Bagmati (Fluss)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Bagmati
Kareh
Daten
LageNepal,Bihar (Indien)
FlusssystemGanges
Abfluss überKosi (Fluss) →Ganges →Meghna →Golf von Bengalen
Quelleam Nordrand desKathmandutals
27° 46′ 24″ N,85° 25′ 35″ O27.77321685.426291500
Quellhöheca. 1500 m
MündunginBihar in denKosi25.54337186.718464Koordinaten:25° 32′ 36″ N,86° 43′ 6″ O
25° 32′ 36″ N,86° 43′ 6″ O25.54337186.718464

Länge589 km[1] (davon 195 km in Nepal)
Einzugsgebiet14.384 km² (davon 6320 km² in Indien)
Linke NebenflüsseManohara,Lakhandei
Rechte NebenflüsseBishnumati,Kamala
GroßstädteKathmandu

DerBagmati (Nepali:बागमती,Bāgmatī; auchKareh) ist ein Fluss inNepal undIndien.

Er entspringt am Nordrand desKathmandutals und fließt südlich an der AltstadtKathmandus vorbei. Der Bagmati nimmt alle anderen Gewässer des Kathmandutals auf und verlässt das Tal im Süden in derSchlucht von Chobar. Der Fluss ist sehr stark verschmutzt, da fast alle Abwässer der Metropolregion Kathmandu mit weit mehr als einer Million Einwohnern in ihn eingeleitet werden. Weil er am Ende seines Verlaufs in denGanges mündet, hat er auch eine große religiöse Bedeutung für die mehrheitlichhinduistische Bevölkerung Nepals. So liegt an seinen Ufern die Tempelanlage vonPashupatinath, in der Leichenverbrennungen nach hinduistischem Ritus stattfinden. BeiDheng überquert der Fluss die Grenze nach Indien und fließt im BundesstaatBihar in denKosi, der im Ganges mündet.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Bagmati – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. fmis.bih.nic.in
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bagmati_(Fluss)&oldid=230216964
Kategorien:
Versteckte Kategorie: