Bahnhof Chikusa
Chikusa (千種) | |
---|---|
![]() Bahnhof Chikusa (Mai 2023) | |
Daten | |
Betriebsstellenart | Bahnhof |
Lage im Netz | Kreuzungsbahnhof |
Bauform | Durchgangsbahnhof |
Bahnsteiggleise | 2 (Eisenbahn) 2 (U-Bahn) |
Abkürzung | CF03 / H12 |
Eröffnung | 25. Juli 1900 |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Nagoya |
Präfektur | Aichi |
Staat | Japan |
Koordinaten | 35° 10′ 13″ N,136° 55′ 50″ O35.17031136.93045Koordinaten:35° 10′ 13″ N,136° 55′ 50″ O |
Höhe (SO) | 11 m T.P. |
EisenbahnstreckenBahnstrecken bei Chikusa (千種) | |
Liste der Bahnhöfe in Japan |
DerBahnhof Chikusa (jap.千種駅,Chikusa-eki) ist einBahnhof auf derjapanischen InselHonshū. Er wird von der BahngesellschaftJR Central betrieben und befindet sich im BezirkChikusa-ku der StadtNagoya in derPräfektur Aichi. Er ist ein Umsteigeknoten zwischen Eisenbahn undU-Bahn.
Verbindungen
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Chikusai ist einKreuzungsbahnhof an derChūō-Hauptlinie vonJR Central, einer der bedeutendsten Bahnstrecken Japans, dieNagoya mitShiojiri,Kōfu undTokio verbindet. Sie kreuzt sich mit der hier unterirdisch verlaufendenHigashiyama-Linie der kommunalenU-Bahn Nagoya. Auf der Chūō-Hauptlinie halten in Chikusai stündlich verkehrendeShinano-Schnellzüge vomBahnhof Nagoya über denBahnhof Shiojiri nachNagano. Im Nahverkehr gibt es tagsüber je drei Eil- und Lokalzüge je Stunde in RichtungNakatsugawa, wobei ein Teil davon bereits inKōzōji,Tajimi oder Mizunami wendet. Hinzu kommen mehrereHome Liner, Eilzüge mit reservierten Sitzplätzen. Während derHauptverkehrszeit werden somit bis zu elf Züge stündlich angeboten.[1]
Auf der Higashiyama-Linie, die vonTakabata nachFujigaoka führt, verkehren die U-Bahn-Züge während der Hauptverkehrszeit alle zwei bis vier Minuten, tagsüber alle fünf bis sechs Minuten und abends alle sieben bis zehn Minuten.[2] Die Bushaltestellen auf dem Bahnhofsvorplatz werden von fünf Buslinien der städtischen GesellschaftNagoya City Bus bedient. An der südlich vorbeiführenden Hauptstraße Hirokōji-dōri halten zusätzlichFernbusse verschiedener Anbieter.
Anlage
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Der Bahnhof steht an der Grenze zwischen dem Stadtteil Aoi im BezirkHigashi-ku an der Westseite und dem Stadtteil Uchiyama im BezirkChikusa-ka an der Ostseite. Die Gegend rund um den Bahnhof ist der Standort zahlreicher privater Nachhilfe- und Vorbereitungssschulen; ebenso hatKawaijuku, einer der größten Anbieter dieser Branche, in der Nähe seinen Hauptsitz. Aus diesem Grund sind die umliegend Stadtteile stark studentisch geprägt. Hinzu kommt eine größere Anzahl Büro- und Wohnhochhäuser.
Die Anlage von JR Central ist von Nordosten nach Südwesten ausgerichtet und umfasst zwei Gleise an einem überdachtenMittelbahnsteig. Sie erstreckt sich entlang einer nach Westen hin abfallendenSchichtstufe. Dies bedeutet, dass dasEmpfangsgebäude an der Ostseite ebenerdig liegt, das östliche Gleis teils in einem Einschnitt und das westliche Gleis auf einemViadukt. Dadurch ergibt sich ein terrassenartiger Aufbau. Der Bahnsteig ist durch eine gedeckte Fußgängerbrücke mit dem Empfangsgebäude verbunden. Ebenso gibt es einen direkten Zugang zumU-Bahnhof. Er liegt unter der in West-Ost-Richtung verlaufenden Hauptstraße Nishiki-dōri; er besitzt eineVerteilerebene sowie zwei Gleise an einem Mittelbahnsteig, der mitBahnsteigtüren ausgestattet ist.
Im Fiskaljahr 2019 nutzten durchschnittlich 54.054 Fahrgäste täglich den Bahnhof. Davon entfielen 28.241 auf JR Central und 25.810 auf die U-Bahn.[3]
Bilder
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Bahnsteigsperren
- Bahnsteig mit Shinano-Schnellzug
- Nebeneingang zur U-Bahn
- U-Bahnhof
- Blick auf den JR-Bahnhof Chikusa von der Chikusa Victory Bridge
Gleise
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]JR Central:
1 | ▉ Chūō-Hauptlinie | Kanayama •Nagoya |
2 | ▉ Chūō-Hauptlinie | Tajimi •Nakatsugawa •Shiojiri •Tokio |
U-Bahn Nagoya:
1 | ▉ Higashiyama-Linie | Motoyama •Fujigaoka |
2 | ▉ Higashiyama-Linie | Fushimi •Nagoya •Takabata |
Linien
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Verlauf derChūō-Hauptlinie |
---|
Takao • Sagamiko • Fujino • Uenohara • Shiotsu • Yanagawa • Torisawa • Saruhashi •Ōtsuki • Hatsukari • Sasago • Kai-Yamato • Katsunuma-budōkyō • Enzan • Higashi-Yamanashi • Yamanashishi • Kasugaichō • Isawa-Onsen • Sakaori •Kōfu • Ryūō • Shiozaki • Nirasaki • Shimpu • Anayama • Hinoharu • Nagasaka •Kobuchizawa • Shinano-Sakai •Fujimi • Suzurannosato • Aoyagi • Chino • Kami-Suwa • Shimo-Suwa •Okaya • Midoriko •Shiojiri • Seba • Hideshio • Niekawa • Kiso-Hirasawa • Narai • Yabuhara • Miyanokoshi • Harano • Kiso-Fukushima • Agematsu • Kuramoto • Suhara • Ōkuwa • Nojiri • Jūnikane • Nagiso • Tadachi •Sakashita • Ochiaigawa •Nakatsugawa • Mino-Sakamoto •Ena • Takenami • Kamado • Mizunami •Tokishi •Tajimi • Kokokei • Jōkōji •Kōzōji • Jinryō • Kasugai •Kachigawa • Shin-Moriyama •Ōzone •Chikusa •Tsurumai •Kanayama •Nagoya Tatsuno-Zweigstrecke:Okaya • Kawagishi •Tatsuno • Shinano-Kawashima • Ono •Shiojiri |
Geschichte
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Das staatliche Eisenbahnamt (das spätereEisenbahnministerium) eröffnete den Bahnhof am 25. Juli 1900, zusammen mit dem AbschnittNagoya–Tajimi derChūō-Hauptlinie.[4] Er lag damals etwa 400 Meter weiter südlich als heute, als näher zu Nagoya. Von 1918 bis 1930 bestand zwischen Chikusa und Atsuta an derTōkaidō-Hauptlinie eine Verbindungskurve für denSchienengüterverkehr, die denBahnhof Kanayama umging. Am 15. Juni 1960 erhielt Chikusa einen Anschluss ans Netz derU-Bahn Nagoya, als das städtische Verkehrsamt das TeilstückSakae–Ikeshita derHigashiyama-Linie in Betrieb nahm.[5] DieJapanische Staatsbahn hatte zwar damit begonnen, ihren Bahnhof näher beimU-Bahnhof neu zu errichten, doch die Arbeiten verzögerten sich und direktes Umsteigen war erst am 1. September 1961 möglich. In diesem Zusammenhang erhielt das Teilstück Chikusa–Ōzone 21. September 1961 ein zweites Gleis, sechs Tage später ging der neu erstellte Viadukt zwischen Chikusa und Kanayama in Betrieb.[4]
Aus Rationalisierungsgründen stellte die Staatsbahn am 1. April 1964 den Güterumschlag ein, am 20. Mai 1986 auch die Gepäckaufgabe. Im Zusammenhang mit der Staatsbahnprivatisierung ging der Bahnhof der Chūō-Hauptlinie am 1. April 1987 in den Besitz der neuen GesellschaftJR East über.[6] Nach mehrere Monate dauernden Umbauarbeiten standen ab März 2007 neue Zugänge und Aufzüge zur Verfügung, seither sind die Verbindungen zwischen Haupthalle und den Bahnsteigen beider Linienbarrierefrei nutzbar. Im November 2015 wurde der Bahnsteig der Higashiyama-Linie mitBahnsteigtüren ausgestattet.
Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Bahnhofsinformationen von JR Central (japanisch)
- Bahnhofsinformationen des Verkehrsamts der Stadt Nagoya (japanisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- ↑Werktagsfahrplan Chūō-Hauptlinie in Richtung Shiojiri. (PDF) JR Central, 2023, abgerufen am 11. März 2024 (japanisch).
- ↑Fahrplan Higashiyama-Linie in Richtung Takabata. Verkehrsamt der Stadt Nagoya, 2023, abgerufen am 11. März 2024 (japanisch).
- ↑令和2年版名古屋市統計年鑑, 11.運輸・通信. Stadt Nagoya, 2023, abgerufen am 11. März 2024 (japanisch, Statistisches Jahrbuch der Stadt Nagoya).
- ↑abTetsu Ishino (Hrsg.):停車場変遷大辞典 国鉄・JR編 (Bahnhofswechselverzeichnis JNR/JR).Band 2. JTB, Tokio 1998,ISBN 978-4-533-02980-6,S. 189.
- ↑Nagoya. urbanrail.net, 2011, abgerufen am 11. März 2024.
- ↑Satoru Sone:週刊 歴史でめぐる鉄道全路線 国鉄・JR.Band 5. Asahi Shimbunsha, Osaka 2009,S. 22.