Avu-chan (アヴちゃん; * am25. Dezember1991 in derPräfektur Hyōgo) ist eine japanischeRocksängerin,Liedtexterin,Musikproduzentin,Synchronsprecherin undMusicaldarstellerin.
Als Liedtexterin und Produzentin tritt sie unter demPseudonymAvu Barazono (薔薇園アヴBarazono Avu) in Erscheinung und hat bereits für Musiker wieMeg,Rina Satō,Ai Shinozaki,Hey! Say! JUMP undLiSA Lieder geschrieben.
Sie ist Frontsängerin der Rock- und PunkbandQueen Bee und Sängerin der Indie-RockgruppeGokumontō Ikka.
Avu-chan wurde am 25. Dezember 1991 in der Präfektur Hyogo geboren und hatafroamerikanische Wurzeln.[1]
Seit ihrer Zeit an derMittelschule zeigte sich Avu-chan inspiriert von der japanischen PopgruppePerfume interessiert an Musik[2] und gründete im März des Jahres 2009 mit Klassenkameraden und ihrer jüngeren Schwester Ruri-chan die RockbandQueen Bee. Die ersten Konzerte der Gruppe fanden auf Schulfesten ihrer Schule statt, wodurch sie sich erste regionale Bekanntheit erspielen konnte. Auch begann die Gruppe Auftritte in Konzerthäuser in derKansai-Region zu spielen.[3]
Den ersten großen Konzertauftritt hatte Avu-chan mit ihrer Band auf demFuji Rock Festival im Juni des Jahres 2010.[4] Im März des Jahres 2011 veröffentlichte die Band mitMajo-gari ihr Debütalbum, unterschrieb einen Plattenvertrag beiSony Music Associated Records und brachte im September gleichen Jahres direkt das zweite Album auf den Markt.[5][6]
Kurz nach der Unterschrift mit Sony Music konnte die Gruppe mit dem LiedDesco ein erstes musikalisches Achtungszeichen setzen. Das Lied ist in der romantischen KomödieMoteki zu hören, in der Avu-chan mit ihrer Band zudem einenCameo-Auftritt hatte.[5]
Im Jahr 2013 kündigte Avu-chan aufgrund von persönlichen Problemen und technischer Unerfahrenheit eine musikalische Schaffenspause ein.[3][5] In dieser Zeit war sie sich unsicher, ob sie weiter inTokio Musik machen oder nachKōbe zurückkehren wolle. Zur gleichen Zeit etwa wurde sie vonTatsuya Nakamura, dem ehemaligenSchlagzeuger der BandBlankey Jet City angefragt, ob sie nicht Interesse an einem neuen musikalischen Projekt habe. Gemeinsam mit demRize-Bassisten KenKen und demTokyo-Jihen-Gitarristen Ryosuke „Ukigumo“ Nagaoka gründeten sie dieSupergroupGokumontō Ikka.[5][7] Avu-chan erklärte später, dass Nagaokas Einstieg in die Gruppe essentiell gewesen sei, da sein Auftreten der Band einen unvorhersehbaren Touch verpasst habe.[8]
Im August des Jahres 2013 hatte Gokumontō Ikka ihr erstes Konzert auf demRising Sun Rock Festival.[9] Nachdem die Gruppe zunächst mehrere Demos auf digitaler Ebene veröffentlichte, erschien im November des Jahres 2015 mitJitsuroku! Gokumontō während einer Konzertreise ihre erste EP.[8] Auch arbeitete Avu-chan mit der SängerinMariko Gotō zusammen und sangen gemeinsam eine Coverversion des LiedesAi no Senshi, dass auf einem Tribute-Album zum 20-jährigen Bestehen desSailor-Moon-Franchise veröffentlicht wurde.[10]
Nach einjähriger Pause nahm auch Queen Bee wieder ihre musikalische Aktivitäten auf. Die Comeback-SingleVenus wurde als Titellied des FernsehdramasSpooky Romantic verwendet.[5] Auch arbeitete Avo-chan mit der südkoreanischen BoygroupChoshinsung zusammen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit schrieb und interpretierte Avu-chan das LiedJesus für Choshinsungs Sub-UnitFunky Galaxy, dass auf deren Debüt-EP zu hören ist.[11]
Im Jahr 2017 feierte Avu-chan ihr Debüt alsMusicaldarstellerin als sie die Rolle der Columbia in der japanischen Version derRocky Horror Show spielte.[12][13] 2019 verkörperte sie die Rolle Yitzhak im MusicalHedwig and the Angry Inch.[14] Im Jahr 2021 sprach Avu-chan den Hauptcharakter imAnime-MusicalfilmInu-Oh.[15] Als Liedschreiberin schrieb sie das LiedŌkami Seinen der zu dem Zeitpunkt anonymen Gruppe Honey Bee, die später alsHey! Say! JUMP bekannt wurde.[16][17] Im Jahr 2021 arbeitete Avu-chan mit der japanischen SängerinLiSA zusammen für die sie das LiedGL schrieb, dass LiSAs MinialbumLadybug zu finden ist.[18]
Im Jahr 2020 veröffentlichte Avu-chan ihr erstes FotobuchAmphis Avuchan.[19] Avu-chan übersetzte dasBee-Gees-LiedStayin’ Alive insJapanische und sang das Lied für den FilmBullet Train.[20][21]
Avu-chan outete sich selbst alsnichtbinär.[1][22][23] Zu ihrer Schulzeit konnte sich Avu-chan mit Charakteren, die nicht in die traditionellenGeschlechterrollen passen, identifizieren und nannte dabeiHedwig ausHedwig and the Angry Inch undAngel aus dem FilmRent als Beispiele.[24] Sie sagte, dass sie es nicht leiden kann, wenn Menschen in ein bestimmtesGeschlecht oder einer „Rasse“ kategorisiert werden.[25]
In ihrer eigenen Künstlerbiografie aus dem Jahr 2012 nutzt Avu-chan die Personalpronomensie/ihr, welche auch in einem Artikel vonMTV Verwendung fanden.[26][27] Die Künstlerbiografie wurde 2019 geändert und die Eigennutzung vonsie/ihr entfernt.[28] In japanischen Medien wird oft das Pronomenkanojo (彼女) genutzt, als Äquivalent zusie/ihr.[3][22][23][29]
Avu-chan hatafroamerikanische Wurzeln.[1] Dies ist die textliche Basis zum Queen-Bee-LiedHalf, welches im Abspann des AnimeTokyo Ghoul:re zu hören ist. Das Lied beschreibt unter anderem Avu-chans Kindheitserfahrungen als Japaner mit afroamerikanischem Hintergrund in der japanischen Gesellschaft. Auch kann sie den Begriffhafū, der japanische Menschen mit verschiedenen Wurzeln beschreibt, nicht ausstehen.[30]
Avu-chans jüngere Schwester Ruri-chan ist als Schlagzeugerin bei Queen Bee aktiv.[30] Avu-chan beschreibt sich überdies alsBuddhistin.[22][31]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Avu-chan |
ALTERNATIVNAMEN | アヴちゃん (japanisch) |
KURZBESCHREIBUNG | japanische Rocksängerin, Liedtexterin, Musikproduzentin, Synchronsprecherin und Musicaldarstellerin |
GEBURTSDATUM | 25. Dezember 1991 |
GEBURTSORT | Präfektur Hyōgo |