Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Avro Manchester

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Avro 679 Manchester
Avro Manchester Mk III
TypBomber
Entwurfsland

Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

HerstellerA.V. Roe and Company
Erstflug25. Juli 1939
IndienststellungNovember 1940
Stückzahl200

DieAvro 679 Manchester war ein zweimotorigerBomber desZweiten Weltkrieges ausbritischer Produktion.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Erstflug fand im Juli 1939 statt. DieA.V. Roe and Company baute von der Ursprungsversion Manchester Mk I nur 20 Stück; dann folgte die Manchester Mk IA mit größeren Seitenleitwerksflächen und einer von 6,71 m auf 10,06 m vergrößerten Leitwerksspannweite. Die Gesamtproduktion belief sich auf 200 Exemplare, die von November 1940 bis Mitte 1942 im Dienst waren. Die Manchester erwies sich im Einsatz als Misserfolg, wobei der Fehler nicht im Flugwerk, sondern im Antrieb zu suchen war. Die viermotorige Weiterentwicklung Manchester Mk III führte ab Anfang 1941 zum weit leistungsfähigerenAvro-Lancaster-Bomber.

Produktionszahlen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Manchester wurde in Großbritannien bei A. V. Roe und Metro-Vickers gebaut.

Produktion der Avro Manchester[1]
VersionMetro-VickersA. V. RoeSumme
Mk I43156199
Produktion der Avro Manchester[1]
JahrAnzahl
194024
1941163
194212
Summe199

Militärische Nutzung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Kanadische Manchester B Mk. IA
Kanada 1921 Kanada
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Technische Daten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Dreiseitenriss der Manchester
KenngrößeDaten Avro Manchester Mk. IA
Besatzung7
Länge20,98 m
Spannweite27,46 m
max. Startmasse25.402 kg
AntriebzweiRolls-Royce Vulture I mit je 1.312 kW (1.784 PS)
Höchstgeschwindigkeit426 km/h in 5.181 m Höhe
max. Reichweite2.622 km mit 3.629 kg Bomben
BewaffnungachtBrowning-MG des Kalibers.303 British (7,7 mm),
bis zu 4.695 kg Bomben

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Avro Manchester – Details and Performance of Our Heaviest Twin-engined Bomber. In:Flight International, 4. Juni 1942, S. 555–557.
  • Tony Buttler:British Secret Projects: Fighters and Bombers 1935–1950. Midland Publishing, Hickley 2004,ISBN 978-1-85780-179-8.
  • A.J. Jackson:Avro Aircraft since 1908. Second edition, Putnam Aeronautical Books, London 1990,ISBN 0-85177-834-8.
  • Jon Lake:The Great Book of Bombers. The World’s Most Important Bombers from World War I to the Present Day. Zenith Imprint, 2002,ISBN 0-7603-1347-4.
  • Manchesters. In:Aeromilitaria No. 2, Air-Britain (Historians) Ltd., Tonbridge 1990.
  • Owen Thetford:Aircraft of the Royal Air Force 1918–57. First edition, Putnam, London 1957,ISBN 0-370-00101-X.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Avro Manchester – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abPublic Record Office (National Archives), Kew, Bestand AVIA 10/311
Liste der Flugzeugtypen des HerstellersAvro
Zivile Baureihen:

Triplane510514534 Baby536538539547548558560561562 Avis576581 Avian594 Avian618 Ten619 Five624 Six642722 Atlantic652 Anson685 York688 Tudor689 Tudor691 Lancastrian711 Tudor748Curtiss-typeType DType FDuigan Biplane

Militärische Baureihen:

500501503504508511519521523 Pike528 Silver King529530531 Spider533 Manchester549 Aldershot552555 Bison557 Ava566571584 Avocet604 Antelope621 Tutor626652 Anson679 Manchester683 Lancaster685 York694 Lincoln696 Shackleton698 VulcanType G

Versuchsreihen:

Ashton707

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Avro_Manchester&oldid=248423590
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp