Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Bahnhöfe in Essen-Dellwig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Essen-Dellwig
Haltepunkt Essen-Dellwig, Bahnsteig
Haltepunkt Essen-Dellwig, Bahnsteig
Haltepunkt Essen-Dellwig, Bahnsteig
Daten
BetriebsstellenartHaltepunkt
Bahnsteiggleise2
AbkürzungEEDL
IBNR8001903
Preisklasse6
Eröffnung1. Mai 1891
Profil auf bahnhof.deEssen-Dellwig
Lage
Stadt/GemeindeEssen
LandNordrhein-Westfalen
StaatDeutschland
Koordinaten51° 29′ 16″ N,6° 55′ 19″ O51.48796.9219Koordinaten:51° 29′ 16″ N,6° 55′ 19″ O
EisenbahnstreckenBahnstrecken bei Essen-Dellwig
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen
i16i16i18

ImEssener StadtteilDellwig gibt es die beidenZugangsstellenEssen-Dellwig undEssen-Dellwig Ost. Beide liegen im Kreuzungsbereich zweier Bahnstrecken.

Lage und Aufbau

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Essen-Dellwig Ost, rechts das ehemalige Empfangsgebäude
Essen-Dellwig Ost
Bahnhof Essen-Dellwig Ost, Bahnsteig
Bahnhof Essen-Dellwig Ost, Bahnsteig
Bahnhof Essen-Dellwig Ost, Bahnsteig
Daten
BetriebsstellenartBahnhof
BauformDurchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise1
AbkürzungEEDO
IBNR8001904
Preisklasse5
Eröffnung1. Mai 1921
Profil auf bahnhof.deEssen-Dellwig-Ost
Lage
Stadt/GemeindeEssen
Koordinaten51° 29′ 16″ N,6° 55′ 37″ O51.487716.927023
EisenbahnstreckenBahnstrecken bei Essen-Dellwig Ost
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen
i16i16i18

Die höher gelegene Station trägt daher zur Unterscheidung von der tieferen den NamenEssen-Dellwig Ost. Historisch wurden beide Stationen von verschiedenen Bahnunternehmen eröffnet. Der Zugang zur Station Dellwig Ost erfolgt über eine Rampe.

Der Haltepunkt Essen-Dellwig verfügt über zwei Seitenbahnsteige. Der Bahnsteig in Fahrtrichtung Duisburg ist nur über eine Fußgängerbrücke zu erreichen, er ist also nichtbarrierefrei; in Gegenrichtung gibt es keine Stufen. Neben dem nicht genutztenEmpfangsgebäude und Stellwerk (EFri=Essen-Frintrop) ist einPark-and-ride-Parkplatz, wo Gleisreste derStraßenbahn zu finden sind.[2]

Nördlich des Haltepunkts Dellwig liegt das Gewerbegebiet Ripshorster Straße, das über einen sich westlich von ihm befindendenBahnübergang mit Vollschranken zu erreichen ist. Dieser wird vom Stellwerk Ohf inOberhausen Hbf fernüberwacht.

Der Umstieg zwischen den beiden Stationen erfolgt über einen etwa 350 Meter langen Fußweg entlang der Donnerstraße. Der Fußweg ist nicht beschildert, jedoch ist dieser auf einer Skizze im Schaukasten neben dem oben erwähnten Empfangsgebäude erklärt.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Haltepunkt Essen-Dellwig

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Mit der beginnenden Industrialisierung im 19. Jahrhundert wurde 1847 von derKöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft die ersteEisenbahnstrecke im Emschertal gebaut. Am 1. Oktober 1885 wurde der Verschiebebahnhof Frintrop eröffnet, der sich später zu einem wichtigen Güterverkehrsknoten imRuhrgebiet entwickelte. Dieser Bahnhof Frintrop ist seit 1924 für den Personenverkehr stillgelegt;[3] auf dem Gelände des Verschiebebahnhofs entstand später derGleispark Frintrop.

Der Bahnhof Dellwig wurde 1. Mai 1891 zusammen mit Dellwigs erster eigenen Poststation eröffnet.[4] Nach der Eingemeindung von Dellwig zur Stadt Essen wurde er zwischen 1917 und 1925 in Essen-Dellwig umbenannt.[5]

Bahnhof Essen-Dellwig Ost

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1879 wurde die kreuzendeBahnstrecke Mülheim-Heißen–Oberhausen-Osterfeld Nord in Betrieb genommen. Am 1. Mai 1921 ging an dieser Strecke der heute an der LinieEssen Hauptbahnhof–Bottrop liegende Bahnhof Essen-Dellwig Ost in Betrieb.[4] Die Wahl seiner Lage ergab sich sowohl aus der Nähe zum Bahnhof Essen-Dellwig als auch zu den Straßenbahnen und den Wohngebieten Dellwigs. Er sollte ebenso zentral im Stadtteil liegen wie der Bahnhof der kreuzenden Bahnstrecke.

Bedienung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Eisenbahn

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Station Essen-Dellwig wird von den Regionalbahnlinien RB 32 und RB 35 bedient.

Die S9 fährt ab der Station Essen-Dellwig Ost[6] in RichtungEssen undWuppertal bzw.Hagen. In die andere Fahrtrichtung geht es halbstündlich überBottrop Hbf weiter viaGladbeck West nachRecklinghausen Hbf bzw.Haltern am See

LinieVerlaufTakt
RB 32Rhein-Emscher-Bahn:
Duisburg Hbf –Oberhausen Hbf –Essen-Dellwig –Essen-Bergeborbeck –Essen-Altenessen –Essen Zollverein Nord –Gelsenkirchen Hbf –Wanne-Eickel Hbf –Herne –Castrop-Rauxel Hbf –Dortmund-Mengede –Dortmund Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min
RB 35Emscher-Niederrhein-Bahn:
Gelsenkirchen Hbf –Essen Zollverein Nord –Essen-Altenessen –Essen-Bergeborbeck –Essen-Dellwig –Oberhausen Hbf –Duisburg Hbf –Duisburg-Hochfeld Süd –Rheinhausen Ost –Rheinhausen –Krefeld-Hohenbudberg Chempark –Krefeld-Uerdingen –Krefeld-Linn –Krefeld-Oppum –Krefeld Hbf –Forsthaus –Anrath –Viersen –Mönchengladbach Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min
S 9Linienweg 1:Haltern am See  –Marl-Hamm –Marl Mitte –GE-Hassel –GE-Buer Nord –
Linienweg 2:Recklinghausen Hbf  –Herten (Westf) –
Hauptlinienweg:Gladbeck West  –Bottrop-Boy –Bottrop Hbf  –E-Dellwig Ost E-Gerschede –E-Borbeck –E-Borbeck Süd –Essen West  –Essen HbfStadtbahn –E-Steele  –E-Überruhr –E-Holthausen –E-Kupferdreh  –Velbert-Nierenhof –Velbert-Langenberg  –Velbert-Neviges  –Velbert-Rosenhügel –Wülfrath-Aprath –W-Vohwinkel  –W-Sonnborn –W-Zoologischer Garten –W-Steinbeck –Wuppertal Hbf –W-Unterbarmen –W-Barmen  –W-Oberbarmen  –W-Langerfeld – Schwelm West –Schwelm  –Gevelsberg West –Gevelsberg-Kipp –Gevelsberg Hbf –Gevelsberg-Knapp –HA-Westerbauer –HA-Heubing –HA-Wehringhausen –Hagen Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2023
60 min(je Linienast)
30 min(Gladbeck–Wuppertal)
60 min(Wuppertal–Hagen)

Bus und Straßenbahn

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Haltestelle Dellwig (S)

Zwischen den beiden S-Bahn-Haltepunkten befindet sich die Bus- und StraßenbahnhaltestelleDellwig Bf. Dort verkehren die von derRuhrbahn betriebenen Bus- und Straßenbahnlinien:

LinieVerlaufTakt(Mo–Fr)
103Dellwig Wertstraße –Essen-Dellwig BfRegionalverkehrS-Bahn –Gerschede –Borbeck Germaniaplatz –Borbeck BfRegionalverkehrS-Bahn –Schloss Borbeck –Borbeck Süd BfS-Bahn –Helenenstraße –U Berliner PlatzStadtbahn –U Rheinischer Platz –U Rathaus Essen –U Essen HbfFernverkehrS-BahnStadtbahn (nur abends sowie sonn-/feiertags) / Hollestraße(Aufgrund von Bauarbeiten derzeit kein Betrieb Hollestr. –Huttrop –Steele)10 min
166Essen-Dellwig BfRegionalverkehrS-Bahn –Dellwig –Gerscheder Weiden –Bergeborbeck – Gewebepark M1 –Universität EssenStadtbahn –Berliner PlatzStadtbahn –BismarckplatzStadtbahn –Essen HbfFernverkehrS-BahnStadtbahn –Rathaus Essen –Frillendorfer Platz –Kray Eickenscheidt –Steele –Überruhr-Hinsel –Überruhr-Holthausen Klapperstr. –Burgaltendorf Burgruine –Hattingen-Niederwenigern20 min (Dellwig–Burgaltend.)
20/40 min (Burgaltend.–Niederwenigern)
185Borbeck BfRegionalverkehrS-Bahn –Borbeck Fürstäbtissinstr. –Bedingrade –Essen-Gerschede –Dellwig –Essen-Dellwig BfRegionalverkehrS-Bahn –Essen-Frintrop –Neue Mitte Oberhausen20 min
NE12Essen Hbf – Goldschmidtstr. –Rathaus Essen –Berliner Platz –Helenenstraße –Bergeborbeck Bf –Borbeck Germaniaplatz –Gerschede –Essen-Dellwig –Gerschede –Borbeck Bf60 min
Taxibus 12-1Dellwig (S) – Wertstraße – Unterfrintrop – Frintrop, Höhenweg

Zukunftsaussichten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Zurzeit wird in einer Machbarkeitsstudie erwogen, die Bahnstrecke zwischen Dellwig Ost undBottrop Hauptbahnhof zweigleisig auszubauen[7], um sowohl die derzeitige Taktfrequenz bisGladbeck West auszudehnen als auch die hohe Verspätungsanfälligkeit von S9 / RE14 zu senken.[8] Die Planung des zweigleisigen Ausbaus einschließlich des Turmbahnhofs Dellwig ist im Maßnahmenprogramm Schiene 2022 des Landes Nordrhein-Westfalen enthalten.[9]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Haltepunkt Essen-Dellwig – Sammlung von Bildern
Commons: Bahnhof Essen-Dellwig Ost – Sammlung von Bildern

NRWbahnarchiv von André Joost:

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Beschreibung der Strecke 2248: Bottrop ↔ Essen-Dellwig Ost
  2. Dellwig Bahnhof auf tramtracks.de, abgerufen am 27. Dezember 2022.
  3. André Joost: BetriebsstellenArchiv Essen-Frintrop. In: NRWbahnarchiv. Abgerufen am 20. Juni 2014. 
  4. abWie Dellwig dem Verkehr erschlossen wurde. Bürger- und Verkehrsverein Essen-Dellwig/Gerschede 1910, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. August 2014; abgerufen am 23. März 2022. 
  5. André Joost: BetriebsstellenArchiv Essen-Dellwig. In: NRWbahnarchiv. Abgerufen am 20. Juni 2014. 
  6. Dellwig Ost auf bahnhof.de
  7. Kai Süselbeck: Verkehrsverbund plant Ausbau der S9. WAZ, 21. März 2017, abgerufen am 16. Dezember 2020. 
  8. Georg Meinert: MdL Hübner: Engerer Takt für die S 9 möglich. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung. Funke Mediengruppe, 11. Juli 2013, abgerufen am 28. Mai 2014. 
  9. Umwelt.nrw.de: Maßnahmenliste zum Förderprogramm 2022 (Memento vom 14. Oktober 2022 imInternet Archive)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnhöfe_in_Essen-Dellwig&oldid=258114480
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp