Bahlinger SC | |||
![]() | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Bahlinger Sportclub e. V. | ||
Sitz | Bahlingen am Kaiserstuhl, Baden-Württemberg | ||
Gründung | 16. Juni 1929 | ||
Farben | Rot-Weiß | ||
Präsident | Dieter Bühler | ||
Website | bahlingersc.de | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Dennis Bührer, Axel Siefert | ||
Spielstätte | Kaiserstuhlstadion | ||
Plätze | 4000 | ||
Liga | Regionalliga Südwest | ||
2023/24 | 13. Platz | ||
|
DerBahlinger SC ist ein Fußballverein mit rund 800 Mitgliedern aus dem südbadischenBahlingen am Kaiserstuhl und gehört demSüdbadischen Fußball-Verband an. Die Vereinsfarben sind Rot und Weiß.
Der Verein wurde 1929 gegründet. Bis zum 31. Dezember 2012 gab es zwei Abteilungen, die Fußball- und die Turnabteilung. Die Turner trennten sich jedoch zum 1. Januar 2013 ab und nennen sich nun TV Bahlingen.
Die Fußballmannschaft spielte bis Ende der 1960er Jahre in den unteren Amateurklassen. 1969 gelang der Aufstieg in die Amateurliga Südbaden, die 1978 zur viertklassigen Verbandsliga wurde. Nachdem die Fußballer in den Jahren 1994 und 1995 den Aufstieg in dieOberliga Baden-Württemberg knapp verfehlt hatten, schaffte der Bahlinger SC 1996 die Meisterschaft derVerbandsliga Südbaden und stieg daraufhin in die Oberliga auf. Dort hielt sich der Verein mit einem Jahr Unterbrechung bis zurSaison 2014/15, in der sich der Bahlinger SC mit dem 2. Platz für die Aufstiegsrunde zur Regionalliga Südwest qualifizierte. Nach einem 0:0 im Heimspiel gegen denTSV Lehnerz setzten sich die Bahlinger im entscheidenden Spiel beimSC Hauenstein mit 3:0 durch und besiegelten den größten Erfolg der 86-jährigen Vereinsgeschichte.
In derSaison 2015/16 besuchten somit große Vereine wieKickers Offenbach, derSV Waldhof Mannheim und der1. FC Saarbrücken das heimische Stadion; der Klassenerhalt wurde jedoch knapp verpasst. Mit der Meisterschaft in derOberliga Baden-Württemberg 2018/19 vor denStuttgarter Kickers kehrte der Bahlinger SC in die Regionalliga zurück und spielt seither in der vierthöchsten Spielklasse Deutschlands.
In derSaison 2002/03 war der BSC erstmals imDFB-Pokal vertreten. In der ersten Runde besiegte man dank eines frühen Tores von Ahmad Sieah überraschend denZweitligistenAlemannia Aachen mit 1:0, schied in der zweiten Runde jedoch knapp mit 1:2 gegen denSV Waldhof Mannheim aus. Das Siegtor für Mannheim fiel dabei erst in der 88. Minute.
In derSaison 2013/14 qualifizierte sich der Bahlinger SC mit einem 3:1 im Finale des südbadischen Verbandspokals gegen denFC Radolfzell erneut für den DFB-Pokal. In der ersten Runde scheiterten die Rot-Weißen mit 1:3 am ZweitligistenVfL Bochum. Bei der dritten DFB-Pokal-Teilnahme in derSaison 2015/16 trafen die Bahlinger zum vierten Mal auf eine Mannschaft aus der 2. Bundesliga und hielten gegen denSV Sandhausen bis zum Ende der Verlängerung ein torloses Unentschieden, ehe sie im Elfmeterschießen mit 3:5 unterlagen.
Saison | Liga | Platz | Tore | Punkte | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|
1947/48 | Kreisklasse, Staffel Nord (VI) | 3. | 94:29 | 33:7 | |
1948/49 | Kreisklasse, Staffel Nord (VI) | 1. | 83:32 | 32:8 | Erste Meisterschaft nach demZweiten Weltkrieg |
1949/50 | Bezirksklasse, Staffel Nord (V) | 6. | 52:38 | 25:15 | |
1950/51 | Bezirksklasse, Staffel Nord (V) | 8. | 39:46 | 16:20 | |
1951/52 | Bezirksklasse, Staffel Nord (V) | 9. | 84:66 | 26:30 | faktischer Abstieg aufgrund derLigareform in Deutschland, da sich nur die ersten sieben Mannschaften für die neue (eingleisige) A-Klasse qualifizierten |
1952/53 | B-Klasse Bezirk Freiburg, Staffel Nord-West (VI) | 1. | 113:33 | 44:8 | |
1953/54 | A-Klasse Bezirk Freiburg (V) | 2. | 61:25 | 34 | |
1954/55 | A-Klasse Bezirk Freiburg (V) | 5. | 69:39 | 34 | |
1955/56 | A-Klasse Bezirk Freiburg (V) | 5. | 60:52 | 28 | |
1956/57 | A-Klasse Bezirk Freiburg (V) | 7. | 78:27 | 27 | |
1957/58 | A-Klasse Bezirk Freiburg (V) | Platzierungen unbekannt | |||
1958/59 | A-Klasse Bezirk Freiburg (V) | Platzierungen unbekannt | |||
1959/60 | A-Klasse Bezirk Freiburg (V) | 1. | 79:32 | 44:12 | |
1960/61 | 2. Amateurliga Südbaden, Staffel II (IV) | 12. | 56:81 | 27:37 | |
1961/62 | 2. Amateurliga Südbaden, Staffel II (IV) | Platzierungen unbekannt | |||
1962/63 | 2. Amateurliga Südbaden, Staffel II (IV) | Platzierungen unbekannt | |||
1963/64 | 2. Amateurliga Südbaden, Staffel II (IV) | 14. | 56:70 | 28:36 | |
1964/65 | 2. Amateurliga Südbaden, Staffel II (IV) | 10. | 84:87 | 29:35 | |
1965/66 | 2. Amateurliga Südbaden, Staffel II (IV) | 10. | 50:59 | 28:32 | |
1966/67 | 2. Amateurliga Südbaden, Staffel II (IV) | 5. | 56:47 | 32:28 | |
1967/68 | 2. Amateurliga Südbaden, Staffel II (IV) | 2. | 70:30 | 45:15 | |
1968/69 | 2. Amateurliga Südbaden, Staffel II (IV) | 1. | 64:25 | 45:15 | Erstmaliger Aufstieg in die1. Amateurliga |
1969/70 | 1. Amateurliga Südbaden (III) | 8. | 42:42 | 32:28 | |
1970/71 | 1. Amateurliga Südbaden (III) | 8. | 50:50 | 29:31 | |
1971/72 | 1. Amateurliga Südbaden (III) | 6. | 38:37 | 29:31 | |
1972/73 | 1. Amateurliga Südbaden (III) | 4. | 41:22 | 39:21 | |
1973/74 | 1. Amateurliga Südbaden (III) | 4. | 42:30 | 40:20 | |
1974/75 | 1. Amateurliga Südbaden (III) | 7. | 53:58 | 39:37 | |
1975/76 | 1. Amateurliga Südbaden (III) | 8. | 46:48 | 36:32 | |
1976/77 | 1. Amateurliga Südbaden (III) | 11. | 55:53 | 31:37 | Schlechteste Platzierung in der1. Amateurliga |
1977/78 | 1. Amateurliga Südbaden (III) | 10. | 47:56 | 32:36 | faktischer Abstieg aufgrund derLigareform in Deutschland, da sich nur die ersten sechs Mannschaften für die neueOberliga Baden-Württemberg qualifizierten |
1978/79 | Verbandsliga Südbaden (IV) | 6. | 39:32 | 36:24 | |
1979/80 | Verbandsliga Südbaden (IV) | 6. | 50:25 | 36:24 | |
1980/81 | Verbandsliga Südbaden (IV) | 7. | 58:47 | 36:28 | |
1981/82 | Verbandsliga Südbaden (IV) | 8. | 65:53 | 35:29 | |
1982/83 | Verbandsliga Südbaden (IV) | 3. | 50:45 | 37:23 | |
1983/84 | Verbandsliga Südbaden (IV) | 2. | 59:31 | 40:20 | Niederlage in den Aufstiegsspielen zurOberliga Baden-Württemberg gegen denVfB Eppingen (0:1, 1:4) |
1984/85 | Verbandsliga Südbaden (IV) | 5. | 61:47 | 36:24 | |
1985/86 | Verbandsliga Südbaden (IV) | 5. | 53:52 | 32:28 | |
1986/87 | Verbandsliga Südbaden (IV) | 5. | 38:38 | 33:27 | |
1987/88 | Verbandsliga Südbaden (IV) | 6. | 45:38 | 34:26 | |
1988/89 | Verbandsliga Südbaden (IV) | 12. | 31:45 | 26:34 | |
1989/90 | Verbandsliga Südbaden (IV) | 12. | 33:49 | 24:36 | Klassenerhalt nur dank des besseren Torverhältnisses gegenüber demSV Oberkirch |
1990/91 | Verbandsliga Südbaden (IV) | 9. | 52:51 | 32:32 | |
1991/92 | Verbandsliga Südbaden (IV) | 8. | 38:38 | 32:28 | |
1992/93 | Verbandsliga Südbaden (IV) | 6. | 51:45 | 34:26 | |
1993/94 | Verbandsliga Südbaden (IV) | 3. | 50:33 | 37:23 | |
1994/95 | Verbandsliga Südbaden (V) | 2. | 69:39 | 40:20 | Niederlage in den Aufstiegsspielen zurOberliga Baden-Württemberg gegen denFC Wangen 05 (0:5, 3:3) |
1995/96 | Verbandsliga Südbaden (V) | 1. | 75:29 | 69 | Erstmaliger Aufstieg in dieOberliga Baden-Württemberg |
1996/97 | Oberliga Baden-Württemberg (IV) | 5. | 42:48 | 44 | |
1997/98 | Oberliga Baden-Württemberg (IV) | 8. | 56:53 | 44 | |
1998/99 | Oberliga Baden-Württemberg (IV) | 6. | 58:54 | 45 | |
1999/00 | Oberliga Baden-Württemberg (IV) | 9. | 53:57 | 41 | |
2000/01 | Oberliga Baden-Württemberg (IV) | 12. | 51:56 | 42 | |
2001/02 | Oberliga Baden-Württemberg (IV) | 9. | 60:62 | 46 | |
2002/03 | Oberliga Baden-Württemberg (IV) | 14. | 41:57 | 39 | |
2003/04 | Oberliga Baden-Württemberg (IV) | 15. | 41:55 | 37 | |
2004/05 | Oberliga Baden-Württemberg (IV) | 17. | 32:57 | 31 | Schlechteste Platzierung in derOberliga Baden-Württemberg |
2005/06 | Verbandsliga Südbaden (V) | 2. | 76:23 | 76 | |
2006/07 | Oberliga Baden-Württemberg (IV) | 12. | 51:63 | 39 | |
2007/08 | Oberliga Baden-Württemberg (IV) | 13. | 38:65 | 31 | |
2008/09 | Oberliga Baden-Württemberg (V) | 6. | 57:52 | 56 | |
2009/10 | Oberliga Baden-Württemberg (V) | 3. | 75:43 | 66 | Stefan Vogler wurde mit 22 Treffern Torschützenkönig |
2010/11 | Oberliga Baden-Württemberg (V) | 13. | 48:52 | 45 | |
2011/12 | Oberliga Baden-Württemberg (V) | 11. | 46:42 | 35 | |
2012/13 | Oberliga Baden-Württemberg (V) | 6. | 67:57 | 50 | |
2013/14 | Oberliga Baden-Württemberg (V) | 14. | 49:65 | 39 | |
2014/15 | Oberliga Baden-Württemberg (V) | 2. | 80:25 | 75 | Erstmaliger Aufstieg in dieRegionalliga Südwest Höchste Punktzahl in derOberliga Baden-Württemberg Fabian Schleusener wurde mit 27 Treffern Torschützenkönig |
2015/16 | Regionalliga Südwest (IV) | 14. | 45:58 | 37 | |
2016/17 | Oberliga Baden-Württemberg (V) | 5. | 55:46 | 54 | |
2017/18 | Oberliga Baden-Württemberg (V) | 9. | 62:62 | 51 | |
2018/19 | Oberliga Baden-Württemberg (V) | 1. | 84:34 | 71 | Erstmalige Meisterschaft in derOberliga Baden-Württemberg |
2019/20 | Regionalliga Südwest (IV) | 11. | 33:38 | 28 | Saison wegenCOVID-19-Pandemie vorzeitig abgebrochen |
2020/21 | Regionalliga Südwest (IV) | 9. | 66:75 | 61 | |
2021/22 | Regionalliga Südwest (IV) | 9. | 35:44 | 45 | |
2022/23 | Regionalliga Südwest (IV) | 10. | 53:67 | 46 | |
2023/24 | Regionalliga Südwest (IV) | 13. | 43:51 | 44 | |
2024/25 | Regionalliga Südwest (IV) |
Saison | Ausscheiden | Gegner | Ergebnis | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1979/80 | 1. Runde | SV Niederschopfheim | 1:2 | |
1980/81 | 1. Runde | Offenburger FV | 1:2 | |
1981/82 | Viertelfinale | SV Kirchzarten | 1:2 | |
1982/83 | 2. Runde | SC Baden-Baden | 1:1 n. V., | Bahlingen schied als höherklassiger Verein aus |
1983/84 | 2. Runde | FC Simonswald | 1:4 | |
1984/85 | 3. Runde | SC Baden-Baden | 1:4 | |
1985/86 | 1. Runde | TuS Lörrach-Stetten | 3:6 n. V., | |
1986/87 | Achtelfinale | Freiburger FC | 0:1 n. V., | |
1987/88 | Halbfinale | Offenburger FV | 0:3 | |
1988/89 | 1. Runde | FC Neuenburg | 4:5 n. V., | |
1989/90 | 1. Runde | FV Lörrach | 0:1 | |
1990/91 | 3. Runde | Freiburger FC | 2:4 n. V., | |
1991/92 | Halbfinale | SV Linx | 0:0 n. V., | Bahlingen schied als Heimmannschaft aus |
1992/93 | Achtelfinale | VfB Gaggenau | 0:6 | Höchste Niederlage im Pokal |
1993/94 | Achtelfinale | Freiburger FC | 1:2 | |
1994/95 | 3. Runde | SC Pfullendorf | 0:3 | |
1995/96 | 1. Runde | VfR Hausen | 1:2 n. V., | |
1996/97 | Achtelfinale | SC Elzach | 2:3 | |
1997/98 | 2. Runde | FC Denzlingen | 2:6 | |
1998/99 | 3. Runde | VfB Gaggenau | 0:1 | |
1999/00 | Halbfinale | FC Teningen | 1:2 n. V., | |
2000/01 | 2. Runde | SC Freiburg Amateure | 0:2 | |
2001/02 | Finale | FC Rastatt | 1:0 | Erster Pokalsieg Erste Finalteilnahme |
2002/03 | Finale | FC Emmendingen | 1:2 | Einzige Finalniederlage Gegentore in der 90. und 91. Minute |
2003/04 | 2. Runde | FC Teningen | 1:2 | |
2004/05 | 2. Runde | SC Freiburg Amateure | 1:2 | |
2005/06 | Viertelfinale | FC 08 Villingen | 0:1 | |
2006/07 | 1. Runde | SC Freiburg II | 0:1 | |
2007/08 | Halbfinale | FC 08 Villingen | 2:4 | |
2008/09 | Halbfinale | Offenburger FV | 0:1 | |
2009/10 | Achtelfinale | SV Stadelhofen | 1:5 | |
2010/11 | Viertelfinale | FC Singen 04 | 2:2 n. V., | Bahlingen schied als höherklassiger Verein aus |
2011/12 | 2. Runde | FC Bötzingen | 2:2 n. V., | Bahlingen schied als höherklassiger Verein aus |
2012/13 | Finale | FC Radolfzell | 3:1 | Zweiter Pokalsieg |
2013/14 | 1. Runde | Freiburger FC | 1:1 n. V., | Bahlingen schied als höherklassiger Verein aus |
2014/15 | Finale | Freiburger FC | 3:0 | Dritter Pokalsieg |
2015/16 | Halbfinale | FC 08 Villingen | 0:1 | |
2016/17 | Halbfinale | 1. FC Rielasingen-Arlen | 2:2 n. V., | Bahlingen schied als höherklassiger Verein aus |
2017/18 | Achtelfinale | Offenburger FV | 1:2 n. V., | |
2018/19 | Viertelfinale | 1. FC Rielasingen-Arlen | 1:4 | |
2019/20 | Achtelfinale | SV Oberachern | 2:3 | |
2020/21 | 1. Runde | Freiburger FC | 0:3 | |
2021/22 | 2. Runde | Freiburger FC | 1:2 | |
2022/23 | Viertelfinale | FC 08 Villingen | 2:3 | |
2023/24 | Viertelfinale | SV Oberachern | 0:3 |
Der Bahlinger SC besteht aus drei aktiven Mannschaften, zwei Alte-Herren-Mannschaften sowie zehn Jugendteams.
Die erste Mannschaft des Bahlinger SC spielt in derRegionalliga Südwest.
Nr. | Nat. | Spieler | Geburtstag | Vertrag seit | letzter Verein |
---|---|---|---|---|---|
Tor | |||||
01 | Deutschland![]() | Ron Schweizer | 1. März 2002 | 01.07.2023 | FC Emmendingen U19 |
38 | Deutschland![]() | Castano Bader Simeon | 13. Feb. 2007 | 10.01.2020 | U19 |
40 | Deutschland![]() | Benedikt Grawe | 21. Feb. 2000 | 01.07.2023 | SV Sandhausen |
Abwehr | |||||
03 | Deutschland![]() | Philipp Sonn | 11. Sep. 2004 | 01.07.2024 | VfR Wormatia Worms |
04 | Deutschland![]() ![]() | Ismael Mansaray | 17. Nov. 2003 | 17.07.2024 | Rot-Weiß Erfurt |
05 | Deutschland![]() | Laurin Tost | 2. Juni 2001 | 01.07.2022 | 1. FC Rielasingen-Arlen |
06 | Deutschland![]() | Holger Bux | 26. Nov. 2002 | 01.07.2023 | VfR Aalen |
08 | Deutschland![]() | Kolja Herrmann | 17. Apr. 1997 | 01.07.2022 | VfR Aalen |
14 | Deutschland![]() | Rico Wehrle | 4. Sep. 1993 | 15.07.2018 | SC Freiburg U23 |
26 | Deutschland![]() | Louis Schmidt | 14. Aug. 2004 | 01.07.2024 | U23 |
31 | Deutschland![]() | Nico Gutjahr | 15. Mai 1993 | 01.07.2020 | SSV Ulm 1846 Fußball |
33 | Schweiz![]() | Noah Lovisa | 21. Juni 2000 | 01.07.2023 | FC Rapperswil-Jona |
Mittelfeld | |||||
07 | Deutschland![]() | Yannick Häringer | 20. Okt. 1989 | 01.07.2013 | Kehler FV |
13 | Deutschland![]() ![]() | Vasco Walz | 15. Sep. 2004 | 01.07.2024 | 1. FC Bocholt |
20 | Deutschland![]() | Marco Bauer | 6. Dez. 2000 | 01.07.2019 | SC Freiburg U23 |
21 | Deutschland![]() | Luca Köbele | 9. Okt. 1999 | 01.07.2015 | SC Freiburg U17 |
22 | Deutschland![]() | Daniel Monga | 19. Aug. 2000 | 01.07.2024 | SC Lahr |
24 | Deutschland![]() | Fabio Kinast | 24. Aug. 2001 | 01.07.2022 | Offenburger FV |
27 | Montenegro![]() ![]() | Hasan Pepić | 16. März 1993 | 27.01.2019 | VSG Altglienicke |
Sturm | |||||
11 | Frankreich![]() ![]() | Ibrahima Diakité | 11. Nov. 1996 | 01.07.2024 | VfR Aalen |
18 | Deutschland![]() ![]() | Shqipon Bektasi | 14. Sep. 1990 | 08.01.2019 | TSV Steinbach Haiger |
23 | Deutschland![]() ![]() | Ali Ibrahim | 12. Jun. 2003 | 01.07.2024 | Freiburger FC |
25 | Deutschland![]() | Lukas Sonnenwald | 9. Feb. 2003 | 31.01.2024 | VfB Stuttgart II |
Nationalität | Name | Funktion | im Verein seit |
---|---|---|---|
Deutschland![]() | Dennis Bührer | Trainer | 2011 |
Serbien![]() | Milorad Pilipovic | Co-Trainer | 2024 |
Deutschland![]() | Dennis Müller | Torwarttrainer | 2020 |
Deutschland![]() | Dominic D’Antino | Athletiktrainer | 2023 |
Deutschland![]() | Bernhard Wiesler | Sportlicher Leiter | 2007 |
Die U23 des Bahlinger SC spielt in derLandesliga Südbaden, die 3. Mannschaft in der Kreisliga B Freiburg Staffel V.
Von 1971 bis 1979 existierte unter der Leitung von Trainer Wilfried Huber eine Frauenfußball-Mannschaft beim Bahlinger SC. 1973 und 1974 wurde der BSC jeweils Erster in der Bezirksstaffel und nahm am Endspiel um die Bezirksmeisterschaft teil, unterlag dort jedoch beide Male derSpVgg Wiehre 04. In der Saison 1975/76 gewannen die Damen des Bahlinger SC die Bezirksmeisterschaft und qualifizierten sich für die Südbadische Meisterschaft, wo sie in der Gruppe Nord mit zwei Unentschieden und zwei Niederlagen den letzten Platz belegten. Nach dem Abstieg aus der neu gegründeten Südbadischen Damenliga wurde die Mannschaft im Jahr 1979 aufgelöst.[3][4]
Saison | Liga | Platz | Tore | Punkte | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|
1972/73 | Bezirksklasse Freiburg, Staffel I | 1. | 46:8 | 24:4 | Niederlage im Endspiel um die Bezirksmeisterschaft gegen dieSpVgg Wiehre 04 (1:2) |
1973/74 | Bezirksklasse Freiburg, Staffel I | 1. | 33:5 | 22:2 | Niederlage im Endspiel um die Bezirksmeisterschaft gegen dieSpVgg Wiehre 04 (0:0, 0:4) |
1974/75 | Bezirksklasse Freiburg, Staffel I | 2. | 49:9 | 19:5 | |
1975/76 | Bezirksklasse Freiburg, Staffel I | 1. | 26:3 | 14:2 | Einzige Bezirksmeisterschaft (2:1 gegen SpVgg Wiehre 04) |
1976/77 | Bezirksklasse Freiburg, Staffel I | 3. | 13:20 | 10:10 | |
1977/78 | Bezirksklasse Freiburg, B-Klasse | 4. | 9:16 | 9:11 | |
1978/79 | Südbadische Damenliga | 10. | 6:40 | 4:32 | Auflösung nach der Saison |
Der Bahlinger SC trägt seine Heimspiele imKaiserstuhlstadion aus, das über eine nicht überdachte, 273 Zuschauer fassende Sitztribüne verfügt. Von den weiteren rund 4.000 Stehplätzen sind 800 überdacht.
Mit einer Mischung aus internationalen Teams (u. a.Roter Stern Belgrad,Iraklis Saloniki), nationalen Teams (u. a.Borussia Dortmund,1. FC Nürnberg,1. FC Kaiserslautern,SC Freiburg,Bayer 04 Leverkusen,1. FSV Mainz 05) und regionalen Teams (u. a.FC Emmendingen,FC Teningen) sowie dem Team des Bahlinger SC wurde von 1985 bis 2019 jedes Jahr der Kaiserstuhl-Cup veranstaltet.
Ursprünglich entstand das Turnier alsKarl-Heinz-Bente-Gedächtnisturnier zu Ehren des ehemaligen Bundesliga-SpielersKarl-Heinz Bente, der kurz zuvor bei einem Verkehrsunfall in der Nähe von Bahlingen tödlich verunglückt war. Aufgrund des günstigen Zeitpunktes in der Sommerpause und der hochkarätigen Besetzung entwickelte es sich zu einem Zuschauer-Magneten und einem attraktiven Vorbereitungsturnier fürBundesligisten.
Hauptartikel:Kategorie:Fußballspieler (Bahlinger SC)
Trainer | Amtszeit | Erfolge | |
---|---|---|---|
Deutschland![]() | 24. Sep. 2003 | 30. Juni 2006 | Vizemeister derVerbandsliga Südbaden, Aufstieg in dieOberliga Baden-Württemberg |
Deutschland![]() | 1. Juli 2006 | 10. Okt. 2007 | |
Serbien![]() | 11. Okt. 2007 | 30. Juni 2010 | |
Deutschland![]() | 1. Juli 2010 | 27. Nov. 2011 | |
Deutschland![]() | 9. Jan. 2012 | 11. Apr. 2014 | Südbadischer Pokalsieger, Einzug in denDFB-Pokal 2013/14 |
Serbien![]() | 12. Apr. 2014 | 30. Juni 2016 | Vizemeister derOberliga Baden-Württemberg und Aufstieg in dieRegionalliga Südwest Südbadischer Pokalsieger und Einzug in denDFB-Pokal 2015/16 |
Bosnien und Herzegowina![]() | 1. Juli 2016 | 29. Dez. 2016 | |
Deutschland![]() | 3. Jan. 2017 | 30. Juni 2018 | |
Deutschland![]() Deutschland ![]() | 1. Juli 2018 | Meister derOberliga Baden-Württemberg und Aufstieg in dieRegionalliga Südwest |