

Einen Block westlich des Bahnhofs verläuft dieSchweizer Straße, die Hauptachse des gründerzeitlichen Sachsenhausen. Unmittelbar nordöstlich des Bahnhofsvorplatzes, zwischen Hedderich- undTextorstraße, liegt das alte, 2003 geschlosseneStraßenbahndepot Sachsenhausen, das mittlerweile entkernt und neu aufgebaut wurde. In den ehemaligen umgebauten Hallen haben eine große Supermarktkette und eine Außenstelle der Frankfurter Stadtbibliothek eine neue Bleibe gefunden.

Der Südausgang des Bahnhofs führt auf dieMörfelder Landstraße.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Umgebung des damaligen Bebraer Bahnhofs, 1893

Der heutige Südbahnhof wurde am 15. November 1873 eröffnet, gleichzeitig mit demOffenbacher Hauptbahnhof. Die bis 1866kurhessische, dannpreußische Staatsbahn vonBebra überFulda undHanau nach Frankfurt, dieBebraer Bahn, nahm an diesem Tageihre südmainische Strecke zwischen Hanau und Frankfurt in Betrieb, wodurch Sachsenhausen undOffenbach direkten Anschluss an diese Strecke erhielten. Sie ist bis heute eine der drei Schienenverbindungen zwischen Frankfurt und Hanau. Zuvor mussten dieZüge aus Bebra nordmainisch dieFrankfurt-Hanauer Eisenbahn und diestädtische Verbindungsbahn benutzen, um dieFrankfurter Westbahnhöfe zu erreichen.

Der Bahnhof trug ursprünglich die BezeichnungBebraer Bahnhof. Später wurde die Bezeichnung inFrankfurt-Sachsenhausen und zum 1. Mai 1909 (Fahrplanwechsel) inFrankfurt a. M. Süd geändert.[1] Nach dem Ende desZweiten Weltkrieges war der Bahnhof vorübergehend alsFrankfurt South ausgeschildert.[2]

Das ersteEmpfangsgebäude des Südbahnhofs war ein langgestrecktes, zweigeschossigesFachwerkgebäude mitgiebelständigen Flügeln an beiden Enden. Vorgelagert war eine großeTerrasse mitFreitreppe. Benachbart wurden ein Direktionsgebäude und ein Wohnhaus für den Direktions-Präsidenten[Anm. 1] errichtet. Letzteres ist erhalten und heute einKulturdenkmal aufgrund desHessischen Denkmalschutzgesetzes.[3]

1914 wurde das bis heute erhalteneEmpfangsgebäude eröffnet. In seinen reduziertenJugendstilformen ähnelt es etwas dem im gleichen Jahr eröffnetenBahnhof Frankfurt-Höchst. Die ursprünglich vorhandene eiserneBahnsteighalle wurde Mitte der 1960er Jahre abgerissen. Als dieU-Bahn unter dem Empfangsgebäude errichtet wurde (abgeschlossen 1984), wurde dieses nahezu komplett abgetragen und anschließend wiedererrichtet. Es beherbergt seitdem auch einBürgerhaus undKulturzentrum.

Tafel zur Erinnerung an die nach dem Novemberpogrom 1938 deportierten Frankfurter Juden

Vom 11. bis 13. November 1938 wurden vom Südbahnhof aus die nach denNovemberpogromen in derFrankfurter Festhalle zusammengetriebenen jüdischen Männer in dieKonzentrationslager Buchenwald (2621 Personen) undDachau (534 Personen) deportiert. Seit 2011 erinnert daran eine Gedenktafel neben dem Hauptportal.[4]

Ab dem 22. September 1945 verkehrte mit dem D 369 / D 370 eines von dreiZugpaaren, mit denen in derAmerikanischen Besatzungszone nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges derFernverkehr mit Reisezügen für den öffentlichen Verkehr wieder aufgenommen wurde, zwischen Frankfurt (Main) Süd undMünchen Hauptbahnhof überKornwestheim.[Anm. 2] Der Zug führte ausschließlich die 3.Wagenklasse und benötigte für die Strecke etwa 10:30 Stunden.[5]

1996 und 1997 kam es zuzwei sehr ähnlich verlaufenen Eisenbahnunfällen im Bereich des Bahnhofs. Aber erst seit dem zweiten Unfall wurden Konsequenzen gezogen und es besteht seitdem ein Durchfahrtsverbot für Züge mit beladenenKesselwagen, die Gefahrgut transportieren.[6]

Hauptartikel:Eisenbahnunfälle in Frankfurt (Main) Süd

Geplanter Ausbau

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
EinICE T auf dem Weg nachFrankfurt Flughafen
DieS-Bahn Rhein-Main nutzt die beiden nördlichenBahnsteige, derRegional- undFernverkehr die drei südlichen Bahnsteige.

Im Rahmen desDeutschlandtaktes soll das derzeit nicht nutzbare Gleis 10 am Südbahnhof ertüchtigt und für den Personenverkehr nutzbar gemacht werden.

Ferner soll im Rahmen des ohnehin notwendigen Neubaus derDeutschherrnbrücke eineVerbindungskurve von dernordmainischen auf diesüdmainische Strecke errichtet werden, um eine höhenfreie Einfädelung für Züge von der nordmainischen Strecke in Richtung Frankfurt Hauptbahnhof zu ermöglichen. Dadurch soll die Kapazität der Zulaufstrecke zum Hauptbahnhof gesteigert werden.

Neben der Verbindungskurve sind auch zusätzliche Weichen vorgesehen, um einen flexibleren Betriebsablauf zu ermöglichen.[7]

Der ursprünglich geplante viergleisige Ausbau zwischen Südbahnhof und Hauptbahnhof musste wegen der beengten Platzverhältnisse im Bereich Uniklinik sowie dem dann notwendigen Neubau einer weiteren Mainquerung neben der bereits bestehendenMain-Neckar-Brücke fallengelassen werden.[8]

Bedienung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Fernverkehr

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Teile dieses Artikels scheinen seit 2018nicht mehr aktuell zu sein.Bitte hilf uns dabei, die fehlenden Informationen zurecherchieren undeinzufügen.
Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/fehlend

ImSchienenpersonenfernverkehr wird der Südbahnhof nur von einzelnenIntercity-Express- undIntercity-,Nightjet-,EuroNight- undFlixtrain-Linien bedient, um den Halt im Kopfbahnhof in der Innenstadt zu vermeiden.

LinieLinienverlaufTakt (min)
ICE 12Zürich  –Basel SBBBasel BadFreiburg  −Offenburg –Baden-BadenKarlsruhe  –Mannheim –Frankfurt –Frankfurt FlughafenFrankfurt Süd –Hanau –Fulda –Göttingen –Hannover –Wolfsburg –Stendal –Berlin-SpandauBerlin Zoologischer GartenBerlin –Berlin Ostbahnhofein Zug täglich
ICE 13Berlin OstbahnhofBerlin Hbf –Berlin-Spandau –Braunschweig –Hildesheim –Göttingen –Kassel-Wilhelmshöhe –Fulda –Frankfurt SüdFrankfurt Flughafen120
ICE 20Hamburg-Altona –Hamburg –HannoverGöttingenKassel-WilhelmshöheFrankfurt SüdDarmstadt –Heidelberg –Stuttgartein Zug (Fr)
ICE 22Frankfurt HauptbahnhofFrankfurt SüdHanauFuldaKassel-WilhelmshöheGöttingenHannoverBremenOldenburgein Zug täglich
ICE 24(Hamburg-Altona −)Hamburg-Dammtor –Hamburg –HannoverGöttingenKassel-WilhelmshöheFrankfurt Süd (Endhaltestellen sind entwederFrankfurt;Karlsruhe viaDarmstadt oderStuttgart viaMannheim)1–2 Züge täglich (außer Sa)
ICE 82Berlin OstbahnhofBerlin HbfBerlin-SpandauFrankfurt SüdKarlsruheStrasbourgParis Estein Zugpaar
NJDüsseldorfKölnBonnKoblenzMainzFrankfurt FlughafenFrankfurt SüdNürnbergAugsburgMünchenKufsteinWörglInnsbruckein Zugpaar
NJDüsseldorf – Köln – Bonn – Koblenz – Mainz –Frankfurt Flughafen –Frankfurt Süd Nürnberg –Passau –Linz –St. PöltenWien MeidlingWienein Zugpaar
FLX 10StuttgartHeidelbergFrankfurt Süd – Fulda –ErfurtHalle (Saale) – Berlin Hbfzwei Zugpaare
FLX 11MainzFrankfurt-FlughafenFrankfurt-SüdOffenbach (Main)HanauFuldaKassel-WilhelmshöheGöttingenHannover Messe/LatzenWolfsburgBerlin-SpandauBerlindrei Zugpaare/Woche
ASNAlpen-Sylt-Nachtexpress:
Westerland (Sylt) –Husum –Hamburg –Frankfurt Süd –Würzburg –Nürnberg –Augsburg –München –Salzburg
zwei Zugpaare/Woche

Die Nightjet-Züge vonDüsseldorf nachInnsbruck bzw.Wien verkehren bisNürnberg im Zugverband und werden dortgeflügelt sowie mit den ebenfalls bis Nürnberg im Zugverband verkehrendenNightjet-Zügen vonHamburg-Altona nach Innsbruck bzw. Wien vereinigt. So ergeben sich mit zwei Zugpaaren vier Direktverbindungen.

Auch bei Bauarbeiten und/oder Störungen ist der Bahnhof Frankfurt (Main) Süd regelmäßig Ersatzhalt für denFrankfurter Hauptbahnhof.

Regional- und S-Bahn-Verkehr

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

ImSchienenpersonennahverkehr halten unter anderem die folgendenRegional-Express-,Regionalbahn- undS-Bahn-Linien am Südbahnhof:

LinieVerlaufTaktBetreiber
RE 5Kinzigtalbahn:
Frankfurt (Main) Hbf –Frankfurt (Main) Süd –Hanau Hbf –Bad Soden-Salmünster –Schlüchtern –Fulda –Hünfeld –Bad Hersfeld –Bebra
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
einzelne ZügeDB Regio Mitte
RE 50Kinzigtalbahn:
Frankfurt (Main) Hbf –Frankfurt (Main) Süd –Offenbach (Main) Hbf –Hanau Hbf –Langenselbold –Gelnhausen –Wächtersbach –Bad Soden-Salmünster –Steinau (Straße) –Schlüchtern –Flieden –Neuhof (Kr Fulda) –Fulda (– Hünfeld –Bad Hersfeld –Bebra(einzelne Züge)
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min(Verstärker zur HVZ)DB Regio Mitte
RB 51Kinzigtalbahn:
Frankfurt (Main) Hbf –Frankfurt (Main) Süd –Offenbach (Main) Hbf –Hanau Hbf –Wolfgang (Kr Hanau) –Rodenbach (b Hanau) –Langenselbold –Niedermittlau –Hailer-Meerholz –Gelnhausen –Haitz-Höchst –Wirtheim –Wächtersbach (– Bad Soden-Salmünster(nur zur HVZ)
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min
20/40 min(wochentags zur HVZ)
DB Regio Mitte
RE 54Main-Spessart-Express:
Frankfurt (Main) Hbf –Frankfurt (Main) Süd –Frankfurt Ost –Frankfurt-Mainkur – Maintal West –Maintal Ost –Hanau-Wilhelmsbad –Hanau West –Hanau Hbf –Kahl (Main) –Dettingen (Main) –Kleinostheim –Aschaffenburg Hbf –Heigenbrücken –Wiesthal –Partenstein –Lohr Bf –Langenprozelten –Gemünden (Main) –Karlstadt (Main) –Retzbach-Zellingen –Würzburg Hbf –Schweinfurt Hbf –Haßfurt –Bamberg
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
120 min(mit Lücken zur HVZ)DB Regio Bayern
RE 55Main-Spessart-Express:
Frankfurt (Main) Hbf –Frankfurt (Main) Süd –Offenbach (Main) Hbf –Hanau Hbf –Kahl (Main) –Dettingen (Main) –Kleinostheim –Aschaffenburg Hbf –Heigenbrücken –Wiesthal –Partenstein –Lohr Bf –Langenprozelten –Gemünden (Main) –Karlstadt (Main) –Retzbach-Zellingen –Würzburg Hbf (– Schweinfurt Hbf –Haßfurt –Bamberg)
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
120 min(Frankfurt–Würzburg; zus. Züge zur HVZ)
einzelne Züge zur HVZ(Würzburg–Bamberg)
DB Regio Bayern
RB 58Rüsselsheim Opelwerk –Rüsselsheim –Frankfurt am Main Flughafen Fernbf / (Frankfurt (Main) Hbf –) (nur HVZ)Frankfurt (Main) Süd –Frankfurt Ost –Frankfurt-Mainkur – Maintal West –Maintal Ost –Hanau-Wilhelmsbad –Hanau West –Hanau Hbf –Großauheim (Kr Hanau) –Großkrotzenburg –Kahl (Main) –Dettingen (Main) – Rückersbacher Schlucht –Kleinostheim –Aschaffenburg Hbf –Hösbach –Laufach
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min
30 min(FF Süd–Hanau zur HVZ)
HLB Hessenbahn
RE 59Frankfurt (Main) Flughafen Regionalbf –Frankfurt (Main) Süd –Frankfurt Ost –Maintal Ost –Hanau Hbf (– Kahl (Main) –Aschaffenburg Hbf(einzelne Züge)
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
120 min(wochentags)HLB Hessenbahn
RB 61Dreieichbahn:
Frankfurt (Main) Süd – (Neu Isenburg ←) (morgens)Dreieich-Buchschlag –Dreieich-Sprendlingen – Dreieich-Weibelfeld –Dreieich-Dreieichenhain –Dreieich-Götzenhain –Dreieich-Offenthal –Rödermark-Urberach –Rödermark Ober-Roden –Eppertshausen –Münster (b Dieburg) –Dieburg
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
einzelne Züge(HVZ)DB Regio Mitte
RE 85Odenwaldbahn:
Frankfurt (Main) Hbf –Frankfurt (Main) Süd –Offenbach (Main) Hbf / (Frankfurt (Main) Ost –Maintal Ost →Hanau West →) –Hanau Hbf –Hainburg-Hainstadt –Seligenstadt (Hess) –Babenhausen (Hess) –Groß-Umstadt Mitte –Groß-Umstadt Wiebelsbach –Höchst (Odenw) –Bad König –Michelstadt –Erbach (Odenw)
Stand: Fahrplanwechsel Juni 2022
60 min(Frankfurt–Babenhausen)
120 min(Babenhausen–Erbach)
VIAS
S3Bad Soden (Taunus) –Sulzbach (Taunus) Nord –Schwalbach a Ts (Limes) –Schwalbach a Ts (Limes) Nord –Niederhöchstadt –Eschborn –Eschborn Süd –Frankfurt-Rödelheim –Frankfurt (Main) West –Frankfurt am Main Messe –Frankfurt (Main) Galluswarte –Frankfurt (Main) Hbf tief –Frankfurt (Main) Taunusanlage –Frankfurt (Main) Hauptwache –Frankfurt (Main) Konstablerwache –Frankfurt (Main) Ostendstraße –Frankfurt (Main) Lokalbahnhof –Frankfurt (Main) Süd30 minDB Regio Mitte
S4Kronberg (Taunus) –Kronberg Süd –Niederhöchstadt –Eschborn –Eschborn Süd –Frankfurt-Rödelheim –Frankfurt (Main) West –Frankfurt am Main Messe –Frankfurt (Main) Galluswarte –Frankfurt (Main) Hbf tief –Frankfurt (Main) Taunusanlage –Frankfurt (Main) Hauptwache –Frankfurt (Main) Konstablerwache –Frankfurt (Main) Ostendstraße –Frankfurt (Main) Lokalbahnhof –Frankfurt (Main) Süd30 minDB Regio Mitte
S5Friedrichsdorf (Taunus) –Seulberg –Bad Homburg –Oberursel (Taunus) –Oberursel-Stierstadt –Oberursel-Weißkirchen/Steinbach –Frankfurt-Rödelheim –Frankfurt (Main) West –Frankfurt am Main Messe –Frankfurt (Main) Galluswarte –Frankfurt (Main) Hbf tief –Frankfurt (Main) Taunusanlage –Frankfurt (Main) Hauptwache –Frankfurt (Main) Konstablerwache –Frankfurt (Main) Ostendstraße –Frankfurt (Main) Lokalbahnhof –Frankfurt (Main) Süd30 min
15 min(Bad Homburg–Frankfurt Süd werktags)
DB Regio Mitte
S6(Friedberg (Hess) –Bruchenbrücken –Nieder-Wöllstadt –Okarben –) Groß Karben –Dortelweil –Bad Vilbel – Bad Vilbel Süd –Frankfurt-Berkersheim –Frankfurt-Frankfurter Berg –Frankfurt-Eschersheim –Frankfurt-Ginnheim –Frankfurt (Main) West –Frankfurt am Main Messe –Frankfurt (Main) Galluswarte –Frankfurt (Main) Hbf tief –Frankfurt (Main) Taunusanlage –Frankfurt (Main) Hauptwache –Frankfurt (Main) Konstablerwache –Frankfurt (Main) Ostendstraße –Frankfurt (Main) Lokalbahnhof –Frankfurt (Main) Süd –Frankfurt (Main) Stresemannallee –Frankfurt-Louisa –Neu-Isenburg –Dreieich-Buchschlag – Langen Flugsicherung –Langen (Hess) (–Egelsbach –Erzhausen –Darmstadt-Wixhausen –Darmstadt-Arheilgen –Darmstadt Hbf)15 min(Groß Karben–Langen montags–freitags, Bad Vilbel–Langen samstags, Bad Vilbel–Frankfurt Süd sonn-/feiertags)
30 min(Friedberg–Groß Karben montags–freitags, Friedberg–Bad Vilbel samstags, sonn-/feiertags und Langen–Darmstadt werktags, Frankfurt Süd–Darmstadt sonn-/feiertags)
DB Regio Mitte

Nahverkehr

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Linie 16 amSüdbahnhof

Eine besonders wichtige Rolle spielt der Südbahnhof für denöffentlichen Personennahverkehr.

An der Schnittstelle zwischen Innenstadt und südlichem Vorortbereich gelegen, kreuzen sich hier neben den erwähnten Regionalzügen dieLinien S3 bis S6 derS-Bahn Rhein-Main, die U-Bahnen derA-Strecke (Linien U1 bis U3 und U8), dieStraßenbahnlinien 15, 16, 18, 19 und derEbbelwei-Express sowie mehrereStadt-,Regional- undNachtbusse (45, 47, 48, 61, 78, 80, 652, 653, X61, X77, N8 und N16).

LinieVerlaufTakt
15Niederrad Haardtwaldplatz –Universitätsklinikum –Südbahnhof (– Lokalbahnhof –Mühlberg –Oberrad –Offenbach Stadtgrenze) (nur HVZ)10 min (werktags)
15 min (sonn-/feiertags)
16Ginnheim Mitte –Bockenheimer Warte –Festhalle/Messe –Hauptbahnhof –Südbahnhof –Lokalbahnhof –Mühlberg –Oberrad –Offenbach Stadtgrenze10 min (werktags)
15 min (sonn-/feiertags)
18Preungesheim Gravensteiner-Platz –Friedberger Warte –Nordend Ost –Konstablerwache –Lokalbahnhof –Südbahnhof –Fritz-Kissel-Siedlung –Louisa Bahnhof10 min (werktags)
7/8 min (HVZ an Schultagen)
15 min (sonn-/feiertags)
19Schwanheim Rheinlandstraße →Bürostadt Niederrad →Niederrad Bahnhof →Niederrad →Südbahnhof/Schweizer Straße →Louisa Bahnhof2 Fahrten(morgens an Schultagen)
EEEbbelwei-Expreß:
Zoo →Ostendstraße → Römer/Paulskirche →Willy-Brandt-Platz →Hauptbahnhof →Festhalle/Messe →Hauptbahnhof →Südbahnhof →Lokalbahnhof →Ostendstraße →Zoo
35 min(nur an Wochenenden und Feiertagen)

Am Südausgang in der Mörfelder Landstraße halten die Buslinien 45, 47, 48, 652 und 653.

U-Bahn

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Gleisplan
vomSchweizer PlatzS1S2S3S8
U-Bahn-Abzweig geradeaus und nach halblinks (im Tunnel)U-Bahn-Abzweig geradeaus und nach halbrechts (im Tunnel)
U-Bahn-Abzweig geradeaus und von halblinks (im Tunnel)U-Bahn-Abzweig geradeaus und von halbrechts (im Tunnel)
SüdbahnhofS1S2S3S8
U-Bahn-Verschwenkung von links (im Tunnel)U-Bahn-Verschwenkung von rechts (im Tunnel)
U-Bahn-Abzweig geradeaus und nach halblinks (im Tunnel)U-Bahn-Abzweig geradeaus und nach halbrechts (im Tunnel)
U-Bahn-Abzweig geradeaus und nach halblinks (im Tunnel)U-Bahn-Abzweig geradeaus und nach halbrechts (im Tunnel)
U-Bahn-Abzweig geradeaus und von halblinksU-Bahn-Abzweig von halblinks und von halbrechts (im Tunnel)U-Bahn-Abzweig geradeaus und von halbrechts
U-Bahn-Strecke (im Tunnel)U-Bahn-Strecke (im Tunnel)U-Bahn-Strecke (im Tunnel)
Wendeanlage
Wände des U-Bahnhofs mit historischen Bildern, unter anderem des alten Empfangsgebäudes
Blick in die Wendeanlage der U-Bahn

Am U-Bahnhof Südbahnhof endet dieFrankfurter A-Strecke. Deshalb gibt es im Tunnel vor dem Bahnhof eineÜberleitstelle und dahinter eine dreigleisige, ca. 200 Meter langeWendeanlage, die aus drei einzelnen Röhren besteht.

Der Bahnhof selber hat zwei Streckengleise und einenMittelbahnsteig.

Alle zwei bis fünf Minuten gibt es Anschluss an die Linien U1, U2, U3 und U8 Richtung Innenstadt und weiter nachHeddernheim,Ginnheim,Bad Homburg,Oberursel undRiedberg.

LinieVerlaufTakt
S1Südbahnhof –Schweizer Platz –Willy-Brandt-Platz –Hauptwache –Eschenheimer Tor –Grüneburgweg –Holzhausenstraße –Miquel-/Adickesallee –Dornbusch – Fritz-Tarnow-Straße – Hügelstraße – Lindenbaum –Weißer Stein –Heddernheim – Zeilweg – Heddernheimer Landstraße –Nordwestzentrum –Römerstadt –Ginnheim/Niddapark –Ginnheim Mitte10 min(werktags)
15 min(sonn-/feiertags)
S2Südbahnhof –Schweizer Platz –Willy-Brandt-Platz –Hauptwache –Eschenheimer Tor –Grüneburgweg –Holzhausenstraße –Miquel-/Adickesallee –Dornbusch – Fritz-Tarnow-Straße – Hügelstraße – Lindenbaum –Weißer Stein –Heddernheim – Sandelmühle – Riedwiese/Mertonviertel –Kalbach –Bonames Mitte –Nieder-Eschbach –Ober-Eschbach –Bad Homburg-Gonzenheim10 min(Südbf–Nieder-Eschb. werktags)
10/20 min(Nieder-Eschb.–Gonzenh. werktags)
5/10 min(HVZ)
15 min(sonn-/feiertags)
S3Südbahnhof –Schweizer Platz –Willy-Brandt-Platz –Hauptwache –Eschenheimer Tor –Grüneburgweg –Holzhausenstraße –Miquel-/Adickesallee –Dornbusch – Fritz-Tarnow-Straße – Hügelstraße – Lindenbaum –Weißer Stein –Heddernheim – Zeilweg –Wiesenau –Niederursel –Weißkirchen Ost –Bommersheim –Oberursel Bahnhof –Oberursel Stadtmitte – Oberursel Altstadt – Oberstedter Straße – Glöcknerwiese – Kupferhammer – Rosengärtchen – Waldlust – Oberursel-Hohemark15 min(werktags)
30 min(sonn-/feiertags)
S8Südbahnhof –Schweizer Platz –Willy-Brandt-Platz –Hauptwache –Eschenheimer Tor –Grüneburgweg –Holzhausenstraße –Miquel-/Adickesallee –Dornbusch – Fritz-Tarnow-Straße – Hügelstraße – Lindenbaum –Weißer Stein –Heddernheim – Zeilweg –Wiesenau –Niederursel –Uni-Campus Riedberg –Riedberg15 min
10 min (HVZ)

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Hans Hofele:Auch der Orientexpress machte hier Station – Eine historische Reise durch 150 Jahre Frankfurter Südbahnhof.Frankfurter Neue Presse, 14. September 2024, S. 65–66.
  • Erich Preuß:Frankfurt (Main) Süd. In: Oliver Strüber [vorm. Erich Preuß] (Hrsg.):Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe (= 68. Ergänzungsausgabe). GeraMond Verlag, München 2007,ISSN 0949-2127 (1 Bl., 6 S.).

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Bahnhof Frankfurt (Main) Süd – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Hedderichstraße 63.
  2. Stuttgart Hauptbahnhof war wegen der Kriegszerstörungen noch nicht anfahrbar.

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Eisenbahndirektion Mainz (Hg.):Amtsblatt der Königlich Preußischen und Großherzoglich Hessischen Eisenbahndirektion in Mainz vom 5. Juni 1909, Nr. 29. Bekanntmachung Nr. 398, S. 296.
  2. Foto in: Rainer Humbach:Bahn der US-Army im Zweiten Weltkrieg. In:Züge der Alliierten =Eisenbahn-Kurier Special 126. EK.Verlag, Freiburg 2017.ISBN 978-3-8446-7019-6, S. 6–15 (15).
  3. Heinz Schomann:Eisenbahn in Hessen. Eisenbahnbauten und -strecken 1839–1939 = Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hg.):Denkmaltopographie der Bundesrepublik Deutschland – Kulturdenkmäler in Hessen. 3 Bde. Theiss Verlag, Stuttgart 2005.ISBN 3-8062-1917-6, Bd. 2, S. 347f; Grossart:Die Entwicklung der Eisenbahnhochbauten im Rhein-Main-Gebiet. In:Die Reichsbahn 16 (1940), S. 200–215 (201).
  4. Erinnerung an die vom Südbahnhof aus deportierten Frankfurter Juden
  5. Reichsbahndirektion Mainz (Hg.):Amtsblatt der Reichsbahndirektion Mainz (N.F.) vom 10. Oktober 1945, Nr. 9. Bekanntmachung Nr. 72, S. 61.
  6. moest:Offenbach Gbf erneut reaktiviert. In:Eisenbahn-Revue International 2/2019, S. 108.
  7. Fernbahntunnel Frankfurt. 2. Vertiefungstermin: Oberirdische Maßnahmen (Frankfurt Hbf und Süd). (PDF) In: fernbahntunnel-frankfurt.de. DB InfraGO, 26. August 2024, S. 34–36, abgerufen am 14. Oktober 2024. 
  8. Bahn will mehr Züge auf die Schiene bringen – Frankfurter Neue Presse
Normdaten (Geografikum):GND:4714540-7 (GND Explorer,lobid,OGND,AKS) |VIAF:237465629
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnhof_Frankfurt_(Main)_Süd&oldid=259655248
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp