Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

BNP Paribas Primrose Bordeaux 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
BNP Paribas Primrose Bordeaux 2010
Datum10.5.2010 – 16.5.2010
Auflage3
Navigation2009 ◄ 2010 ► 2011
ATP Challenger Tour
AustragungsortBordeaux
Frankreich Frankreich
Turniernummer3824
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld85.000 
Vorjahressieger (Einzel)FrankreichFrankreichMarc Gicquel
Vorjahressieger (Doppel)UruguayPablo Cuevas
ArgentinienHoracio Zeballos
Sieger (Einzel)FrankreichFrankreichRichard Gasquet
Sieger (Doppel)FrankreichFrankreichNicolas Mahut
FrankreichFrankreichÉdouard Roger-Vasselin
TurnierdirektorXavier Lemoine
Turnier-SupervisorPaulo Pereira
Letzte direkte AnnahmeBelgien Kristof Vliegen (158)
Stand: 1. Mai 2017

DasBNP Paribas Primrose Bordeaux 2010 war einTennisturnier, das vom 10. bis 16. Mai 2010 inBordeaux stattfand. Es war Teil derATP Challenger Tour 2010 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich Michaël LlodraFinale
02.Belgien Olivier RochusViertelfinale
03.Frankreich Florent SerraHalbfinale
04.Usbekistan Denis IstominHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Arnaud ClémentAchtelfinale

06.Belgien Xavier MalisseViertelfinale

07.Frankreich Richard GasquetSieg

08.Slowakei Karol Beck1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Frankreich M. Llodra66
Osterreich S. Koubek441Frankreich M. Llodra66
Brasilien T. Alves066Brasilien T. Alves42
Belgien S. Darcis6431Frankreich M. Llodra67
QSpanien J. Checa Calvo22QFrankreich B. Paire35
QFrankreich B. Paire66QFrankreich B. Paire66
Paraguay 1990 R. Delgado67Paraguay 1990 R. Delgado21
8Slowakei K. Beck351Frankreich M. Llodra76
4Usbekistan D. Istomin664Usbekistan D. Istomin633
Brasilien J. Silva214Usbekistan D. Istomin636
Belgien K. Vliegen723Frankreich D. Guez463
Frankreich D. Guez69664Usbekistan D. Istomin67
Argentinien J. Acasuso645Frankreich É. Roger-Vasselin366
Frankreich É. Roger-Vasselin77Frankreich É. Roger-Vasselin6666
Polen M. Przysiężny6355Frankreich A. Clément273
5Frankreich A. Clément4671Frankreich M. Llodra614
6Belgien X. Malisse677Frankreich R. Gasquet466
Frankreich J. Ouanna2686Belgien X. Malisse647
Deutschland M. Zverev20rTschechien J. Hernych2662
Tschechien J. Hernych626Belgien X. Malisse34
WCFrankreich N. Mahut673Frankreich F. Serra66
Russland I. Kunizyn25WCFrankreich N. Mahut13
QFrankreich O. Patience223Frankreich F. Serra66
3Frankreich F. Serra663Frankreich F. Serra23
7Frankreich R. Gasquet667Frankreich R. Gasquet66
WCFrankreich T. Ascione317Frankreich R. Gasquet66
Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic66Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic32
Vereinigte Staaten R. Ginepri147Frankreich R. Gasquet66
WCFrankreich L. Rochette6312Belgien O. Rochus12
SESpanien A. Ramos Viñolas76SESpanien A. Ramos Viñolas474
QBrasilien C. Zampieri6342Belgien O. Rochus6666
2Belgien O. Rochus76

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechien Martin Damm
Slowakei Filip Polášek
1. Runde
02.Vereinigtes Konigreich Ross Hutchins
Australien Jordan Kerr
Viertelfinale
03.Vereinigtes Konigreich Colin Fleming
Vereinigtes Konigreich Ken Skupski
Viertelfinale
04.Indien Rohan Bopanna
Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien M. Damm
Slowakei F. Polášek
34
WCFrankreich D. Guez
Frankreich J. Ouanna
66WCFrankreich D. Guez
Frankreich J. Ouanna
13
Polen T. Bednarek
Polen M. Kowalczyk
66Polen T. Bednarek
Polen M. Kowalczyk
66
WCFrankreich R. Jouan
Frankreich B. Paire
44Polen T. Bednarek
Polen M. Kowalczyk
34
4Indien R. Bopanna
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
76Slowakei K. Beck
Tschechien L. Friedl
66
WCFrankreich A. Mannarino
Frankreich X. Pujo
6424Indien R. Bopanna
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
642
Schweiz Y. Allegro
Sudafrika J. Coetzee
634Slowakei K. Beck
Tschechien L. Friedl
76
Slowakei K. Beck
Tschechien L. Friedl
76Slowakei K. Beck
Tschechien L. Friedl
73[7]
Deutschland P. Marx
Deutschland F. Moser
66Frankreich N. Mahut
Frankreich É. Roger-Vasselin
56[10]
Paraguay 1990 R. Delgado
Brasilien A. Sá
44Deutschland P. Marx
Deutschland F. Moser
66
Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
73[2]3Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich K. Skupski
44
3Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich K. Skupski
626[10]Deutschland P. Marx
Deutschland F. Moser
652
Frankreich M. Llodra
Belgien O. Rochus
44Frankreich N. Mahut
Frankreich É. Roger-Vasselin
76
Frankreich N. Mahut
Frankreich É. Roger-Vasselin
66Frankreich N. Mahut
Frankreich É. Roger-Vasselin
63[10]
Argentinien S. Prieto
Niederlande R. Wassen
5602Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
Australien J. Kerr
46[7]
2Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
Australien J. Kerr
77

Weblinks und Quellen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nouméa |São Paulo |Heilbronn |Salinas |Honolulu |Bucaramanga |Burnie |Dallas |Kasan |Bergamo |Belgrad |Tanger |Meknès |Cherbourg-Octeville |Rabat |Sarajevo |Kyōto |Sunrise |Marrakesch |Caltanissetta |Barletta |Jersey |Rimouski |Neapel |Saint-Brieuc |Bogotá |Monza |Johannesburg |Pereira |Baton Rouge |Blumenau |León |Rom |Athen |Tallahassee |Curitiba |Rom |Tunis |Ostrava |Manta |Rhodos |Ramat haScharon |Savannah |Kairo |Sanremo |Bordeaux |Busan |Sarasota |Zagreb |Biella |Cremona |Fargʻona |Carson |Alessandria |Prostějov |Fürth |Nottingham |Ojai |Rom |Lugano |Košice |Bytom |Mailand |Reggio nell’Emilia |Marburg |Braunschweig |Turin |Winnetka |Arad |Pozoblanco |Scheveningen |Oberstaufen |San Benedetto |Bogotá |Aptos |Rimini |Posen |Orbetello |Lexington |Pensa |Recanati |Cordenons |Saransk |Granby |Tampere |San Marino |Segovia |Vancouver |Peking |Campos do Jordão |Kitzbühel |Istanbul |Binghamton |Brasília |Samarqand |Trani |Qarshi |Salvador |Donostia-San Sebastián |Manerbio |Astana |Genf |Como |Genua |Sevilla |Saint-Rémy |Alphen aan den Rijn |Brașov |Rijeka |Stettin |Banja Luka |Tulsa |Bangkok |Belo Horizonte |Todi |Bogotá |Izmir |Trnava |Ljubljana |Bangkok |Cali |Montevideo |Neapel |Mons |Buenos Aires |Palermo |Sacramento |Quito |Tarragona |Taschkent |Asunción |Rennes |Tiburon |Orléans |Seoul |Santiago de Chile |Calabasas |São Paulo |Astana |Medellín |Charlottesville |Eckental |St. Ulrich in Gröden |Knoxville |Aachen |Loughborough |Guayaquil |Bratislava |Champaign |Salzburg |Cancún |Helsinki |Buenos Aires |Toyota

2008 |2009 |2010 |2011 |2012 |2013 |2014 |2015 |2016 |2017 |2018 |2019 |2020–2021 |2022 |2023 |2024 |2025

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=BNP_Paribas_Primrose_Bordeaux_2010&oldid=250120961
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp