47.54194444444419.098611111111Koordinaten:47° 32′ 31″ N,19° 5′ 55″ O


DerBahnhistorische Park Budapest (ungarisch:Magyar Vasúttörténeti Park, auchFüsti Park, d. h. „Rauchpark“) – auch bekannt alsUngarisches Eisenbahnmuseum Füsti oderLokpark Budapest – ist das nationale ungarischeEisenbahnmuseum inBudapest.

Der Ungarische Eisenbahnhistorische Park gilt als das größte EisenbahnmuseumMitteleuropas. Es ist im Gelände des ehemaligen nördlichenBahnbetriebswerkes desBudapest Nyugati pályaudvar (Budapester Westbahnhofes) gelegen. Das Museum benutzt dieLokschuppen und das Freigelände des stillgelegten Bahnbetriebswerkes von 1911 und wurde am 14. Juli 2000 eingeweiht.
Das Gelände misst 70.000 m2. Es sind dort ca. 100 historische Eisenbahnfahrzeuge ausgestellt. Die Bestände dokumentieren die Entwicklung der ungarischen Eisenbahn seit 1870 bis heute. Neben einer Vielzahl historischerDampflokomotiven, befinden sich in der Sammlung auchDiesel- undElektroloks, wie etwa eine nach dem vonKálmán Kandó erfundenen Antriebsprinzip arbeitende Elektrolokomotive. Daneben findet man auch eine größere AnzahlTriebwagen, wie etwa den bahngeschichtlich bedeutendenArpad sowie eine Sammlung historischer Güter- und Personenwagen. Dazu zählen seltene Exemplare wie einCIWL-Teakholz-Speisewagen sowie ein historischer Vierachser derSüdbahn-Gesellschaft.
Zahlreiche Fahrzeuge sind immer noch betriebsfähig oder wurden betriebsfähig aufgearbeitet. Bei Veranstaltungen im Park sind diese auch im Betrieb zu sehen und können teilweise eigenhändig gefahren werden. Bei Nostalgiesonderfahrten werden die Fahrzeuge regelmäßig im In- und Ausland eingesetzt.
Seit 2006 gibt es mit einer Einheit des ehemals weit verbreiteten BudapesterTyps UV auch einenStraßenbahnzug im Füsti zu besichtigen.